Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    November 12, 2025

    Torpedos & Wasserbomben: Das kann Deutschlands neues Militär-Flugzeug

    November 12, 2025

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Aktien von Porsche und Volkswagen brechen ein
    Kleinunternehmen

    Aktien von Porsche und Volkswagen brechen ein

    adminBy adminSeptember 22, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 22.09.2025 15:26 Uhr

    Die Porsche-Aktie ist so tief abgestürzt wie noch wie – was an der Börse den ganzen Automobilsektor und die europäischen Märkte belastet. Was steckt dahinter?

    Nach Gewinnwarnungen des Volkswagen-Konzerns und seiner Sportwagen-Tochter Porsche AG haben Autoaktien heute massiv an Wert verloren. Porsche-Papiere brachen zu Wochenbeginn in der Spitze um 9,3 Prozent ein – so stark wie noch nie.

    Auslöser war die Nachricht vom Freitagabend nach Börsenschluss, dass Porsche wegen strategischer Umplanungen von neuen, milliardenschweren Belastungen in diesem Jahr ausgeht und daher mit noch weniger Gewinn rechnet. Auch der Mutterkonzern VW und die Dachgesellschaft Porsche SE der Familieneigentümer Porsche und Piech kappten deshalb ihre Ergebniserwartungen.

    Kehrtwende bei der Elektromobilität

    Die Porsche-Aktien litten zusätzlich darunter, dass sie wegen ihrer jüngsten Kursschwäche seit heute nicht mehr im deutschen Leitindex DAX enthalten sind. Stattdessen notieren sie im MDAX der mittelgroßen Werte. In diesem Jahr hat der Sportwagen-Hersteller mittlerweile knapp ein Drittel an Wert verloren.

    Die Stuttgarter haben unter anderem entschieden, dass die Verbrenner-Modelle länger im Programm bleiben. Zudem wollen sie neue Verbrenner und Plug-in-Hybride anbieten. Das bisher als vollelektrisch angekündigte Riesen-SUV oberhalb des Cayenne kommt zunächst nur mit Verbrennungsmotor und als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Bereits seit Jahresbeginn investiert Porsche wieder in neue Verbrenner. Mit den neuesten Änderungen zeigt sich erneut, dass die Wende zum E-Auto beim Sportwagenbauer nicht wie ursprünglich geplant aufgeht.

    Keine andere Marke im VW-Konzern hatte sich ein ehrgeizigeres E-Ziel gesetzt. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Auch Pläne für eine eigene Batteriefertigung hat Porsche zuletzt aufgegeben. Als Grund für den noch kräftigeren Umbau nannte die Firma vor allem einen verzögerten Hochlauf der Elektromobilität. Zudem hat das Unternehmen in China Schwierigkeiten, weil Luxusautos dort derzeit nicht gut ankommen. Die Zölle im Export in die USA spielen ebenfalls eine Rolle.

    Sonderlasten von rund 1,8 Milliarden Euro

    Von Marktbeobachtern hieß es, damit werde eine teure Strategie korrigiert, die die Gewinnmargen des Luxusautobauers geschwächt und auch Volkswagen belastet habe. „Die einstige Gewinnmaschine im VW-Konzern steht mit dem Rücken zur Wand, verschiebt nun die Einführung neuer Elektro-Modelle und verlängert die Laufzeit der entsprechenden Verbrenner“, kommentierte etwa RoboMarkets-Stratege Jürgen Molnar. „Das kostet zwar Geld, ist aber in der aktuellen Situation der einzig richtige Weg“, fügte er hinzu.

    Für die Umplanungen fallen in diesem Jahr erhebliche weitere Sonderlasten von rund 1,8 Milliarden Euro an. Das kommt noch zu den bereits angekündigten 1,3 Milliarden Euro hinzu. Aufgrund der Verzögerungen erwartet Porsche nun, dass die Gewinnmarge in diesem Jahr maximal zwei Prozent erreichen wird. Zuvor war von fünf bis sieben Prozent ausgegangen worden.

    Die Muttergesellschaft Volkswagen erklärte, dass der Gewinnrückgang und der Wertverlust der Beteiligung bei ihrer gut 75-prozentigen Tochtergesellschaft eine Belastung von 5,1 Milliarden Euro bedeuten werde. Für Europas größten Autobauer heißt das, dass er nur noch mit einer operativen Umsatzrendite von zwei bis drei Prozent kalkuliert. Bisher waren noch vier bis fünf Prozent angepeilt. Auch die Dachgesellschaft Porsche SE der Familieneigentümer Porsche und Piech kappte in der Folge ihre Gewinnerwartungen.

    Rückschlag für deutsche Autoindustrie?

    Die Aktien von VW büßen heute um mehr als acht Prozent ein. Auch andere Autobauer liegen deutlich im Minus. Aktien von Mercedes-Benz sanken um 2,8 Prozent, BMW gaben um 2,2 Prozent nach. Für die Titel von Stellantis und Renault ging es um 3,1 beziehungsweise 0,5 Prozent nach unten. Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts verlor 2,4 Prozent.

    Einige Händler bezeichneten die Entwicklung als herben Rückschlag für die ganze deutsche Autoindustrie. Bernstein-Analyst Stephen Reitman sprach davon, dass die Anlegerinnen und Anleger sowie Volkswagen spürbar frustriert über die Versuche der Porsche AG seien, ihre Probleme in den Griff zu bekommen. „Sowohl das Ausmaß der Prognoseanpassungen als auch der Umfang des zweiten Maßnahmenpakets innerhalb von rund sieben Monaten werten wir negativ“, schrieb auch DZ-Bank-Analyst Michael Punzet in einem Kommentar.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVibe Coding boomt – 6 Startups, die ihr kennen müsst
    Next Article Marktbericht: Anleger lassen neue Woche ruhig starten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    DIW-Studie: Aktivrente könnte moderates Plus am Arbeitsmarkt bringen

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    November 12, 2025

    Torpedos & Wasserbomben: Das kann Deutschlands neues Militär-Flugzeug

    November 12, 2025

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.