Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Warum Polen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten EU-Länder gehört

    September 19, 2025

    „Freddie“: General Z it Die Insamste -Generation – Diese App Sole Dasu Arndarn

    September 19, 2025

    Stabilus-Aktie fällt: Stellenabbau belastet und sorgt für Kritik

    September 19, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Seller Assistant: Amazons KI greift jetzt aktiv ins Geschäft der Verkäufer ein
    Kundenbindung

    Seller Assistant: Amazons KI greift jetzt aktiv ins Geschäft der Verkäufer ein

    adminBy adminSeptember 19, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Amazon hat auf seiner diesjährigen Verkäufer:innenkonferenz Accelerate eine Lösung vorgestellt, die den Onlinehandel nachhaltig verändern könnte. Mit der Einführung sogenannter „agentischer KI“ (Agentic AI) entwickelt sich der Seller Assistant von einem digitalen Auskunftssystem zu einem aktiven Geschäftspartner weiter, der Verkäufer:innen nicht nur Antworten liefert, sondern auch Aufgaben übernimmt und eigenständig Strategien zu Details des Verkaufsprozesses entwirft.

    Die Technologie basiert auf Amazon Bedrock und kombiniert die Modelle Amazon Nova und Anthropic Claude mit den Erfahrungen, die der Konzern in rund 25 Jahren mit Millionen von Verkäufer:innen gesammelt hat. Das alles sei „ein wichtiger Sprung nach vorn“, erklärt Mary Beth Westmoreland, Vice President Worldwide Selling Partner Experience, bei der Vorstellung. „Wir stellen hier Künstliche Intelligenz bereit, die nicht nur berät, sondern auch handelt – immer im Auftrag und unter Kontrolle der Händler:innen.“

    Damit soll der Alltag für die über zwei Millionen unabhängigen Verkäufer:innen, die mehr als 60 Prozent des Umsatzes in Amazons Store generieren, erheblich erleichtert werden. Mary Beth Westmoreland, Vice President Worldwide Selling Partner Experience, sprach von einem „wichtigen Schritt hin zu einer aktiven Partnerschaft“, bei der die Händler:innen stets die volle Kontrolle behalten. Gerade bei kleineren Händler:innen ist aber zu erwarten, dass diese die Automatisierungsfunktionen bereitwillig annehmen, weil diese datenbasiert einen Mehrwert bieten können.

    Von Routineaufgaben bis zur Strategieoptimierung

    Künftig soll der Seller Assistant rund um die Uhr in allen Bereichen unterstützen: von der Lagerbestandsoptimierung über das Monitoring von Konto- und Servicekennzahlen bis hin zur Navigation durch komplexe Regulierungen. Besonders im Fokus steht die Automatisierung von Routineprozessen – etwa wenn die KI vorwarnen kann, dass ein Produkt bald Überbestandsgebühren verursacht, und zugleich konkrete Preisanpassungen oder Abverkäufe vorschlägt.

    Empfehlungen der Redaktion

    Der Seller Assistant soll auf Basis von Verkaufs- und Kundendaten auch Wachstumsstrategien entwerfen – von neuen Produktvarianten über internationale Expansion bis zu maßgeschneiderten Marketingkampagnen. „Für mich ist der Seller Assistant inzwischen wie ein persönlicher Unternehmensberater“, sagt etwa Alfred Mai, Gründer des Spieleunternehmens ASM Games. Die Lösung verstehe nicht nur Zahlen, sondern auch deren Bedeutung für die Unternehmensentwicklung. Inwieweit das Amazon-Konto, das ja bei Sellern in der Regel nur ein Kanal unter vielen ist, um weitere Absatzkanäle erweitert werden kann, die dann in der Betrachtung ebenfalls berücksichtigt werden, ist nicht bekannt.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Mit der Ausweitung seiner KI-Offensive positioniert sich Amazon erwartungsgemäß als Plattform im Rennen um die Benefits, die sich durch Gen-AI-Anwendungen erzielen lassen. So wie etwa Microsoft und Google ihre Sprachmodelle in Bürosoftware und Cloud-Services integrieren, nutzt Amazon seinen Marktplatz als Spielfeld. Etwa zwei Drittel des Umsatzes im Store stammen von Händler:innen im Marketplace. Amazon plant, die KI-Funktionalitäten ohne zusätzlichen Aufpreis bereitzustellen, ähnlich wie andere Plattformen dies machen. Dabei bindet der Handelsriese aus Seattle die neue Technologie offenbar tief in den Verkäufer-Workflow ein – eine Chance und ein Risiko gleichermaßen.

    Amazon schafft Commingling-Verfahren ab

    Ebenfalls anlässlich der Accelerate-Konferenz wurde bekannt, dass Amazon das seit Jahren unter Händler:innen umstrittene Logistikkonzept „Commingling“ abschaffen wird. Unter Commingling versteht Amazon die Zusammenlegung identischer Produkte verschiedener Verkäufer unter einer einzigen EAN. Kund:innen erhielten so bislang in vielen Fällen schlicht das nächstgelegene Exemplar aus Amazons Lagern, unabhängig davon, welche:r Händler:in die Ware ursprünglich eingelagert hatte.

    Was nach schnellerer Lieferung und effizienterer Nutzung der Lagerflächen klingt, brachte Amazon immer wieder in die negativen Schlagzeilen: Mit echten Markenprodukten konnten auch Fälschungen, beschädigte oder abgelaufene Waren in den Umlauf gelangen. Zugeschrieben wurde eine solche negative Erfahrung dann oft dem Händler oder der Marke. Einzelne Marken hatten neben Kritik auch den Verkauf über Amazon eingeschränkt, um eine Vermischung mit nicht autorisierten Produkten zu verhindern.

    Ausschlaggebend für die Änderung sei ein veränderter Kosten-Nutzen-Faktor, heißt es etwas kryptisch seitens des Unternehmens. Dabei habe Amazons Logistiknetzwerk in den vergangenen Jahren erheblich an Effizienz gewonnen, sodass eine Zusammenlegung der Bestände nicht mehr notwendig sei, um schnelle Lieferungen zu garantieren. Zum anderen seien heute deutlich mehr Verkäufer auch Private Labels, die ohnehin dazu tendierten, Commingling zu vermeiden.

    Agentic AI könnte Handel stark verändern

    Zunächst ist der neue Seller Assistant in den USA verfügbar, eine weltweite Einführung soll in den kommenden Monaten folgen. Branchenexperten sehen in der Ankündigung einen der größten Innovationsschritte seit Einführung des Fulfillment-Programms FBA. Sollte sich die Technik in der Praxis bewähren, könnte sie den Standard im Plattformhandel neu definieren – und die Art, wie Millionen Händler weltweit ihr Geschäft führen, grundlegend verändern. Einige Beispiele und ausführlichere Beschreibungen zu seiner Agentic AI hat Amazon hier gesammelt.

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMarktbericht: Schon wieder Stillstand im DAX?
    Next Article Was CFOs stark macht: Weitsicht, Widerstandskraft und Zuversicht
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Pakete beim Nachbarn abgeben – ist das bald verboten?

    September 18, 2025
    Kundenbindung

    Otto ersetzt Models durch KI – und spart dabei 60 Prozent der Kosten

    September 18, 2025
    Kundenbindung

    Zwei Tage Rabatte: Was dich bei den Amazon Prime Deal Days erwartet

    September 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202513 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 202510 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20259 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Freddie“: General Z it Die Insamste -Generation – Diese App Sole Dasu Arndarn

    adminSeptember 19, 2025
    Finanzieren

    Deutschland wurde als europäischer Wachstumstreiber in Rechnung gestellt. Der Ökonom ist jetzt nicht überzeugt

    adminSeptember 19, 2025
    Finanzierung

    Sumup: Deutsche Gründer wollen mit ihrem Fintech an die Börse

    adminSeptember 18, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202513 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 202510 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20259 Views
    Unsere Auswahl

    Warum Polen zu den wirtschaftlich erfolgreichsten EU-Länder gehört

    September 19, 2025

    „Freddie“: General Z it Die Insamste -Generation – Diese App Sole Dasu Arndarn

    September 19, 2025

    Stabilus-Aktie fällt: Stellenabbau belastet und sorgt für Kritik

    September 19, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.