Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025

    freshie, SwimPal, NewLifeJobs, NALU, KRIOR, entzück dich selbst treten vor die Löwen

    September 15, 2025

    Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wie Anleger ihre Depots umschichten
    Geschäftskonten

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    adminBy adminSeptember 14, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Deutsche Anleger schichten um

    Wie Trump die Depots durcheinanderwirbelt


    14.09.2025 – 08:08 UhrLesedauer: 4 Min.

    Eine finanzielle Achterbahn: Trump hält die Kurse in Atem (Symbolbild).Vergrößern des Bildes

    Eine finanzielle Achterbahn: Trump hält die Kurse in Atem (Symbolbild). (Quelle: rramirez125/getty-images-bilder)

    Donald Trump hält die Finanzmärkte in Atem, und Privatanleger schichten ihre Depots um. Aber ist das sinnvoll?

    Wohl kaum jemand hält die Finanzmärkte (und nicht nur diese) derart in Atem wie US-Präsident Donald Trump. Er lässt die Kurse regelmäßig Achterbahn fahren, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Mal geht es rasant aufwärts, wie nach seinem Wahlsieg im November, mal rasant abwärts, wie nach der Ankündigung der horrenden Handelszölle im April. Trumps erratische Zollpolitik ließ die Kurse um mehr als 20 Prozent in die Tiefe stürzen. Doch schon nach wenigen Wochen ging die rasante Fahrt wieder aufwärts. Aber wie lange noch?

    Ich habe keine Glaskugel, aber Themen, die für weitere Kapriolen sorgen könnten, gibt es genug. Neben der Zollpolitik, die sich langsam aber sicher auf das Wirtschaftswachstum und die Unternehmensgewinne durchschlagen wird, wächst die Angst vor einer neuen Schuldenkrise. Schließlich sind die USA extrem hoch verschuldet – Tendenz stark steigend. Dann die Notenbankpolitik, der schwache Dollar und natürlich die Geopolitik. Manch ein Experte erwartet einen heißen Herbst. Allerdings gibt es diese warnenden Stimmen immer – und es gab sie auch für den Sommer, den die Märkte dann aber sehr gut „überstanden“ haben – neue Rekorde inklusive.

    Der S&P 500, der den breiten amerikanischen Aktienmarkt abdeckt, hat erst diese Woche ein neues Allzeithoch markiert. Seit Jahresbeginn hat der Index mehr als zehn Prozent zugelegt. (Wobei wer in Euro investiert ist, wegen des schwachen Dollars noch fünf Prozent im Minus hängt). Der Technologieindex Nasdaq 100 ist sogar um fast 14 Prozent geklettert. Es bleibt aber dabei, dass europäische und vor allem deutsche Aktien seit Jahresbeginn besser laufen als die amerikanischen. Der Dax hat schon fast 20 Prozent zugelegt. Der Absturz im April ist fast vergessen.

    Viele Anleger jedoch scheinen keine große Lust auf diese Achterbahnfahrt zu haben – und fahren nicht mehr mit, zumindest nicht mehr „Vollgas“. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Direktbrokers tradegate.direct unter 2.000 deutschen Privatanlegern. Stolze 40 Prozent der Befragten haben ihre Anlagestrategie seit Jahresbeginn verändert – und zwar wegen Donald Trump. Damit hätte ich, ehrlich gesagt, nicht gerechnet, nachdem die Rally auch an den US-Börsen seit April wieder Fahrt aufgenommen hat.

    Doch anscheinend ist vielen Anlegern das Risiko der unberechenbaren Handelspolitik des US-Präsidenten zu hoch. Ausgestiegen sind sie nicht, haben aber das Risiko in ihren Depots minimiert. Diversifikation ist das Gebot der Stunde, und ein geringer Anteil von US-Aktien. Fast die Hälfte der Befragten (48,2 Prozent) hat seit Jahresbeginn in „sichere Häfen“ wie Gold, Anleihen oder Rohstoffe investiert. Ein klares Signal für den Wunsch nach Stabilität in einem unsicheren Marktumfeld.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleRatingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
    Next Article Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Nur teure symbolpolitik”: 1komma5 ° -greunreberreiches energiepolitik

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025
    Angel-Investoren

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Monitoring-Bericht: Reiche will Subventionen für Energiewende kürzen

    September 15, 2025

    freshie, SwimPal, NewLifeJobs, NALU, KRIOR, entzück dich selbst treten vor die Löwen

    September 15, 2025

    Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.