Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Reflex Aerospace erhält 50 Millionen – BTRY sammelt 4,6 Millionen ein – ParkHelp kauft Cleverciti Systems

    November 10, 2025

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum die Politik am Verbrenner-Aus zweifelt
    Kleinunternehmen

    Warum die Politik am Verbrenner-Aus zweifelt

    adminBy adminSeptember 9, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 09.09.2025 09:07 Uhr

    Die kriselnde Autobranche will nicht allein auf E-Mobilität setzen, sie fordert Technologieoffenheit. In der Politik mehren sich die Stimmen, die das Verbrenner-Aus 2035 anzweifeln.

    Lissy Kaufmann

    CSU-Chef Markus Söder inszeniert sich gerne als Anti-Habeck: als Kämpfer für die Wurst. Als Feind des Genderns. Und jetzt, pünktlich zum Start der Internationalen Automobilausstellung IAA in München, als Freund der Autolobby. „Weg mit dem einseitigen Verbrenner-Verbot. Ingenieure sollen entscheiden und nicht Bürokraten“, polterte er am Montag beim politischen Frühschoppen des Gillamoos-Volksfestes in Niederbayern. Bürokraten, sagt Söder; er meint: Politiker.

    Die haben beschlossen, dass in der EU ab 2035 keine neuen Benziner und Diesel mehr auf den Markt kommen dürfen – eine Ausnahme bilden Autos, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden. In der kriselnden deutschen Autobranche herrscht Unmut. Sie fordert Technologieoffenheit. „Wir brauchen alle technischen Optionen, um den Weg der Klimaneutralität beschreiten zu können“, sagte die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller. Damit meint sie auch Plug-in-Hybride.

    Özdemir offen für Verschiebung der Ziele

    BMW-Chef Oliver Zipse hält es mittlerweile sogar für unwahrscheinlich, dass das EU-Ziel 2035 noch umgesetzt wird. Seine Prognose im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Mit dem Verbrenner-Aus würde die Autoindustrie um die Hälfte schrumpfen. Das ließen die Mitgliedstaaten nicht zu.

    Nach Söder äußerte sich auch der baden-württembergische CDU-Chef Manuel Hagel und forderte von Kanzler Friedrich Merz, mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „Klartext“ über das Verbrenner-Aus zu sprechen. Das Aus müsse weg. „Es schadet der Innovation, schwächt unsere Industrie, gefährdet Tausende Arbeitsplätze und bringt unserem Klima nichts“, sagte der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg im nächsten Frühjahr, der Nachrichtenagentur dpa.

    Tatsächlich zeigen sich selbst die Grünen mittlerweile gesprächsbereit – zumindest was das Datum angeht. „Am Ende ist nicht entscheidend, ob wir bei 2035 für Neufahrzeuge eine Punktlandung machen, es ein Jahr früher oder später schaffen. Entscheidend ist, der Pfad muss stimmen“, sagte Cem Özdemir, Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, beim Besuch des Audi-Werks in Neckarsulm.

    Zurückhaltung bei der SPD

    Wenn selbst manch Grüner offen für ein Aufweichen ist: Hat das Verbrenner-Aus dann noch eine Zukunft? Am Freitag ist ein Treffen in Brüssel mit Spitzenvertretern der Branche angesetzt. Und in Berlin plant die Bundesregierung für Oktober einen Autogipfel, auf dem das Thema ebenfalls aufkommen könnte.

    Die SPD allerdings mahnt zur Zurückhaltung: „Was wir nicht gebrauchen können, ist Planungsunsicherheit“, sagte SPD-Fraktionschef Matthias Miersch. Das Datum 2035 sei schließlich nicht vom Himmel gefallen. Wer daran rüttele, müsse sagen, wie das mit europäischem und nationalem Recht vereinbar sei.

    „Wir sehen, dass wir beispielsweise im Mobilitätssektor die Klimaziele verfehlen, was dazu führen kann, dass wir über das ‚effort sharing‘ zu Milliarden Strafzahlungen verpflichtet werden. Das kann nicht im Interesse von verantwortungsbewussten Politikern sein“, so Miersch.

    Kritik von Umweltschützern

    Kritik an der aktuellen Debatte kommt auch von Klimaschützern. „Schon heute reichen die deutschen Maßnahmen nicht aus, um unsere Klimaziele einzuhalten“, beklagt Robin Kulpa von der Deutschen Umwelthilfe. „Wenn jetzt an der einzigen konkreten Klimaschutz-Maßnahme im Verkehr, dem Verbrenner-Aus, gesägt wird, dann ist Klimaneutralität nur noch ein Szenario für Sonntagsreden.“

    Ähnlich sieht das Philipp Prein, Sprecher von Agora Verkehrswende: Er fordert statt neuer Ziele mehr Unterstützung aus der Politik. „Etwa mit Förderprogrammen für kleinere E-Autos, Anreizen für Elektrifizierung von gewerblichen Flotten und Erleichterung beim Preis von Fahrstrom.“

    Von solchen gezielten Förderwünschen dürften die Koalitionspartner CDU und CSU allerdings nicht viel halten. Der Umgang mit der schwächelnden Autobranche wird die Regierung diesen Herbst weiter beschäftigen – und könnte zu einer weiteren Bewährungsprobe für den Koalitionsfrieden werden.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleVinted, eBay & Co: Ab wann das Finanzamt deine Online-Verkäufe prüft
    Next Article Sanierung von mehr als 40 Bahnstrecken verzögert sich um fünf Jahre
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202538 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025
    Cashflow

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202538 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Reflex Aerospace erhält 50 Millionen – BTRY sammelt 4,6 Millionen ein – ParkHelp kauft Cleverciti Systems

    November 10, 2025

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.