Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025

    Mit KI zum besseren Businessplan

    September 11, 2025

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Kfz-Versicherung: Fünf Millionen Fahrern droht Erhöhung – zwei Bundesländer besonders betroffen
    Zuschüsse

    Kfz-Versicherung: Fünf Millionen Fahrern droht Erhöhung – zwei Bundesländer besonders betroffen

    adminBy adminSeptember 2, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Auch wenn sich für den Großteil der Versicherten nichts ändert, für rund fünf Millionen Autofahrer könnte es ab kommenden Jahr teuer werden. Der Grund: die Hochstufung ihrer Regionalklasse. Zwei Bundesländer sind besonders betroffen.

    Wegen der Hochstufung ihrer Regionalklasse drohen rund fünf Millionen Autofahrern im kommenden Jahr höhere Beiträge bei ihrer Kfz-Versicherung. Demgegenüber werden rund 5,3 Millionen Menschen in niedrigere Klassen eingestuft, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Dienstag mitteilte. Für den Großteil der Versicherten – rund 32,1 Millionen – ändert sich bei den Regionalklassen hingegen nichts.

    Die Regionalklassen werden einmal im Jahr vom GDV berechnet und spiegeln die Schadensbilanz der 413 deutschen Zulassungsbezirke wider. Berücksichtigt werden unter anderem Unfallzahlen, Diebstahlhäufigkeit oder Unwetterschäden, aber auch die durchschnittlichen Reparaturkosten. Maßgeblich ist dabei nicht, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat.

    Je besser die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt sich dies häufig auf den Versicherungsbeitrag aus. Allerdings lässt sich über eine Veränderung bei der Regionalklasse noch keine Aussage über die tatsächliche Entwicklung des Kfz-Versicherungsbeitrages treffen. Dieser sei von „vielen weiteren Faktoren wie zum Beispiel der Typklasse, der Jahresfahrleistung oder der Entwicklung der Reparaturkosten abhängig“, betont der GDV.

    Und gerade die Reparaturkosten seien zuletzt stärker gestiegen als die allgemeine Inflation, was bei den Kfz-Versicherern in den vergangenen zwei Jahren zu Verlusten von insgesamt rund fünf Milliarden Euro geführt habe.

    Höhere Klassen werden den Angaben zufolge vor allem in Hessen und Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Hier wird fast jeder vierte Versicherungsnehmer hochgestuft. Hohe Regionalklassen gibt es wie bislang besonders in Großstädten. Die schlechteste Bilanz hat demnach Offenbach, jedoch dicht gefolgt von Berlin. Hier liegen die Schäden um fast 40 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

    Hier sind die Schäden rund 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt

    Vergleichsweise gute Schadensbilanzen in der Kfz-Haftpflichtversicherung weisen demnach Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf. Hier verursachen Autofahrerinnen und Autofahrer laut GDV weniger – beziehungsweise weniger teure – Schäden als im Bundesdurchschnitt. Die bundesweit beste Schadenbilanz in der Kfz-Haftpflichtversicherung hat der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg – hier sind die Schäden rund 30 Prozent niedriger als im Durchschnitt.

    Das Vergleichsportal Verivox rechnet vor, dass sich je nach Wohnort teils hunderte Euro Unterschied pro Jahr bei der Kfz-Versicherung ergeben. So zahle laut Modellrechnung etwa ein 45-jähriger Berliner für die Vollkasko-Versicherung seines VW Passats 58 Prozent oder 464 Euro mehr als in Münster. Auch die Teilkasko ist demnach in Berlin 50 Prozent (233 Euro) teurer, die Haftpflicht 29 Prozent (103 Euro).

    Deutliche Beitragsunterschiede zeigen sich dabei nicht nur zwischen verschiedenen Städten, sondern mitunter auch direkt hinter der Stadtgrenze. So zahle ein Autofahrer in Berlin-Buckow für die Vollkaskoversicherung 425  Euro mehr „als sein Zwilling in Schönefeld in Brandenburg direkt hinter der Stadtgrenze“, erläuterte das Vergleichsportal.

    Obwohl beide Wohnorte nur eine Straße trenne, sorge die unterschiedliche Einstufung in den Regionalklassen für einen Preisunterschied von 51 Prozent (425 Euro). Auch die Teilkasko ist in Buckow 38 Prozent (194 Euro) teurer, die Haftpflicht kostet 42 Prozent (138 Euro) mehr.

    AFP/jm



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDAX-Kurs fällt: Inflationssorgen und Zinsängste belasten – und jetzt?
    Next Article Reform: Zwei Builleenen Euroerschüttern Leihenmärkte
    admin
    • Website

    Related Posts

    Zuschüsse

    10 Euro pro Monat: Er müsste es doch besser wissen – so absurd ist die Renten-Rechnung des Kanzlers

    August 15, 2025
    Zuschüsse

    Sachsen: Demütigende Aufnahmerituale bei der Polizei – Ministerium nennt Details – „Ich war fassungslos“

    August 15, 2025
    Zuschüsse

    Carl Zeiss Jena: „KI-Halluzinationen“, sagt Richter – „Ironie nicht erfasst“, kontert Klub

    August 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    adminSeptember 11, 2025
    Angel-Investoren

    EZB-Zinentscheid Hute: Dasmüs Anleger Jetzt Wissens

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Bits & Brezels Festival 2025: Das Erwartet Die Beuchteler

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025

    Mit KI zum besseren Businessplan

    September 11, 2025

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.