Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Arbeitslosenzahl steigt über Marke von drei Millionen
    Kleinunternehmen

    Arbeitslosenzahl steigt über Marke von drei Millionen

    adminBy adminAugust 29, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 29.08.2025 11:19 Uhr

    Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit Februar 2015 wieder über die Marke von drei Millionen gesprungen. Forscher der Bundesagentur sehen aber Lichtblicke, andere Experten werten die Zahlen als Beleg dafür, wie dringend Reformen nötig sind.

    Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vormonat Juli um 46.000 auf 3,025 Millionen Menschen gestiegen. Das seien 153.000 mehr als im August 2024, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mit. Mehr als drei Millionen Arbeitslose hatte es zuletzt im Februar 2015 gegeben.

    Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Juli um 0,1 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent. Im Juli hatte es bundesweit noch 2.979 Millionen Menschen ohne Beschäftigung gegeben.

    Als Gründe für den Anstieg nannte die Bundesagentur die Sommerpause in vielen Firmen und die schwache Konjunktur. „Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt“, sagte BA-Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles. „Es gibt allerdings auch erste Anzeichen einer Stabilisierung.“

    Traditioneller Anstieg im Sommer

    Die Arbeitslosenzahlen steigen in der Regel über den Sommer, weil Unternehmen vor den Ferien weniger einstellen und Ausbildungsverhältnisse enden. Jedoch waren die August-Zahlen zuletzt vor 15 Jahren so hoch.

    Im bundesweiten Vergleich lag die Arbeitslosenquote in den Stadtstaaten Bremen (11,8 Prozent) und Berlin (10,5) weiterhin am höchsten, in den südlichen Flächenländern Bayern (4,2) und Baden-Württemberg (4,7) am niedrigsten. Die Bundesagentur griff für die Statistik auf Datenmaterial zurück, das bis zum 13. August vorlag.

    Weniger Stellen und Ausbildungsplätze

    Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas sieht die Misere auf dem Jobmarkt als Folge der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten. Außerdem hinterlasse der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine weiterhin seine Spuren.

    „Es braucht Sicherheit und starke Impulse für Investitionen und Beschäftigung, um wieder Wirtschaftswachstum zu generieren und Schwung in den Arbeitsmarkt zu bringen“, sagte Bas. Der von der Bundesregierung beschlossene „Investitionsbooster“ setze notwendige Anreize, zudem werde in marode Infrastruktur investiert.

    Arbeitgeber-Präsident unzufrieden mit Regierung

    Arbeitgeber-Präsident Rainer Dulger sagte, fast drei Jahre Rezession würden Spuren hinterlassen. „Deutschland braucht einen echten ‚Herbst der Reformen‘. Die Regierung darf sich nicht in den zahlreichen Kommissionen wegducken und die jetzt notwendigen Entscheidungen weiter vertagen, verschleppen und verwässern.“ Er forderte eine härtere Gangart gegenüber Arbeitsverweigerern und mehr „Netto vom Brutto“ für Erwerbtstätige.

    Fuest fordert Strukturreformen

    Wirtschaftsforscher Clemens Fuest erwartet angesichts der erstmals seit einem Jahrzehnt überschrittenen Marke weitere negative Folgen für die Konjunktur. „Der private Konsum ist derzeit schon verhalten, obwohl die verfügbaren Einkommen schneller wachsen als die Konsumentenpreise“, sagte der Chef des Münchner Ifo-Instituts. Viele Haushalte sparten mehr, weil sie sich Sorgen um die Zukunft machten – das werde bei schlechten Nachrichten vom Arbeitsmarkt zunehmen.

    Fuest führt die schlechte Lage am Arbeitsmarkt auf widrige Rahmenbedingungen in Deutschland zurück. „Viele Unternehmen bauen derzeit Arbeitskräfte ab – teils weil ihre Produkte sich nicht gut verkaufen, teils weil sie trotz wachsender Arbeitslosigkeit nicht die richtigen Fachkräfte finden oder weil sie entschieden haben, ihre Produktion ins Ausland zu verlegen“, sagte er und kritisierte zudem „sehr hohe Bürokratie- und Regulierungslasten sowie hohe Steuern und Abgaben“.

    Der Bundesregierung rät Fuest zum Gegensteuern. „Die Politik muss zeigen, dass sie nicht nur in der Lage ist, Schulden aufzunehmen, sondern auch, Strukturreformen durchzuführen, die schwierig und konfliktträchtig sind“, sagte der Ifo-Präsident. Letzteres sei deutlich anspruchsvoller. „Wenn das gelingt, werden die privaten Investitionen in Deutschland wieder steigen, und dadurch werden auch neue Jobs entstehen.“

    Arbeitsmarktforscher trotzdem zuversichtlich

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), eine Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, sieht trotz des neuen Höchststands bei der Arbeitslosigkeit erste Lichtblicke. Für das Arbeitsmarktbarometer befragen die Fachleute monatlich alle Arbeitsagenturen nach ihren Erwartungen für die nächsten drei Monate. Im August erwarteten sie erstmals seit drei Jahren, dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit ein Ende hat.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHarvard investiert in Bitcoin und widerlegen Kritiker
    Next Article DHDL: Eine-Million-Deal geplatzt – jetzt äußert sich die Gründerin von Fyta
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Anleger halten sich zurück

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    adminSeptember 11, 2025
    Angel-Investoren

    EZB-Zinentscheid Hute: Dasmüs Anleger Jetzt Wissens

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.