Wenn Sie von außerhalb der Europäischen Union nach Deutschland kommen, um Arbeiten zu studieren oder zu erkunden, müssen Sie nachweisen, dass Sie genug Geld haben, um sich während Ihres Aufenthalts zu unterstützen. Eine häufige Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, ein blockiertes Konto oder „Sperrkonto“ zu öffnen.
Für diejenigen, die von außerhalb der EU nach Deutschland ziehen möchten, Sperrkonto Es könnte ein wichtiger Schritt sein, um einen Aufenthaltserlaubnisverfahren sicherzustellen. Es soll finanzielle Mittel sicherstellen, um im Land zu leben.
Was Sperrkonto?
A Sperrkontooder blockierte Konten sind spezielle Arten von Bankkonten innerhalb des deutschen Bankensystems, das finanzielle Nachweis Ihres Visa -Antrags aufweist.
Sie werden als „blockiert“ bezeichnet, weil sie einen bestimmten Betrag hinterlegen müssen, bevor sie in Deutschland ankommen. Diese Summe kann bei der Ankunft nur bei monatlichen Raten zurückgezogen werden. Auf diese Weise ist es so gestaltet, dass Ihnen während Ihres Aufenthalts im Land kein Geld mehr ausgehen kann.
Ab 2025 beträgt die Gesamteinzahlung, die für ein blockiertes Konto erforderlich ist, 11.904 Euro pro Jahr, wobei ein maximales Student -Abhebungsgrenze von 992 Euro pro Monat ist.
Lesen Sie noch einmal: Vier Möglichkeiten, wie unsere Schüler und Experten nach Deutschland reisen können
Bei Bedarf ist es am besten, ein blockiertes Konto ordnungsgemäß zu beantragen, bevor ein Visum beantragt wird. Im Allgemeinen geben die deutschen Behörden keine Visa aus, wenn sie nachweisen können, dass entsprechende Mittel verfügbar sind.
Wenn Sie aus einem Land wie den USA, Kanada oder Australien kommen, für das kein Visum eingetragen ist, können Sie bei der Ankunft ein blockiertes Konto eröffnen, dies kann jedoch zu Verzögerungen führen.
Wenn Sie aus der EU/EWR stammen, müssen Sie dank EU -Reiseregeln kein blockiertes Konto haben, die es Ihnen ermöglichen, ohne Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu bleiben.
Wen brauchen Sie? Sperrkonto?
Wenn Sie von außerhalb der EU stammen und in Deutschland kein Einkommen haben, benötigen Sie normalerweise ein blockiertes Konto. Die Regeln gelten auch für diejenigen, die kein Visum benötigen, um Deutschland zu betreten, aber dann eine Aufenthaltserlaubnis beantragt.
Studenten, Au -Paare, Arbeitssuchende und Auszubildende, die von deutschen Universitäten und Sprachschulen akzeptiert werden, müssen in der Regel blockierte Konten eröffnen. Junge Profis bewerben sich für eine Premierminister Es ist wieder notwendig.
Werbung
Wenn Sie jedoch ein voll finanziertes Stipendium wie DAAD haben, werden Sie normalerweise befreit.
Gibt es eine Möglichkeit, es zu bekommen? Sperrkonto?
Blockierte Konten sind die häufigste Möglichkeit, festzustellen, dass Sie über genügend Mittel in Deutschland leben, aber es gibt mehrere Optionen.
Eine Option ist Verpflichtungserklärung (Das Verpflichtungsschreiben) Unterschreiben Sie einen Brief, den jemand mit genügend Geld, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Lebenshaltungskosten abdecken, im Wesentlichen einverstanden, finanziell für Sie verantwortlich zu sein. Garantien müssen in der Regel nachweisen, dass sie ausreichend Einkommen in einem Bankerklärung haben und auch die Verwaltungsgebühr zahlen.
Lesen Sie noch einmal: Was internationale Studenten über deutsche Stipendien wissen sollten
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Beweise für ein vollständiges Stipendium zu zeigen. Dies kann auch die Notwendigkeit blockierter Konten ausnehmen.
In einigen Fällen ist es a SperrkontoDiese Alternativen erfordern jedoch häufig zusätzliche Dokumentation und Genehmigung der deutschen Behörden.
Wie öffne ich Sperrkonto?
Wählen Sie zunächst Ihre Bank oder Ihren Anbieter aus und füllen Sie die Bewerbung online oder auf Papier aus. Sie müssen ein ID -Dokument bereitstellen, das von der deutschen Botschaft akkreditiert werden kann. Nach der Genehmigung wird die erforderliche Anzahlung vor dem Visa -Interview übertragen.
Beschreibung: Was ist das beste Bankkonto in Deutschland für Freiberufler?
Die Bank sendet Ihnen dann ein Bestätigungsschreiben. Dies muss in Ihrem Visumantrag enthalten sein.
Wie wähle ich, welchen Anbieter ich verwenden soll?
Setup a Sperrkonto Normalerweise Kosten zwischen 50 und 150 Euro, und einige Banken berechnen rund 5 Euro pro Monat, um es aufrechtzuerhalten.
Werbung
Sie können blockierte Konten von regulären Banken wie Targobank und Postbank erhalten, aber viele bevorzugen spezialisierte Anbieter, die schnellere, einfachere Online -Prozesse und zusätzliche Dienste anbieten. Beliebte Anbieter sind Fintiva, Expatrio und Coracle.
Expatrio ist derzeit Partner bei der Aion Bank und erhält eine Einrichtungsgebühr von 89 Euro und 5 Euro pro Monat, wobei Extras wie Krankenversicherung und Reiseversicherung angeboten werden.
Lesen Sie noch einmal: Warum es fast unmöglich ist, in Deutschland ein kostenloses Bankkonto zu finden
Fintiba berechnet derzeit eine Einrichtungsgebühr von 89 Euro und 4,90 Euro pro Monat, die direkt bei der Sutor Bank zusammenarbeiten und eine mobile App haben.
Coracles sind die wirtschaftlichste Option (zum Zeitpunkt des Schreibens) ohne Einrichtungsgebühren von 99 Euro und ohne monatliche Gebühren. Sie arbeiten durch Lemon Way, einen französischen Finanzdienstleister.
Wie kann ich es schließen? Sperrkonto?
Sie müssen im Allgemeinen während Ihres Studienzeitraums oder Ihrer ersten Aufenthaltserlaubnis ein blockiertes Konto aufrechterhalten. Konvertieren Sie es dann auf ein reguläres Bankkonto oder schließen Sie es.
Möglicherweise müssen Sie jedoch Ihr blockiertes Konto frühzeitig schließen, z. B. wenn Ihr Visum verweigert wird oder Sie Deutschland früher als geplant verlassen müssen.
Werbung
Im ersten Beispiel sollten Sie in der Lage sein, ein blockiertes Konto zu schließen, indem Sie eine Kopie des Ablehnungsschreibens mit Ihrem Anbieter weitergeben.
Im letzteren Fall müssen Sie eine schriftliche Genehmigung einholen, um Ihr Konto von Ihrem lokalen Stand zu schließen Einwanderungsbüro (Ausländerbüro). ein Entlassung (Zertifizierung der Entlassung) nicht ausreichend.
Nach Abschluss Ihres Kontos werden die verbleibenden Mittel an Ihr ursprüngliches Konto zurückgesandt.