Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Griechenland will flexiblen 13-Stunden-Tag einführen
    Kleinunternehmen

    Griechenland will flexiblen 13-Stunden-Tag einführen

    adminBy adminAugust 21, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 21.08.2025 08:08 Uhr

    Als erstes Land der in der Europäischen Union plant Griechenland die Einführung eines flexiblen 13-Stunden-Tags. Im September soll der Gesetzentwurf vorgestellt werden.

    Von Astrid Halter, ARD-Studio Athen

    Mitten in der Athener Altstadt. Es ist kurz vor neun Uhr abends. Das kleine Restaurant Iliada von Wirtin Mariza Eleonora ist noch gut besucht. Trotzdem wird sie das Lokal in den nächsten Minuten schließen, obwohl sie den höheren Umsatz gut brauchen könnte. Doch ihr Angestellter ist schon nach Hause gegangen.

    „Jetzt schließe ich um 21.30 Uhr, aber ich hätte auch bis 23 Uhr geöffnet, kann das aber nicht, weil das für mich zu anstrengend ist“, sagt Eleonora. „Mein Angestellter musste um 20 Uhr gehen. Wenn er weiterarbeiten würde, würde mir das sehr helfen.“

    Sechs-Tage-Woche bereits eingeführt

    Aktuell gilt in Griechenland wie in Deutschland ein Acht-Stunden-Tag. Doch die Regierung will die Arbeitszeiten weiter flexibilisieren. Vergangenes Jahr hat sie bereits eine Sechs-Tage-Woche ermöglicht. Jetzt der nächste Vorstoß: Arbeitsministerin Niki Kerameus wirbt für einen 13-Stunden-Tag. Denn in Griechenland sind allein in der Tourismusbranche rund 80.000 Stellen unbesetzt. „Erstens ist es eine Möglichkeit, keine Verpflichtung. Zweitens muss der Mitarbeiter zustimmen. Drittens brauchen Sie so als Angestellter keinen zweiten Job“, sagt Kerameus.

    Tatsächlich haben viele Griechen mehrere Jobs. Die Finanzkrise der 2010er-Jahre wirkt nach. Bei vielen reicht das normale Gehalt nicht, um die Lebenskosten zu bestreiten – ein Grund, warum auch Restaurantbesitzerin Mariza Eleonora für das neue 13-Stunden-Modell ist. „Ich denke, das wird helfen, denn wir brauchen Mitarbeiter, und die Mitarbeiter müssen sowieso mehr arbeiten, um ihre Lebenskosten zu decken.“

    Obergrenze für lange Tage

    Arbeitnehmer sollen aber nicht beliebig oft 13 Stunden am Stück arbeiten. Laut Gesetzentwurf ist das höchstens an 37 Tagen im Jahr erlaubt. Die 40-Stunden-Woche bleibt die Norm. Und die Überstunden sollen besser vergütet werden, so Arbeitsministerin Niki Kerameus: „Das bedeutet 40 Prozent mehr Lohn pro Überstunde.“

    Restaurant-Besitzerin Mariza Eleonara wäre bereit, die Zuschläge zu bezahlen. „Denn ich bin auf der Suche, und es ist derzeit nicht einfach, jemanden zu finden, der sich mit der Arbeit auskennt“, sagt sie.

    Doch nicht alle Gastronomen denken so: Ein paar Hundert Meter weiter im Restaurant Saita. Die Chefin hier sieht in dem Gesetzvorhaben keinen Mehrwert. „Das ist anstrengend, das kann ein Arbeitnehmer vielleicht einmal im Monat machen“, sagt sie. „Weil es wirklich viele Stunden sind, so lange zu stehen und produktiv zu arbeiten.“

    Kritik von Gewerkschaften

    Und auch von Arbeitnehmerseite kommt Kritik. Der Gewerkschafter Christos Goulas glaubt nicht an die Produktivität von 13-Stunden-Tagen. Vor allem nicht bei Bürojobs. Verärgert ist er auch, weil die Regierung die Gewerkschaften nicht einbezogen habe.

    Er befürchtet, dass das Gesetzvorhaben ein weiterer Schritt für noch mehr Flexibilisierung ist. „Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz, der Digitalisierung sollten wir über die Optimierung der Arbeitsqualität sprechen. Stattdessen kehren wir beharrlich und fälschlicherweise zum traditionellen Modell der langen Arbeitszeiten zurück“, so Goulas.

    Die Arbeitsministerin erklärt dagegen, dass so die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt würden. Denn dadurch gäbe es weniger Schwarzarbeit. Sollte der Gesetzentwurf durchgehen – was wahrscheinlich ist, weil die Regierung die Mehrheit im Parlament stellt -, wäre Griechenland das erste EU-Land, in dem ein 13-Stunden-Tag möglich ist.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHertz: Amazon verkauft jetzt gebrauchte Fahrzeuge des Autovermieters
    Next Article In der Krise zählt, was intern passiert 
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Anleger halten sich zurück

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.