Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Japan-Anleihen: Rekord-Renditen gefährden Finanzmärkte weltweit
    Geschäftskonten

    Japan-Anleihen: Rekord-Renditen gefährden Finanzmärkte weltweit

    adminBy adminAugust 14, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Japan wirkt für Europäer weit entfernt, doch Anleger sollten genau hinsehen. Steigende Zinsen könnten weltweit für erhebliche finanzielle Unruhe sorgen.

    Im Land der aufgehenden Sonne ist seit Jahrhunderten alles ein wenig anders als in Europa. In diesem Monat begeht Japan beispielsweise die Gedenktage zum Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren im August 1945. Japan hatte sein Reich während des Zweiten Weltkriegs über halb Asien ausgedehnt und kapitulierte erst nach der zweiten Atombombe auf Nagasaki, deutlich später als Deutschland im Mai 1945.

    Japans Bevölkerung hörte zugleich am Tag der Kapitulation das erste Mal überhaupt die Stimme des Tenno, des Kaisers Hirohito, der anders als die Verantwortlichen in Deutschland oder Italien seine Macht erhalten konnte und noch bis 1989 auf dem Kaiserthron verblieb. An die Besatzung durch die Amerikaner knüpfte sich sehr rasch das Wirtschaftswunder Japans an, das bis zum Platzen der Immobilienblase in den 90er-Jahren Bestand hatte.

    Seither geht es Japan keinesfalls schlecht, doch eigentlich wird nur der Status quo erhalten. Im Straßenbild Tokios finden sich noch immer etliche Luxusautos japanischer und europäischer Produktion, und noch immer leben in der Hauptstadt rund 300.000 US-Dollar-Millionäre. Im Bankenviertel reiht sich ein Top-Restaurant an das andere, und die ohnehin blitzsauberen Autos in Tokio wirken dort noch brillanter. Aber die Luft wird rauer.

    Denn nach Jahren der gemütlichen Dauerverfügbarkeit kündigte die Bank of Japan (BoJ) ihren langsamen Rückzug vom heimischen Anleihenmarkt an – und plötzlich wird’s ungemütlich. Nach Angaben des Finanzdienstleisters Nomura will man künftig Anleihen im Wert von 400 Milliarden Yen (etwa 2,3 Milliarden Euro) pro Quartal weniger kaufen. Vorher waren die Käufe deutlich großzügiger. Eigentlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Doch die kann dennoch fatal sein, erklären die Experten vom Lynx-Broker.

    „Steigende Zinsen erhöhen die Schuldenlast des Staates. Je teurer die Refinanzierung, desto größer das Risiko eines fiskalischen Teufelskreises.“ Gemeint ist: Fällt die Notenbank als verlässlicher Käufer weg und müssen sich andere Investoren finden, werden diese angesichts der hohen Staatsverschuldung Japans höhere Renditen verlangen. Damit steigen die Zinskosten, was die Verschuldung weiter verschärft – und so setzt der Teufelskreis ein.

    Japans Staatsanleihen, einst das Symbol für Zen-artige Stabilität und marktübliche Langeweile, zeigen sich auf einmal sehr nervös. Renditen steigen, Auktionen darüber, wer die Anleihen zeichnet, geraten ins Stocken. Und Investoren stehen ratlos da: Wer übernimmt jetzt die Kontrolle?

    „Die BoJ steht unter Zugzwang, denn die Kerninflation liegt stabil oberhalb von drei Prozent und damit deutlich über dem Zielwert“, sagt Vanyo Walter vom Broker RoboMarkets. Gleichzeitig belastet der Handelskonflikt mit den USA die exportorientierte Industrie, besonders durch Zölle auf japanische Fahrzeuge. „Als bedeutender Handelspartner der USA ist Japan anfällig für externe wirtschaftliche Schocks“, so Walter. Die Notenbank steckt in einem Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstabilisierung.

    Japanische Staatsanleihen – kurz JGBs – mutieren auf einmal zum spekulativen Instrument im Portfolio. „Nach einer katastrophalen Auktion von 20-jährigen Anleihen legten die Renditen kräftig zu. Für die 40-jährige-Anleihe wurden zeitweise 3,70 Prozent ausgerufen“, weiß Thomas Soltau von Smartbroker. Noch im Frühjahr 2024 waren es weniger als zwei Prozent. Für japanische Verhältnisse ist ein so plötzlicher Renditesprung wie ein Espresso in der traditionellen Teezeremonie – ungewohnt stark, schnell und völlig aus dem gewohnten Rhythmus.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDarum interessiert sich die Presse nicht für dich
    Next Article DHDL geht wieder los: Alles, was ihr über die 18. Staffel wissen müsst
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.