Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    +++ Mats Hummels +++ PadelCity +++ Born +++ 0TO9  +++ DefenseTech +++

    September 12, 2025

    Bundestag berät über 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen

    September 12, 2025

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Inflation: Kaffee um fast 20 Prozent teurer
    Kleinunternehmen

    Inflation: Kaffee um fast 20 Prozent teurer

    adminBy adminAugust 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 13.08.2025 08:58 Uhr

    Die Inflation lag im Juli bei zwei Prozent – und teurer geworden sind vor allem Lebensmittel. Besonders für Kaffee-Genießer sind es harte Zeiten: Er ist deutlich teurer geworden.

    Die allgemeine Teuerungsrate lag im Juli bei 2,0 Prozent. Das Statistische Bundesamt hat damit seine erste Schätzung bestätigt. Vor allem bei Lebensmittelpreisen gab es deutliche Unterschiede im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Am teuersten ist Kaffee geworden. Er kostete fast 20 Prozent mehr als noch im Juli 2024. Schokolade verteuerte sich ähnlich stark, nämlich um 18,6 Prozent. Auch Kalb- und Rindfleisch gehörten mit einem Plus von 11,1 Prozent zu den Lebensmitteln, die deutlich teurer geworden sind.

    Einen starken Preisabfall im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es hingegen bei Zucker (minus 29,4 Prozent) und Olivenöl (minus 22,5 Prozent). Auch Kartoffeln wurden deutlich günstiger (minus 16,1 Prozent). Die Preise für Lebensmittel insgesamt waren im Juli 2,2 Prozent höher. Sie lagen damit knapp über der Inflationsrate von 2,0 Prozent.

    Energie ist günstiger geworden

    Während die Preise für Lebensmittel stiegen, sanken sie für Energie. Diese lagen im Juli um 3,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Die Verbraucherinnen und Verbraucher konnten von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets oder anderen Brennstoffe ( minus 5,3 Prozent) sowie für leichtes Heizöl (minus 5,0 Prozent) profitieren. Auch Strom (minus 2,0 Prozent) und Fernwärme (minus 1,8 Prozent) verbilligten sich gegenüber dem Vorjahresmonat. Etwas teurer als ein Jahr zuvor war hingegen Erdgas (plus 0,3 Prozent).

    Einen großen Preisanstieg gab es bei Dienstleistungen. Dort lag die Inflation im Juli bei 3,0 Prozent. Vor allem für die kombinierte Personenbeförderung erhöhten sich die Preise (plus 11,3 Prozent). Auch wurden beispielsweise für Brief- und Paketdienstleistungen (plus 9,0 Prozent) und für Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (plus 8,2 Prozent) überdurchschnittliche Preiserhöhungen ermittelt. Deutlich teurer waren zudem viele andere Dienstleistungen wie Versicherungen (plus 5,8 Prozent) und die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (plus 5,7 Prozent).

    Inflation im Juli bei 2,0 Prozent

    Im Schnitt sind die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli um 2,0 Prozent gestiegen. Damit ist die Inflation im Vergleich zum Vormonat Juni gleich geblieben. Im April und Mai hatte die Teuerungsrate noch bei 2,1 Prozent gelegen. Ökonomen hatten eigentlich mit einem Rückgang der Inflationsrate im Juli auf 1,9 Prozent gerechnet. Im Vergleich zum Vormonat zogen die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent an. Für das gesamte Jahr 2025 erwarten Experten in Deutschland im Schnitt eine Inflation von zwei Prozent.

    Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt eine Inflation von 2,0 Prozent an. Denn dann sieht sie ihr Ziel stabiler Preise – und somit einer stabilen Währung – erfüllt. Dauerhaft niedrige Preise gelten ebenso wie zu stark steigende Preise als Risiko für die Konjunktur: Unternehmen und Verbraucher könnten dann nämlich Investitionen aufschieben, in der Erwartung, dass es bald noch billiger wird.

    Nach Einschätzung von Ökonomen ist die Teuerungswelle der vergangenen Jahre, in der die Inflationsrate in der Spitze bei fast neun Prozent lag, ausgelaufen. Allerdings ist die sogenannte Kerninflation – also die Rate ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie – den jüngsten Zahlen zufolge mit 2,6 Prozent unverändert erhöht. Und entspricht damit nicht dem Ziel der EZB.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSTARTUPLAND: Founders, VCs, and visionaries in one place
    Next Article KI-Suchmaschine Perplexity will Google-Browser Chrome kaufen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Bundestag berät über 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    adminSeptember 12, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    +++ Mats Hummels +++ PadelCity +++ Born +++ 0TO9  +++ DefenseTech +++

    September 12, 2025

    Bundestag berät über 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen

    September 12, 2025

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.