Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025

    Verbraucherpreise August: Preisverfall beim Zucker, Kaffee teurer

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Mittelständler Wörner: Für einige Firmen ist der Zoll-Deal sinnlos
    Kleinunternehmen

    Mittelständler Wörner: Für einige Firmen ist der Zoll-Deal sinnlos

    adminBy adminAugust 7, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



    hintergrund

    Stand: 07.08.2025 06:43 Uhr

    Jetzt gelten die Zölle auf US-Importe aus der EU. Doch was werden sie bewirken? Ein süddeutsches Unternehmen und seine Produkte zeigen, dass Trumps Strategie nicht immer aufgeht.

    Thomas Denzel

    Es sind kleine Metallblöcke, die sie bei Wörner Automatisierungstechnik in Denkendorf produzieren. Unscheinbare Produkte, wie Geschäftsführer Tobias Weber selbst sagt. Aber eben auch Teile, ohne die in vielen Fabriken keine Produktion möglich wäre. Sie steuern, wie sich Bauteile auf automatischen Bändern durch die Fertigungshallen bewegen.

    Enttäuscht vom Zoll-Deal

    Auch in die USA liefert der Mittelständler mit 80 Mitarbeitenden seine Produkte. Darüber, wie hoch der Anteil des USA-Geschäfts ist, will der Geschäftsführer nicht sprechen, der US-Markt sei aber „extrem wichtig“. Ursprünglich lag ihr Zollsatz für den Export in die Vereinigten Staaten bei 3,9 Prozent, zuletzt durch den von Donald Trump verhängten Basiszoll bei zehn Prozent.

    „Vom einem neuen Deal hatte ich mir einen fairen Zoll versprochen“, sagt Tobias Weber. „Ich empfinde es nicht als Erleichterung, dass die 30 Prozent nicht gekommen sind, denn das war eine reine Drohkulisse.“ Er sei überrascht, dass ein Deal mit reichlich Zugeständnissen an die USA am Ende in einen höheren Zoll von 15 Prozent Zoll mündet. Die EU habe nicht hart genug verhandelt, vermutlich, weil sie für ihre militärische Sicherheit zu sehr auf die USA angewiesen sei.

    „Rechnung der US-Regierung geht nicht auf“

    Die besondere Situation für Wörner: Niemand baut in den USA ähnliche Teile. Und das bedeutet, im konkreten Fall wird kein US-Hersteller von Trumps Zoll-Politik profitieren. Und künftig selbst in den USA zu produzieren, sei vielleicht für Großunternehmen eine Option, für den kleinen Mittelständler aber nicht. Die Lohnkosten seien dort zu hoch und Fachkräfte schwer zu finden, sagt der Geschäftsführer. „Die Rechnung der US-Regierung geht in unserem Fall nicht auf“, erklärt er. „Die US-Verbraucher zahlen die Zeche mit höheren Preisen und es entstehen keine neuen Arbeitsplätze in den USA.“

    Die Konkurrenten von Wörner sitzen außerhalb der Vereinigten Staaten, zum Beispiel in Asien. „Damit haben wir die ungute Situation, dass der Wettbewerb auf dem US-Markt nun vor allem über die Zollhöhe entschieden wird“, findet Tobias Weber. Er und sein Team im Vertrieb beobachten deshalb aufmerksam, welchen Verlauf die Zoll-Verhandlungen der USA mit anderen Weltregionen nehmen – um dann in den Preisverhandlungen mit den US-Kunden reagieren zu können.

    Kein Vertrauen auf Planungssicherheit

    Wörner hat eine Vertriebsfiliale und ein Lager in den Vereinigten Staaten. Wenn sie dorthin liefern, dann müssen sie die Zölle zunächst selbst zahlen. Die Frage ist im nächsten Schritt, wieviel von diesem Zuschlag sie komplett an die US-Kunden weitergeben. Das seien teils langjährige Geschäftspartner, mit welchen vereinbart werden konnte, sich die zusätzlichen Kosten zu teilen.

    Ob die auf dem nun vereinbarten Niveau bleiben? Tobias Weber hat daran seine Zweifel. Er habe auf eine gute Lösung und auf Planungssicherheit gehofft. „Jetzt haben wir beides nicht bekommen“, findet er. Der Zoll-Deal sei so einseitig zu Ungunsten der EU ausgefallen, dass er schon jetzt für Unruhe in der EU sorge. Die Rufe nach Nachverhandlungen sieht er vor allem als Risiko. Dass tatsächlich nachjustiert wird im Sinne der EU, hält er für unrealistisch: „Auf akzeptable Zölle hatte ich ja jetzt gehofft, für die Zukunft habe ich diese Hoffnung aufgegeben.“



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBerliner AI-Agent-Startup N8n soll 3 Milliarden wert sein – laut Sifted
    Next Article Drohung an China: Trump legt bei Zöllen nach
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Verbraucherpreise August: Preisverfall beim Zucker, Kaffee teurer

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Bundestag berät über 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Immer Mehrjungegründerverzichtenaufdie Uni – und SETZEN Alles auf Ki

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025

    Verbraucherpreise August: Preisverfall beim Zucker, Kaffee teurer

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.