Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum Weidmüller auf Produktion in Deutschland setzt
    Kleinunternehmen

    Warum Weidmüller auf Produktion in Deutschland setzt

    adminBy adminAugust 3, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 03.08.2025 04:30 Uhr

    Die Firma Weidmüller aus Detmold ist mit mehr als 5.000 Mitarbeitern global tätig. Ihr neues Elektronikwerk hat sie nicht in China oder Rumänien errichtet, sondern in Deutschland.

    David Zajonz

    Wenn über das deutsche Verhältnis zu China gesprochen wird, ist „Decoupling“ – zu deutsch in etwa: „Entkopplung“ – eines der großen Schlagworte. Im nordrhein-westfälischen Detmold lässt sich beobachten, wie diese Entkopplung in der Praxis aussieht. Hier hat die Firma Weidmüller für 60 Millionen Euro ein neues Elektronikwerk errichtet, das seit einigen Monaten in Betrieb ist.

    Darin werden Platinen hergestellt, die später in Schaltschränken landen. Zwar produziert Weidmüller auch in China, beim neuen Werk hat sich das Unternehmen aber ganz bewusst für den heimischen Standort entschieden.

    Corona-Pandemie gab den Anstoß

    Man wolle „aus Europa für Europa“ produzieren, sagt Technologievorstand Timo Berger. Der Anstoß dafür kam während der Corona-Pandemie, als Waren in China feststeckten, weil Fabriken und Häfen im Lockdown waren. „Dort haben wir eben gemerkt, wie wichtig es ist, sich resilient aufzustellen“, so Berger.

    Mit Blick auf die Kosten wäre es sicherlich günstiger gewesen, die neue Fertigung in Osteuropa aufzubauen. Allerdings habe der Standort am Firmensitz in Detmold mehrere Vorteile. Dazu gehöre unter anderem die Nähe zur Entwicklungsabteilung, die ebenfalls hier angesiedelt ist.

    Resilienz in Krisen stehe im Vordergrund, sagt Technologievorstand Berger.

    Lohnend nur durch hohen Automatisierungsgrad

    Außerdem betont das Unternehmen den hohen Automatisierungsgrad im neuen Werk. Die Maschinen arbeiten hier weitgehend eigenständig. „Nur mit höchster Automatisierung können wir auch in Deutschland wettbewerbsfähig produzieren“, sagt der Technologievorstand. Mit mehr Personal würde sich das aufgrund der vergleichsweise hohen Lohnkosten nicht lohnen.

    Weil die Maschinen aber nicht ganz ohne menschliche Hilfe auskommen, sichert das neue Fertigungswerk Arbeitsplätze. Derzeit arbeiten 70 Menschen in der Halle, bis 2030 sollen es 300 werden. Für die Anlagen brauche es hochqualifizierte Fachkräfte, so Berger, diese seien am Standort Deutschland vorhanden.

    Angela Hellmich hat sich bewusst für Weidmüller als Arbeitgeber entschieden, weil sie hier eine langfristige Perspektive hat.

    Von der Ausbildung bis zur Rente

    Industriemechanikerin Angela Hellmich arbeitet bereits im neuen Werk. Sie hat vor 15 Jahren ihre Ausbildung bei Weidmüller begonnen. Inzwischen ist sie 31 Jahre alt und hat fest vor, eines Tages hier in Rente zu gehen. Eine Zukunftsperspektive, die in deutschen Industrieunternehmen nicht mehr selbstverständlich ist.

    Dass ihr Arbeitgeber so viel Geld am heimischen Standort investiert, hat sie in diesem Vorhaben bestärkt. „Das hat uns nochmal eine größere Sicherheit gegeben“, sagt sie. Außerdem sieht Hellmich die Millioneninvestition als Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit, die sie und ihre Kolleginnen und Kollegen leisten.

    Damit wesentlich mehr Unternehmen dem Beispiel von Weidmüller folgen, müsse sich am Standort Deutschland einiges verbessern, findet Technologievorstand Berger und meint damit zum Beispiel die Energiekosten. Diese spielen für Weidmüller keine große Rolle, weil die Produktion im neuen Elektronikwerk nicht sehr energieintensiv ist. Bei anderen Industrieunternehmen sehe das anders aus.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAmazon-Paket erhalten, aber nichts bestellt? Das steckt hinter der „Brushing“-Masche
    Next Article Qualitätsaktien schlagen den MSCI World: Stabilität statt Nervenkitzel
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    US-Repräsentantenhaus beschließt Haushalt | tagesschau.de

    November 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Ist die neue Grundsteuer undurchsichtig und ungerecht?

    November 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX-Rekord wieder in Sichtweite

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.