Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » SaaS gründen: So schreibst du deinen Businessplan
    Unternehmensregistrierung

    SaaS gründen: So schreibst du deinen Businessplan

    adminBy adminAugust 1, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die organisatorische Aufstellung deines SaaS Startups sollte von Anfang an auf Skalierbarkeit, Effizienz und rechtliche Sicherheit ausgerichtet sein. Dazu gehören drei wesentliche Elemente:

    a) Agile Strukturen und Rollenverteilung

    Skizziere, wie dein Team arbeitet:

    • Nutzt ihr agile Methoden wie Scrum oder Kanban?
    • Wer übernimmt CTO-, CPO-, CMO- oder Sales-Rollen?
    • Gibt es klare Verantwortlichkeiten für Produktentwicklung, Kundenbetreuung und Vertrieb?

    Zeige, dass du bereits im Frühstadium an Prozesse und Skalierung denkst – auch in Bezug auf Remote-Work oder externe Dienstleister (z. B. Cloud-Provider, Entwickler, Datenschutzbeauftragte).

    b) Wahl der Rechtsform

    Für SaaS Startups empfiehlt sich in den meisten Fällen die GmbH oder UG (haftungsbeschränkt). Beide Rechtsformen bieten:

    • Haftungsbegrenzung für die Gründer
    • professionelles Auftreten gegenüber Geschäftskunden, Banken und Investoren
    • Möglichkeit zur Beteiligung Dritter (wichtig bei VC- oder Angel-Investments)

    Wenn du eine Anschlussfinanzierung durch Venture Capital planst, ist die GmbH in Deutschland die bevorzugte Rechtsform – auch wegen besserer Struktur für Kapitalmaßnahmen, Wandeldarlehen und ESOP-Modelle. Alternativ kann auch eine Holding-Struktur (z. B. UG Holding + operative GmbH) für steueroptimiertes Wachstum interessant sein.

    c) Standortwahl und regionale Förderung

    Nenne auch den Unternehmenssitz. Ein Standort in einem Tech-Hub wie Berlin, München, Hamburg oder Leipzig kann Zugang zu Netzwerken, Talenten und speziellen Startup-Förderprogrammen eröffnen. In einigen Bundesländern gibt es zudem regionale Zuschüsse für digitale Geschäftsmodelle – dies solltest du bei der Wahl des Gründungsorts mitbedenken.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBitpanda: Neuer Co-CEO Neben Gründer Eric Demuth
    Next Article Hamburg-Berlin: Was kommt auf die Fahrgäste der Bahn zu?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Unternehmensregistrierung

    Businessplan für Fördermittel & Mikrokredite

    August 25, 2025
    Unternehmensregistrierung

    Businessplan & Budget 2026: Jetzt Vorteile sichern

    August 11, 2025
    Unternehmensregistrierung

    Mittelstand-Digital: KI-Boost für deinen Handel

    August 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.