Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » 2FA wird verpflichtend: So schützt du dein Bonus-Guthaben in der Rewe-App vor Betrug
    Kundenbindung

    2FA wird verpflichtend: So schützt du dein Bonus-Guthaben in der Rewe-App vor Betrug

    adminBy adminJuli 31, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Schon vor einigen Monaten hatten wir auf die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Rewe-App aufmerksam gemacht und über entsprechenden Diebstahl von Bonuspunkten informiert. Schon damals hatten Kriminelle gezielt die Rewe-App für Betrug genutzt, indem sie sich Zugriff auf Kundenkonten verschafften und dort gesammeltes Bonus-Guthaben abgriffen. Der Vorfall war kein Einzelfall, sondern ein symptomatisches Beispiel für ein weit verbreitetes Problem, das aber nicht so sehr etwas mit mangelhafter Kontosicherheit durch den Anbieter zu tun hatte, sondern eher mit Tricks, die es ermöglichten, die fehlende Mehrfaktor-Authentifizierung auszunutzen.

    Rewe zieht jetzt dahingehend Konsequenzen, dass sie eine verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle App-Nutzer:innen einführen. Ab dem 27. August soll es nicht mehr möglich sein, sich ausschließlich mit E-Mail-Adresse und Passwort in der App anzumelden, wie das Unternehmen in einer Mail an alle Nutzer:innen mitteilt. Stattdessen verlangt Rewe künftig einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor – konkret in Form eines Codes, der per E-Mail verschickt wird oder zusätzlich über eine Authenticator-App gesichert werden kann. Wer sich dem verweigert, kann die App aus Sicherheitsgründen ab dem Stichtag nicht mehr nutzen.

    E-Mail-Authentifizierung wird als zweiter Faktor verpflichtend

    Wer bislang keine 2FA nutzt, kann diese einfach per E-Mail im Rewe-Kundenkonto einrichten und aktivieren und erhält beim folgenden Login zusätzlich zum Passwort einen entsprechenden Code. Wer bereits eine Authenticator-App wie Authy oder den Microsoft Authenticator nutzt, kann diese weiterhin nutzen, wobei die E-Mail-Variante hinzukommt. Solche Apps generieren regelmäßig neue Codes, die nur auf dem eigenen Gerät abrufbar sind. Rewe-Nutzer, die sich bereits für die App-basierte Variante entschieden haben, müssen ab August dennoch zusätzlich den E-Mail-Code eingeben – die E-Mail-Variante wird damit zur verpflichtenden Basisabsicherung.

    Empfehlungen der Redaktion

    Und so funktioniert die Einrichtung: Nach dem Login wählt man im Menü den Bereich „Rewe-Konto“ und dort den Punkt „Daten & Sicherheit“. Hier kann man die 2FA per E-Mail aktivieren. Nach der Aktivierung erhält man künftig bei jedem Anmeldevorgang einen Einmalcode, der zusätzlich zum Passwort eingegeben werden muss. Wer möchte, kann im gleichen Bereich auch eine Authenticator-App einrichten. Dazu scannt man den angezeigten QR-Code mit der App oder gibt einen einmaligen Schlüssel ein, den Rewe bereitstellt. Fortan generiert die App automatisch gültige Codes, die beim Login genutzt werden können. Bei Problemen – etwa wenn die E-Mail mit dem Code nicht ankommt – lohnt sich ein Blick in den Spam-Ordner. Rewe bietet außerdem in seinem Hilfebereich weitere Informationen zur Fehlerbehebung.

    Eher theoretischer Natur sind die dazugehörigen Anpassungen der AGB der Rewe-App zu sehen. Hier hat der Lebensmittelhändler diesen Sachverhalt ergänzt. Kund:innen, die das akzeptieren, brauchen daher nichts Besonderes zu tun, während jene, die das aus irgendwelchen Gründen ablehnen, widersprechen können – und dann natürlich von der Nutzung der App ausgeschlossen werden. In diesem Fall sollten Kund:innen die eventuell noch vorhandenen Punkte bis zum Stichtag abbauen.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Sinnvoller Schritt zur Absicherung der App

    Generell bedeutet Zwei-Faktor-Authentifizierung, dass zwei verschiedene Faktoren zur Verifizierung des Zugriffs verwendet werden: einerseits das Passwort (etwas, das nur der Nutzer weiß) und andererseits ein temporärer Code (etwas, das nur der Nutzer besitzt – in diesem Fall per E-Mail oder über eine App). Dieses Prinzip erhöht die Sicherheit deutlich, weil ein gestohlenes Passwort allein dann nicht mehr ausreicht, um sich Zugang zum Konto zu verschaffen.

    Insgesamt ist diese zusätzliche Sicherheit ein Schritt, der sowohl den Kund:innen zugutekommt als auch Rewe hilft, Missbrauch zu verhindern (und das Image der App zu schützen). Für die Kund:innen bedeutet es eigentlich nur im Rahmen der Einrichtung etwas mehr Aufwand, der sich aber durchaus bezahlt macht. Denn Angriffe, auf die wir ja auch im März schon aufmerksam machten, wären mit aktivierter 2FA deutlich schwieriger oder gar unmöglich gewesen. Wer sein Rewe-Konto und das darin gespeicherte Bonus-Guthaben schützen will, sollte daher nicht bis zum Stichtag warten, sondern die neue Sicherheitsfunktion ruhig möglichst sofort aktivieren.

    Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWELT Geld-Check: Schon mal mit einem Vermögensverwalter gesprochen?
    Next Article KI-Boom: „Persönliche Superintelligenz“ für alle?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Smartphone-Verkauf an Gebrauchtportale: Darum ist dein iPhone weniger wert, als du glaubst

    September 11, 2025
    Kundenbindung

    Vinted, eBay & Co: Ab wann das Finanzamt deine Online-Verkäufe prüft

    September 9, 2025
    Kundenbindung

    Dynamische Preise: KI entscheidet, was du bezahlst – aber zu welchem Preis?

    September 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.