Die Inflation Deutschlands blieb die gleiche wie im Juli. Am Donnerstag wurden vorläufige Daten gezeigt. Dies liegt daran, dass die Setzer der Eurozone den nächsten Schritt nach anhängigen Zinssätzen nach einer Reihe von Kürzungen in der vergangenen Woche ausfüllen.
Laut vorläufigen Daten aus Destatis aus dem Bundesstatistikbüro betrug die jährliche Inflation in der obersten Wirtschaft in Europa 2,0%.
Dies war höher als die von den Analysten erwarteten 1,8%, die vom Finanzdatenunternehmen FactSet gewählt wurden.
Die Preise stiegen um 0,3% gegenüber dem Vormonat, so Destatis des Bundesstatistikbüros.
Eine gute Inflation hat einen leichten Anstieg zugenommen, aber die Inflation der Dienste hat sich ein wenig verlangsamt, sagte Destatis.
Die Inflationszahlen beruhigen die europäischen Zentralbank -Zinssätze und stellen sicher, dass die Inflation im gesamten Euro -Bereich auf dem richtigen Weg ist.
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in der Eurozone, die etwa ein Viertel BIP ausmacht.
Die EZB änderte bei ihrer endgültigen Sitzung im Juli ihren Schlüsseleinzahlungssatz auf 2% und beendete eine Reihe von Kürzungen aus dem September 2024.
Lesen Sie auch: Die Deutschen zögern, trotz mildernder Inflation auszugeben
Werbung
Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbanken die Preise bei der nächsten Sitzung nicht ändern, während die Inflation der Eurozone um das 2% -Ziel der EZB zentriert.
Einige Analysten glauben jedoch, dass es Platz für eine September -Kürzung gibt, wenn die von US -Präsidenten Donald Trump verhängten Zölle die europäische Wirtschaft kühlen und billige Exporte eher auf den Kontinent als auf die USA senden.