Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Bundestag berät über 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen

    September 12, 2025

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ermöglichen Themeninvestments mehr Rendite? | tagesschau.de
    Kleinunternehmen

    Ermöglichen Themeninvestments mehr Rendite? | tagesschau.de

    adminBy adminJuli 18, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 18.07.2025 06:16 Uhr

    Ob Robotik, Rüstung oder Nachhaltigkeit – Themenfonds liegen bei vielen Fondssparern im Trend. Auf bestimmte Branchen zu setzen, birgt allerdings oft höhere Risiken. Und auch die erhoffte Rendite kann ausbleiben.

    Andreas Braun

    Wer auf einzelne Branchen oder Themen per Aktienfonds setzt, hofft in der Regel auf eine bessere Wertentwicklung als am Gesamtmarkt. In vielen Fällen werden die Hoffnungen aber enttäuscht.

    Beispiele dafür waren in den vergangenen Jahren Fonds mit den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit oder Wasserstoff.

    Schlechtes Timing beim Fondskauf

    Dafür, dass es mit der Rendite der Fondsprodukte nicht wie gewünscht klappt, gibt es eine Reihe von Gründen. Zum Beispiel sind private Investoren schlicht oft zu spät dran, wenn ein vermeintlich aussichtsreiches Thema auch als Fonds zu kaufen ist.

    Ali Masarwah von der Fondsplattform Envestor erklärt: „Ein Thema ist dann ein Thema, wenn alle erkannt haben, dass es ein Thema ist. Und das ist im Grunde die große Krux dabei: Anlegerinnen und Anleger kaufen dann, wenn die Fondsgsellschaften die Fonds stark bewerben. Und dann sind oft auch die Kurse schon auf einem Hoch.“

    Begrenzte Auswahl an Unternehmen

    So sieht zwar der Chart so mancher Themenfonds zunächst sehr viel versprechend aus. Im Depot der Anlegerinnen und Anleger kommt davon aber letztlich nicht mehr viel an. „Zu spät dran“ zu sein, ist aber nicht das einzige Problem bei Themenfonds.

    Wenn Fonds in eine bestimmte Branche oder einen bestimmten Sektor investieren, ist auch die Auswahl von Unternehmen oft begrenzt, sagt Florian Koch von der Fondsrating-Agentur Scope: „Der Portfolio-Manager muss letztendlich den Themenfonds mit ausreichend Aktien bestücken. Je größer die Grundgesamtheit ist, also die Zahl der Aktien aus denen er sich bedienen kann, umso geringer ist die Gefahr, dass er Unternehmen kaufen muss, die vielleicht nicht profitabel sind oder die nicht genügend wachsen.“

    Mangelnde Streuung im Fonds

    Werden dabei nicht genügend solcher aussichtsreichen Unternehmen gefunden, steigen umgekehrt die Risiken. Und zwar ohne, dass die Aussicht auf eine hohe Rendite ebenfalls zunimmt. Der Themenfonds kann dann nicht ausreichend streuen, Finanz-Profis bezeichnen dies als „diversifizieren“.

    Dazu kommt, das Fonds, die sich auf ein Thema beziehen, oft deutlich teurer sind als Produkte, die einfach den gesamten Aktienmarkt mit allen Branchen abbilden. Die Fondsgesellschaften lassen sich die „Entdeckung“ eines vermeintlichen Trendthemas gut bezahlen. Fondsgebühren von bis zu zwei Prozent pro Jahr sind bei klassischen, aktiv gemanagten, Fonds keine Seltenheit. Und selbst bei den eigentlich sehr günstigen Indexfonds, ETFs, fallen zumeist höhere Gebühren an, wenn sie auf bestimmte Trendthemen setzen.

    Wie misst man den Erfolg?

    Dabei ist der Erfolg von Themenfonds oft gar nicht so einfach einzuordnen, meint Koch von Scope: „Wir sehen regelmäßig, dass Themenfonds keine Benchmark haben, also keinen Vergleichsindex haben, bei dem man sagen kann, der Fondsmanager hat einen guten oder weniger guten Job gemacht“. Denn die Fonds hätten zumeist wenige Mitbewerberfonds, was einen Vergleich erschwere.

    Bleibt der Erfolg langfristig aus, dann bedeutet das nicht nur für Fondssparerinnen und Fondssparer weniger Erträge im Depot – die Fondsgesellschaften ziehen sogar gelegentlich die „Bremse“: Sie schließen dann die Fonds oder legen sie mit anderen Produkten zusammen. Denn das Fondsmanagement lohnt sich dann bei zu geringen Zuflüssen nicht mehr.

    Einstieg nur mit begrenztem Einsatz

    Wer dennoch per Fonds auf ein Thema setzen will, das er für aussichtsreich hält, sollte dies bedenken. Und er sollte ein paar Kriterien abklopfen, meint Fondsexperte Masarwah: „Wenn Sie einen Fonds oder einen ETF identifiziert haben, der eine robuste Strategie hat, wenn die Unternehmen im Fonds noch günstig bewertet sind, dann kann das durchaus lohnenswert sein.“

    Aber auch dann aber sollte man nur mit begrenztem Einsatz auf ein bestimmtes Thema setzen, empfehlen die Expertinnen und Experten. Zehn bis maximal 20 Prozent sollte der Anteil am Gesamt-Depot nicht überschreiten. Dann halten sich die Verluste in Grenzen, wenn man doch auf den falschen Trend gesetzt hat.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUrteil zu Prime Day-Rabatten: Was Amazon jetzt ändern muss
    Next Article So nutzen Frühphasen-Startups KI-Agenten optimal
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Bundestag berät über 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    adminSeptember 12, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Bundestag berät über 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen

    September 12, 2025

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.