Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wenn junge Menschen mit dem Gesetz in Konflikt geraten
    Rechtsformen

    Wenn junge Menschen mit dem Gesetz in Konflikt geraten

    adminBy adminJuli 15, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Artikel von Rechtsanwältin Aileen Pavlić LL.B. 

    Das Jugendstrafrecht verfolgt einen ganz anderen Ansatz als das Erwachsenenstrafrecht. Nicht Strafe, sondern Erziehung steht im Vordergrund – denn bei Jugendlichen und Heranwachsenden soll eine spätere Straffälligkeit möglichst vermieden werden. Doch wann gilt das Jugendstrafrecht? Welche Strafen drohen tatsächlich? Und was wird politisch gerade diskutiert?

    Hier finden Sie die wichtigsten Informationen – klar und kompakt.


    Was ist Jugendstrafrecht – und für wen gilt es?

    Das Jugendgerichtsgesetz (JGG) regelt, wann junge Menschen nach dem Jugendstrafrecht behandelt werden:

    • Jugendliche (14–17 Jahre): Sie sind strafmündig und werden grundsätzlich immer nach Jugendstrafrecht beurteilt.

    • Heranwachsende (18–20 Jahre): Bei ihnen wird im Einzelfall geprüft, ob Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht zur Anwendung kommt (§ 105 JGG). Ausschlaggebend ist:

      • ob der/die Heranwachsende in seiner/ihrer Reife einem Jugendlichen gleichsteht (Reifeverzögerung),

      • oder ob die Tat ein „jugendtypisches Fehlverhalten“ war (z. B. Gruppendruck, spontane Gewalt, Eigentumsdelikte).

    • Kinder unter 14 Jahren: gelten als strafunmündig (§ 19 StGB) – sie können strafrechtlich nicht belangt werden.


    Was unterscheidet das Jugendstrafrecht vom Erwachsenenstrafrecht?

    Der wichtigste Unterschied: Im Jugendstrafrecht steht die erzieherische Einwirkung im Vordergrund. Ziel ist nicht Bestrafung, sondern Vermeidung weiterer Straftaten durch gezielte Maßnahmen. Die Sanktionen sind daher auf den Einzelfall zugeschnitten.

    Jugendstrafrecht Erwachsenenstrafrecht
    Erziehungsmaßregeln (z. B. Sozialstunden, Anti-Gewalt-Training) Geld- oder Freiheitsstrafen
    Verwarnung, Auflagen, Jugendarrest möglich Geldstrafe oder Haftstrafe
    Jugendstrafe nur bei schwerer Schuld Freiheitsstrafen regelmäßig möglich
    Diversionsmöglichkeiten (Verfahrenseinstellung bei Auflagen) Weniger Alternativen zur Anklage
    Jugendstrafe max. 5 Jahre (10 Jahre bei Kapitaldelikten) Freiheitsstrafen teils deutlich darüber hinaus
    Kein Eintrag im Führungszeugnis bei Diversion oder Erziehungsmaßregel Eintragung ab 90 Tagessätzen Geldstrafe

    Welche Sanktionen gibt es im Jugendstrafrecht?

    Die Maßnahmen des Jugendstrafrechts gliedern sich in drei Kategorien:

    1. Erziehungsmaßregeln (§§ 9–10 JGG)
      → z. B. Teilnahme an sozialen Trainingskursen, Weisungen (z. B. Alkoholentzug), Betreuungsweisung

    2. Zuchtmittel (§§ 13 ff. JGG)
      → Verwarnung, Auflagen (z. B. Schadenswiedergutmachung, Entschuldigung),  Jugendarrest (max. 4 Wochen)

    3. Jugendstrafe (§§ 17 ff. JGG)
      → Freiheitsentzug nur bei schwerer Schuld, wenn mildere Mittel nicht ausreichen. Möglich sind 6 Monate bis zu:
      5 Jahre bei „normalen“ Straftaten
      10 Jahre, wenn es sich um Verbrechen wie Mord handelt


    Aktuelle Diskussionen: Kommt eine Verschärfung?

    Politisch wird das Jugendstrafrecht aktuell verstärkt diskutiert – insbesondere nach medial präsenten Gewaltfällen durch Jugendliche. Einige Vorschläge:

    • Absenkung der Strafmündigkeit auf 12 Jahre: Wird von Teilen der Politik gefordert, ist aber juristisch und entwicklungspsychologisch umstritten.

    • Höhere Jugendstrafen für schwere Gewalt: Diskussion über längere Freiheitsentziehung, insbesondere bei wiederholter Tatbegehung.

    • Frühzeitige Pflichtverteidigung: Stärkung der Verteidigung im Ermittlungsverfahren bei Jugendlichen wird ebenfalls debattiert.

    In der Praxis bleibt das Ziel des JGG jedoch weiterhin gültig: Junge Menschen sollen eine faire zweite Chance erhalten – keine kriminelle Karriere starten.


    Was tun bei einem Strafverfahren gegen Jugendliche?

    Gerade im Jugendstrafrecht ist frühe anwaltliche Beratung entscheidend. Viele Verfahren lassen sich ohne Hauptverhandlung durch Diversion oder Auflagen beenden. Eine gute Strafverteidigung sorgt dafür, dass nicht vorschnell belastende Aussagen gemacht werden und schützt vor überzogenen Maßnahmen.


    Fazit: Jugendstrafrecht ist Chance – kein Stigma

    Das Jugendstrafrecht ist kein Freifahrtschein, aber auch kein Strafsystem wie für Erwachsene. Es berücksichtigt, dass junge Menschen Fehler machen – und hilft dabei, aus ihnen zu lernen, ohne den weiteren Lebensweg zu verbauen.

    📞 Nehmen Sie Kontakt zu mir auf – diskret, kompetent und menschlich.

    Ich berate Sie gerne rund um das Jugendstrafrecht – ob bei Vorladung, Anklage oder Ermittlungsverfahren.

    Besuchen Sie auch meine Website unter www.kanzlei-pavlic.de



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTrotz Zollstreits: Chinas Wirtschaft wächst stärker als erwartet
    Next Article Teambuilding: 163.000 € für ein Team-Event – und ich bereue keinen Cent
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.