Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Verträge oft nichtig – Rückforderung möglich
    Rechtsformen

    Verträge oft nichtig – Rückforderung möglich

    adminBy adminJuli 14, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    BGH stärkt Unternehmerrechte – Rechtsanwalt Cocron rät zur Vertragsprüfung

    Berlin, 14. Juli 2025 – Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sorgt für erhebliche Unruhe in der Welt des Online-Coachings. Mit seiner Entscheidung vom 12. Juni 2025 (Az. III ZR 109/24) hat das höchste deutsche Zivilgericht klargestellt: Viele hochpreisige Coaching-Programme fallen unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) – und sind ohne behördliche Zulassung nichtig.

    Bemerkenswert ist: Nicht nur Verbraucher, sondern auch Unternehmer sind laut BGH vom Schutz dieses Gesetzes umfasst. Rechtsanwalt Istvan Cocron von der Kanzlei Cocron mit Standorten in Berlin und München begrüßt die Entscheidung:

    „Endlich gibt es klare Vorgaben. Auch Gründerinnen und Selbstständige haben Anspruch auf rechtssichere Verträge – und können teures Coaching-Geld zurückverlangen, wenn die gesetzliche Zulassung fehlt.“

    Was war geschehen?

    Ein selbstständiger Teilnehmer hatte ein neunmonatiges Mentoring-Programm zum Thema „finanzielle Fitness“ für 47.600 Euro gebucht. Inhalte: Online-Videos, Live-Calls, Aufgabenbearbeitung und persönliche Betreuung. Das Problem: Eine Zulassung nach dem FernUSG lag nicht vor.

    Der BGH stellte nun unmissverständlich klar: Dieses Angebot war zulassungspflichtiger Fernunterricht. Entscheidend seien drei Merkmale:

    • systematische Wissensvermittlung,
    • räumliche Trennung zwischen Anbieter und Teilnehmer,
    • Lernerfolgskontrolle (z. B. durch Aufgaben oder Rückfragen).

    Da diese Merkmale erfüllt waren und keine staatliche Genehmigung vorlag, erklärte das Gericht den Vertrag gemäß § 7 FernUSG für nichtig.

    Auch Unternehmer profitieren vom Verbraucherschutz

    Eine zentrale Aussage des Urteils: Das Fernunterrichtsschutzgesetz gilt auch für gewerbliche Kunden. Bisher war umstritten, ob Selbstständige und Unternehmer auf den Schutz des FernUSG pochen können. Der BGH hat diese Frage nun zugunsten der Kunden beantwortet. Ziel des Gesetzes sei es, unseriöse Anbieter generell vom Markt fernzuhalten – unabhängig vom Verwendungszweck der gebuchten Leistung.

    Kein Wertersatz trotz durchgeführter Leistung

    Besonders brisant: Der Coaching-Anbieter konnte keinen Wertersatz verlangen – obwohl die Leistung (teilweise) erbracht worden war. Die Begründung: Es wurde nicht hinreichend dargelegt, welchen konkreten Wert die Inhalte für den Kunden hatten oder welche Aufwendungen dieser sich erspart hätte. Der Anbieter bleibt somit auf seinen Kosten sitzen.

    Fazit von Rechtsanwalt Cocron: „Verträge prüfen“

    Viele Coaching-Verträge dürften nach diesem Urteil rechtlich angreifbar sein. Wer ein Online-Coaching ohne staatliche Zulassung gebucht hat, hat möglicherweise Anspruch auf vollständige Rückzahlung – selbst wenn das Programm bereits begonnen oder abgeschlossen wurde.

    Die Kanzlei Cocron prüft Coaching-Verträge und setzt Rückforderungsansprüche bundesweit durch – mit Erfahrung aus zahlreichen Verfahren gegen unzulässige Anbieter.

    👉 Wer sich unsicher ist, ob sein Vertrag den gesetzlichen Anforderungen genügt, sollte nicht zögern. Eine juristische Prüfung kann bares Geld retten.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKfz-Versicherer kann Regress bei mehrfacher Obliegenheitsverletzung voll ausschöpfen
    Next Article Was droht den Tatverdächtigen? – Ihre Verteidigung im Fokus
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.