Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Entscheidung des großen Senats zur Strafbarkeit beim Besitz von Cannabis bei Mischfällen (Eingekonsum und Handel).
    Rechtsformen

    Entscheidung des großen Senats zur Strafbarkeit beim Besitz von Cannabis bei Mischfällen (Eingekonsum und Handel).

    adminBy adminJuli 14, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der Große Senat für Strafsachen des Bundesgerichtshofs (BGH) hat in einer Grundsatzentscheidung zu § 34 Abs. 1 Nr. 1 des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) Stellung genommen und damit wichtige Fragen zur Abgrenzung zwischen strafbarem und straflosem Cannabisbesitz geklärt.

    1. Hat der Täter vorrätig gehaltenes Cannabis teilweise zur gewinnbringenden Veräußerung und teilweise für den Eigenkonsum bestimmt, scheidet ein Schuldspruch wegen Besitzes von Cannabis neben dem Handelsdelikt unterkonkurrenzrechtlichen Gesichtspunkten aus, wenn die Eigenkonsummenge für sich gesehen keine der die Strafbarkeit regelnden Grenzen überschreitet.

    2. Bei der Einziehung von Cannabis als Tatobjekt muss eine dem Eigenkonsum des Täters oder Teilnehmers dienende Teilmenge, die für sich betrachtet diestraffreien oder erlaubten Besitzmengen wahrt, nicht ausgenommen werden. BGH, Beschluss vom 3. Februar 2025 – GSSt 1/24 – LG Frankfurt am Main

    Kern der Entscheidung ist die strafrechtliche Bewertung von Fällen, in denen eine Person Cannabis besitzt, das sowohl zum Eigenkonsum als auch zum gewinnbringenden Handeltreiben bestimmt ist. In diesen sogenannten „Mischfällen“ stellt sich die Frage, ob sich die Strafbarkeit allein nach der Gesamtmenge des sich im Besitz befindlichen Cannabis bestimmt oder ob zwischen der Handelsmenge und der Eigenbedarfsmenge differenziert werden muss.

    Der Große Senat stellt klar, dass in solchen Fällen nicht die Gesamtmenge des Cannabisbesitzes entscheidend ist, sondern eine getrennte Betrachtung der Teilmengen erfolgen muss. Das bedeutet: Für den Teil des Cannabis, der für den Handel bestimmt ist, ist das Handeltreiben maßgeblich – dieser Teil wird nicht zugleich als Besitz im Sinne des § 34 Abs. 1 Nr. 1 KCanG strafrechtlich bewertet. Der Grund dafür liegt darin, dass das Handeltreiben den Besitz insoweit verdrängt. Daher bleibt für eine selbständige Strafbarkeit wegen Besitzes nur der Teil des Cannabis, der zum Eigenkonsum vorgesehen ist.

    Bezüglich dieses Eigenbedarfsanteils prüft das Gericht, ob er die gesetzlich zulässige Grenze für strafloses Verhalten überschreitet. Nur wenn die reine Eigenbedarfsmenge über die in § 34 Abs. 1 Nr. 1 KCanG genannten Schwellenwerte hinausgeht (z. B. zehn Gramm), liegt in Bezug auf diesen Teil eine strafbare Besitzmenge vor. Die Strafbarkeit ergibt sich also nicht automatisch aus der Gesamtmenge an Cannabis, sondern nur aus dem Überschreiten der Grenzwerte durch die Eigenkonsummenge.

    Zur Begründung verweist der Große Senat auf mehrere jüngere Entscheidungen des BGH aus dem Jahr 2024 (u. a. 6 StR 422/24, 4 StR 93/24, 3 StR 40/24), die bereits eine Trennung zwischen Besitz- und Handeltreiben vorsahen. Auch wird betont, dass diese differenzierte Sichtweise der Systematik des KCanG gerecht werde, das den Eigenkonsum grundsätzlich entkriminalisiert, während der Handel mit Cannabis weiterhin strafrechtlich sanktioniert wird.

    Die Entscheidung hat weitreichende Bedeutung für Strafverfahren im Zusammenhang mit Cannabis, insbesondere für die Praxis der Staatsanwaltschaften und Gerichte, da sie eine genaue Aufteilung und Bewertung der Besitzmenge verlangt. Eine pauschale Bewertung allein auf Grundlage der Gesamtmenge ist mit dieser Rechtsauffassung nicht mehr zulässig.

    Weitergehende Infos finden Sie hier



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTrump bedroht den russischen Handel, es sei denn, der ukrainische Friedensvertrag wird erreicht
    Next Article Chinas Exporte steigen trotz Handelskonflikt mit den USA
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.