Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Was tun bei arglistiger Täuschung?
    Rechtsformen

    Was tun bei arglistiger Täuschung?

    adminBy adminJuli 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz 

    Der Gebrauchtwagenkauf von privat ist in Deutschland alltäglich – ebenso wie Probleme im Nachgang. Besonders heikel wird es, wenn ein Sachmangel auftritt, obwohl im Kaufvertrag ein Gewährleistungsausschluss vereinbart wurde. Viele Käufer gehen dann davon aus, keinerlei Rechte mehr zu haben. Doch das ist ein Irrtum – bei arglistiger Täuschung greift der Gewährleistungsausschluss nicht.

    In diesem Beitrag erläutere ich die rechtlichen Hintergründe und zeige, wie betroffene Käufer trotzdem erfolgreich Ansprüche geltend machen können.


    🔍 Was bedeutet „Gewährleistungsausschluss“?

    Wird ein Pkw zwischen Privatpersonen verkauft, wird häufig jede Haftung für Sachmängel im Kaufvertrag ausgeschlossen – meist mit Formulierungen wie:

    „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.“

    Rechtlich ist dies nach § 437 BGB zulässig. Der Käufer kann dann keine Gewährleistungsrechte geltend machen, wenn sich nach Übergabe ein Mangel zeigt – es sei denn, eine gesetzliche Ausnahme greift.


    ⚠️ Ausnahme: § 444 BGB – Arglistige Täuschung hebt Gewährleistungsausschluss auf

    Nach § 444 BGB ist ein Gewährleistungsausschluss unwirksam, wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie übernommen hat.

    Arglistig handelt der Verkäufer, wenn er:

    • den Mangel kennt oder ihn zumindest für möglich hält,

    • ihn nicht offenlegt, obwohl er zur Aufklärung verpflichtet ist,

    • und er billigend in Kauf nimmt, dass der Käufer den Vertrag bei Kenntnis des Mangels nicht oder nur zu anderen Bedingungen abgeschlossen hätte.

    Beispiele aus der Praxis:

    • Ein als „unfallfrei“ verkaufter Wagen hatte einen schweren Vorschaden

    • Der Tacho wurde manipuliert, um eine niedrigere Laufleistung vorzutäuschen

    • Ein Verkäufer verschweigt bekannte Mängel an Motor, Getriebe oder Elektronik


    🛠️ Welche Rechte hat der Käufer bei arglistiger Täuschung?

    Wird eine arglistige Täuschung nachgewiesen, stehen dem Käufer auch bei bestehendem Gewährleistungsausschluss weitreichende Rechte zu:

    ✅ Rücktritt vom Kaufvertrag (§§ 323, 346 BGB)

    Der Käufer kann den Vertrag rückabwickeln: Er gibt das Fahrzeug zurück und erhält den Kaufpreis – abzüglich eines Nutzungsersatzes – erstattet.

    ✅ Minderung (§ 441 BGB)

    Bei Interesse am Fahrzeug kann der Kaufpreis nachträglich herabgesetzt werden. Die Höhe der Minderung richtet sich nach dem Wertunterschied zum mangelfreien Zustand.

    ✅ Schadensersatz (§§ 280, 281 BGB)

    Wurde durch den Mangel ein finanzieller Schaden verursacht (z. B. Reparaturkosten, Wertverlust, Nutzungsausfall), kann dieser geltend gemacht werden.

    ✅ Anfechtung wegen arglistiger Täuschung (§ 123 BGB)

    Der Käufer kann den Vertrag wegen Täuschung anfechten. Folge: Der Kaufvertrag gilt als von Anfang an nichtig. Auch hier wird das Fahrzeug zurückgegeben und der Kaufpreis rückerstattet.


    🔎 Beweislast: Käufer muss Täuschung belegen

    Die zentrale Hürde liegt in der Beweisführung. Der Käufer muss nachweisen, dass der Verkäufer den Mangel kannte oder zumindest billigend in Kauf nahm. Hilfreich können sein:

    • Werkstattgutachten (z. B. bei Unfallschäden)

    • E-Mail-Verkehr oder Chatverläufe

    • Zeugenaussagen (z. B. frühere Besitzer oder Werkstätten)

    • frühere Inserate mit abweichenden Angaben

    • forensische Analyse technischer Manipulationen (z. B. Tacho)


    📄 Praxistipp: Schriftliche Fristsetzung und Dokumentation

    Der Käufer sollte dem Verkäufer zunächst schriftlich eine Frist zur Nacherfüllung (Reparatur oder Rücknahme) setzen und den Mangel konkret benennen. Bleibt eine Reaktion aus, kann Rücktritt, Minderung oder Anfechtung erklärt werden.


    ⚖️ Fazit: Gewährleistungsausschluss ist kein Freibrief

    Ein Gewährleistungsausschluss im Kaufvertrag bedeutet nicht, dass der Verkäufer bei jedem Mangel aus der Verantwortung ist. Wer einen bekannten Mangel arglistig verschweigt, haftet dennoch – und zwar umfassend. Für Käufer lohnt es sich, die Umstände genau zu prüfen und anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.


    Sie haben einen Gebrauchtwagen gekauft und vermuten arglistige Täuschung?
    Gerne prüfe ich Ihren Fall individuell und vertrete Ihre Interessen gegenüber dem Verkäufer – außergerichtlich und vor Gericht.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBlitzer in Marburg, B3a vor Abfahrt Marburg Süd- Fehleranfälliges Messsystem!
    Next Article Fragen und Antworten: Wie es im Zollstreit weitergehen kann
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.