Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    September 12, 2025

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Zeugnisverweigerungsrecht im Strafverfahren – Wann muss die Polizei belehren?
    Rechtsformen

    Zeugnisverweigerungsrecht im Strafverfahren – Wann muss die Polizei belehren?

    adminBy adminJuli 10, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz

    Das Zeugnisverweigerungsrecht spielt im Strafverfahren eine zentrale Rolle. Es schützt das Vertrauensverhältnis zwischen Zeugen und Beschuldigten – sei es durch persönliche Nähe, berufliche Verschwiegenheitspflichten oder das Verbot der Selbstbelastung. Doch häufig stellt sich in der anwaltlichen Praxis die Frage: Muss die Polizei den Zeugen über dieses Recht aufklären? Und was passiert, wenn sie es nicht tut?

    1. Was ist das Zeugnisverweigerungsrecht?

    Das Strafprozessrecht unterscheidet verschiedene Zeugnisverweigerungsrechte:

    a) Persönliches Zeugnisverweigerungsrecht (§ 52 StPO)

    Nahe Angehörige des Beschuldigten dürfen die Aussage ganz verweigern. Dazu zählen u. a.:

    • Ehegatten und Verlobte,

    • Lebenspartner,

    • Eltern, Kinder, Geschwister,

    • Schwiegereltern und Schwiegerkinder.

    b) Berufsbedingtes Zeugnisverweigerungsrecht (§ 53 StPO)

    Bestimmte Berufsgruppen – etwa Rechtsanwälte, Ärzte, Geistliche oder Journalisten – dürfen sich auf ihre Schweigepflicht berufen und die Aussage verweigern, soweit Informationen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erlangt wurden.

    c) Auskunftsverweigerungsrecht (§ 55 StPO)

    Dieses Recht steht jedem Zeugen zu, wenn durch seine Aussage die Gefahr einer eigenen strafrechtlichen Verfolgung droht.


    2. Belehrungspflichten der Polizei – Was gilt wann?

    Die Polizei ist nicht in jedem Fall verpflichtet, über Zeugnisverweigerungsrechte zu belehren. Entscheidend ist der Verfahrensstatus der Befragung.

    a) Formelle Zeugenvernehmung (§ 163 Abs. 3 StPO)

    Wird ein Zeuge von der Polizei förmlich vernommen, muss die Polizei ihn vor Beginn der Vernehmung ausdrücklich belehren:

    • über das Zeugnisverweigerungsrecht (§ 52 StPO),

    • über das berufliche Aussageverweigerungsrecht (§ 53 StPO),

    • über das Auskunftsverweigerungsrecht (§ 55 StPO),

    • über das Recht auf anwaltlichen Beistand.

    👉 Eine unterbliebene Belehrung kann zur Unverwertbarkeit der Aussage führen.

    b) Informatorische Befragung („Gespräch unter vier Augen“)

    Im Vorfeld einer formellen Vernehmung oder bei spontanen Gesprächen nehmen Polizeibeamte gerne sogenannte „informatorische Befragungen“ vor. Hier besteht keine gesetzliche Belehrungspflicht – obwohl sich Zeugen oft in einer polizeilichen Vernehmungssituation befinden.

    Problematisch: Wird in einem solchen Gespräch eine belastende Aussage gemacht, stellt sich später die Frage der Verwertbarkeit.

    Wenn Sie wissen, dass ein Angehöriger betroffen ist, reden Sie am besten überhaupt nicht mit der Polizei!

    c) Zeugen mit Aussageverweigerungsrecht 

    Besteht ein persönliches Zeugnisverweigerungsrecht (z. B. als Ehepartner), muss die Polizei darüber belehren, wenn sie den Status des Zeugen kennt oder kennen müsste. Erfolgt keine Belehrung, ist die Aussage unverwertbar.


    3. Rechtsprechung zur fehlenden Belehrung

    Die Gerichte setzen in ständiger Rechtsprechung enge Grenzen:
    Wird ein Zeuge mit Aussageverweigerungsrecht nicht ordnungsgemäß belehrt, und macht er eine belastende Aussage, unterliegt diese einem Beweisverwertungsverbot (vgl. BGH, Beschluss vom 18.01.2006, Az. 5 StR 341/05).


    4. Praxistipp 

    Bei jeder zeugenschaftlichen Aussage ist zu prüfen:

    • Wurde der Zeuge korrekt über seine Rechte belehrt?

    • Hatte er ein gesetzliches Aussageverweigerungsrecht?

    • Wurde die Aussage in einer informellen Gesprächssituation gewonnen?

    In vielen Fällen lassen sich auf diesem Wege Beweisverwertungsverbote durchsetzen, insbesondere wenn nahe Angehörige gegen den Beschuldigten ausgesagt haben, ohne ordnungsgemäß belehrt worden zu sein.


    Fazit

    Die Pflicht zur Belehrung über das Zeugnisverweigerungsrecht ist kein bloßer Formalismus, sondern schützt grundlegende Verfahrensrechte. Als Verteidiger ist es unerlässlich, polizeiliche Zeugenvernehmungen genau auf ihre Rechtskonformität zu prüfen – insbesondere dann, wenn Angehörige, Berufsgeheimnisträger oder potenziell selbst belastete Personen aussagen.


    Sie sind Betroffener eines Strafverfahrens oder benötigen anwaltlichen Rat zum Zeugnisverweigerungsrecht?
    Nehmen Sie Kontakt zu mir auf – diskret, kompetent und engagiert.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAbmahnung durch Harley-Davidson wegen Markenrechtsverletzung erhalten? Wir bieten Ihnen Unterstützung!
    Next Article Wenn Kunden im Stich gelassen werden
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    September 12, 2025

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.