Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Abmahnung wegen Conni-Memes? Hilfe vom Urheberrechts-Anwalt bundesweit!
    Rechtsformen

    Abmahnung wegen Conni-Memes? Hilfe vom Urheberrechts-Anwalt bundesweit!

    adminBy adminJuli 8, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Rechtslage – Erklärt vom Anwalt für Urheberrecht (nicht von Conni!)

    Grundsatz: Parodie & Pastiche sind erlaubt

    Grundsätzlich gilt: Nach § 51a UrhG ist auch die kommerzielle Nutzung von Memes in der Regel als Parodie oder Pastiche erlaubnis- und vergütungsfrei zulässig, § 51a UrhG. Parodien, Pastiche etc. sind also kraft Gesetz erlaubt.

    Parodie? Pastiche? Genaue Prüfung im Einzelfall!

    Vorsicht aber: Es muss in jedem Einzelfall genau geprüft werden, ob die Voraussetzung einer Parodie oder eines Pastiche i.S.v. § 51a UrhG auch tatsächlich erfüllt sind (am besten natürlich von einem einschlägig erfahrenen und auf das Urheberrecht spezialisierten Rechtsanwalt 🙋)!

    Memes sind vom deutschen Gesetzgeber in der Begründung zum Regierungsentwurf des § 51a UrhG-E (https://dserver.bundestag.de/btd/19/274/1927426.pdf, S. 89 ff.) allerdings als ein Beispiel für Pastiche ausdrücklich/wörtlich genannt, sodass man wohl sagen darf: wenn’s ein Meme ist, ist es in der Regel erlaubt!

    Sind Kommerzielle Nutzung verboten?

    Oft hört man in diesem Zusammenhang: Werbung oder kommerzielle Nutzungen fremder urheberrechtlich geschützter Werke sind unzulässig. Das stimmt so pauschal nicht! Vielmehr erlaubt § 51a UrhG grundsätzlich auch kommerzielle, z.B. werblichen Nutzungen wenn sie den sog. 3 Stufen Test bestehen:

    1. Sondernutzung (z. B. Parodie oder Pastiche): Die Nutzung muss ein spezieller Fall sein – etwa eine Parodie oder ein Pastiche eines bestimmten Werkes, das sich inhaltlich oder künstlerisch mit dem Originalwerk oder einem anderen Bezugsgegenstand auseinandersetzt (LG Berlin, Urt. v.02.11.2021, Az. 15 O 551/19). Normale Nutzungen, wie z.B. schlichte Vervielfältigungen oder einfache Bearbeitungen, die nicht zum Zwecke der Parodie oder des Pastiche erfolgen, sind unzulässig.
    2. Keine Beeinträchtigung der normalen Verwertung des Originals: Es darf, wie das OLG Hamburg (Urt. v. 10.06.2021, Az. 5 U 80/20 – Ottifanten in the City) festgestellt hat, kein unmittelbarer Wettbewerb zur üblichen Nutzung des Originals bestehen. Conni-Memes auf Social Media-Plattformen sind dafür ein gutes Beispiel, denn diese konkurrieren nicht mit den Conni-Büchern, substituieren diese nicht und beeinträchtigen nicht den Verkauf (im Gegenteil: der aktuelle Conni-Hype dürfte den ein oder anderen Kauf veranlasst haben!).
    3. Keine unzumutbare Beeinträchtigung anderer berechtigter Interessen des Rechteinhabers: Auch sonstige berechtigte Interessen des Rechteinhabers dürfen nicht unzumutbar beeinträchtigt werden. Dies wäre bspw. der Fall, wenn ein Meme extremistische, rassistische, antisemitische, sexistische, homophobe oder sonst menschenverachtende Ansichten zum Ausdruck bringen würde.

    Übrigens: Der Verlag bzw. der Schöpfer/die Schöpferin von Conni geht nicht leer aus, sondern hat Anspruch auf eine Vergütung, die von dem Social Media-Plattformen zu bezahlen ist, vgl. § 5 Abs. 2, § 12 Abs. 1 UrhDAG.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePrime Day bei Amazon: Nur heiße Luft? Angebote und Deals die sich wirklich lohnen
    Next Article Vergleich mit Auslands-Krankenversicherung Europe Assistance nach Unfall in Kamerun
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.