Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Einziehung nach § 73 StGB – Wenn Polizei oder Staatsanwaltschaft Geld, Vermögen oder Eigentum beschlagnahmen
    Rechtsformen

    Einziehung nach § 73 StGB – Wenn Polizei oder Staatsanwaltschaft Geld, Vermögen oder Eigentum beschlagnahmen

    adminBy adminJuli 8, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Polizei steht plötzlich vor der Tür, es kommt zur Hausdurchsuchung – und dann das: Bargeld, Kontounterlagen, Fahrzeuge oder sogar Immobilien werden beschlagnahmt. Was viele Betroffene nicht wissen: Oft steckt dahinter die Einziehung nach § 73 StGB ff. – ein massives strafrechtliches Instrument zur Vermögensabschöpfung.

    Doch was genau bedeutet Einziehung? Wer ist betroffen – und kann man sich dagegen wehren? Dieser Artikel klärt auf, wann die Staatsanwaltschaft Vermögenswerte einkassiert, wie man sich als Beschuldigter oder Dritter wehrt und warum schnelle anwaltliche Hilfe so wichtig ist.


    Was bedeutet Einziehung im Strafrecht?

    Die Einziehung nach § 73 StGB ist kein „zusätzliches Strafmaß“, sondern eine Maßnahme zur Abschöpfung von Vermögensvorteilen aus Straftaten. Sie soll verhindern, dass Täter oder Beteiligte finanziell von ihren Taten profitieren.

    Konkret kann eingezogen werden:

    • Bargeld oder Vermögenswerte, die durch Straftaten erlangt wurden

    • Fahrzeuge, Schmuck, Handys oder Immobilien als sogenannte „Tatmittel“

    • Bankguthaben, Kryptowährungen, Firmenanteile oder Gegenstände aus dem Erlös der Tat


    Wann darf die Staatsanwaltschaft Einziehung beantragen?

    Die rechtliche Grundlage ist § 73 StGB und die folgenden Regelungen bis § 76b StGB. Eine Einziehung ist zulässig, wenn:

    • durch die rechtswidrige Tat ein Vermögensvorteil erlangt wurde (§ 73 StGB)

    • auch ohne eine konkrete Verurteilung, z. B. bei Verfahrenseinstellung (§ 76a StGB)

    • auch bei Dritten, die vom Tatgewinn profitiert haben (§ 73b StGB)

    Wichtig: Es geht nicht nur um klassische „Verbrechen“. Auch bei Vergehen wie Steuerhinterziehung, Betrug, BtM-Handel oder Sozialleistungsbetrug kann eine Einziehung drohen.


    Was ist die „erweiterte Einziehung“ nach § 73a StGB?

    Die sogenannte erweiterte Einziehung ist besonders gefährlich. Hier genügt es, wenn der Verdacht besteht, dass bestimmte Vermögenswerte aus anderen Straftaten stammen könnten – auch ohne konkrete Zuordnung zu einer bestimmten Tat.

    Beispiel:
    Ein Verdächtiger wird wegen BtM-Handels angeklagt. Zusätzlich wird Bargeld von 50.000 € beschlagnahmt – obwohl nicht bewiesen ist, dass dieses Geld aus genau dieser Tat stammt. Auch dieses Vermögen kann nach § 73a StGB eingezogen werden.


    Was droht unbeteiligten Dritten?

    Einziehung betrifft nicht nur Täter. Auch Ehepartner, Freunde, Erben oder Geschäftspartner können ins Visier geraten, wenn sie:

    • von der Straftat profitiert haben

    • Geld oder Gegenstände erhalten haben, die aus einer Straftat stammen

    • hätten erkennen müssen, dass das Geld aus kriminellen Geschäften stammt

    Diese Fälle regelt § 73b StGB. Wer also „gutgläubig“ ein Geschenk oder eine Überweisung annimmt, kann später von der Einziehung betroffen sein – und muss ggf. nachweisen, dass er nichts von der Straftat wusste.


    Welche Arten der Einziehung gibt es?

    Die wichtigsten Formen im Überblick:

    • § 73 StGB: Einziehung von Taterträgen bei Tätern

    • § 73a StGB: Erweiterte Einziehung auch bei anderen (nicht angeklagten) Taten

    • § 73b StGB: Einziehung bei Dritten

    • § 74 StGB: Einziehung von Tatmitteln oder Tatobjekten (z. B. Fahrzeuge, Waffen)

    • § 76a StGB: Selbstständige Einziehung auch ohne Verurteilung

    • § 73c StGB: Wertersatzeinziehung (wenn das Originalvermögen nicht mehr greifbar ist)


    Was kann man gegen eine Einziehung tun?

    Die Verteidigung gegen eine Einziehung ist hochkomplex – gerade weil es oft um hohe Summen geht. Es ist dringend zu empfehlen, sich frühzeitig durch einen Strafverteidiger mit Erfahrung im Vermögensrecht vertreten zu lassen.

    Mögliche Verteidigungsansätze:

    • Kein Tatnachweis – keine Einziehung

    • Vermögen stammt aus legaler Quelle

    • Keine Kausalität zwischen Tat und Erlangtem

    • Dritte waren nicht informiert (gutgläubiger Erwerb)

    • Verhältnismäßigkeit fehlt (§ 74f StGB)

    • Verjährung nach § 76b StGB


    Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

    Viele Beschuldigte oder Dritte machen vermeidbare Fehler:

    • Sie erklären sich freiwillig zur Herausgabe von Vermögen bereit

    • Sie widersprechen nicht rechtzeitig dem Vermögensarrest

    • Sie liefern keine Belege für die Herkunft des Vermögens

    • Sie reagieren zu spät oder ohne anwaltliche Prüfung auf Beschlüsse

    Tipp: Jede Einziehung muss vom Gericht geprüft werden. Ohne fundierte Argumentation ist ein Verlust des Vermögens realistisch – oft dauerhaft.


    Checkliste: Was tun bei Einziehungsandrohung?

    ✔ Bescheid der Staatsanwaltschaft oder Arrestbefehl erhalten?
    → Sofort einen Strafverteidiger kontaktieren

    ✔ Gibt es ein Ermittlungsverfahren?
    → Akteneinsicht beantragen lassen – keine Aussagen machen

    ✔ Wurde Vermögen vorläufig gesichert (z. B. per Arrest)?
    → Rechtzeitig Beschwerde oder Widerspruch prüfen

    ✔ Sind Sie als Dritter betroffen (z. B. Ehepartner)?
    → Nachweise über gutgläubigen Erwerb vorbereiten



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePrime Day Amazon Music Unlimited: Jetzt abschließen, lohnt sich!
    Next Article Warum die Zölle ein Problem für US-Firmen sind
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.