Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Trump verlängert Frist für TikTok-Verkauf offenbar erneut

    September 15, 2025

    Deutschland Spart Am Falsschen Ende – UNDEFÄHETSO Die Verkehrswende

    September 15, 2025

    Beamte ins Rentensystem eingliedern – gerechter und günstiger?

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Risiken kontrolliert eingehen und profitieren
    Geschäftskonten

    Risiken kontrolliert eingehen und profitieren

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    News folgen

    Wer das Risiko nicht scheut, kann an der Börse viel Geld verdienen. Gerade jetzt. Mit einem chancenorientierten Depot gehen Sie Risiken kontrolliert ein.

    Sind Sie mutig, konsequent und ausdauernd? Auch bei Ihrer Geldanlage? Dann sind Sie wahrscheinlich eine chancenorientierte Anlegerin oder ein chancenorientierter Anleger. Sie können ein bisschen stärker „ins Risiko gehen“, wie wir Börsianer so schön sagen. Das tue ich übrigens auch und setze sehr konsequent, manche sagen stur, das chancenorientierte Depot aus meinem Buch um (s. Infokasten). Meine Aktienquote ist mit 80 Prozent relativ hoch.

    Doch stopp! Ist das nicht viel zu viel? Die Börsenkurse schwanken gerade munter hin und her. An der Wall Street, der Leitbörse der Welt, ging es zuletzt eher runter als hoch. Die Unsicherheit ist groß, seit US-Präsident Donald Trump quasi täglich Strafzölle verkündet, aussetzt, wieder verkündet, kassiert, noch mal nachverhandelt. Selbst amerikanische Unternehmen werden immer vorsichtiger mit ihren Investitionen. Denn wenn die Importe teurer werden, trifft es auch sie.

    Und wenn das ganze Theater dann auch noch die Weltwirtschaft abwürgt? Das würde die Finanzmärkte ganz sicher treffen. Lieber Fuß vom Gas, oder? Vielen wäre das Risiko mit einer Aktienquote von 80 Prozent sowieso immer zu hoch. Egal, ob es gerade ruhig ist oder es richtig gut läuft oder eben ein US-Präsident Trump für Turbulenzen sorgt. Aber ich gehe dieses Risiko sehr bewusst und auch kontrolliert ein.

    Eines vorweg, ich bin komplett dagegen, an der Börse zu zocken oder gar auf Pump zu spekulieren. Aber ich bin ein großer Fan davon, Chancen zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu begrenzen. Natürlich braucht es dabei neben Ausdauer, Mut und Konsequenz auch ein bisschen stärkere Nerven.

    Ja, wir müssen im Moment einiges ertragen. Und wer weiß, wann sich die Lage beruhigt und was wir bis dahin noch erleben müssen. Vielleicht sogar einen Crash und nicht nur eine Korrektur? Aber sind diese Kursrücksetzer sehr langfristig betrachtet nicht eigentlich günstige Gelegenheiten zum Einstieg, also Chancen?

    t-online-Kolumnistin Jessica Schwarzer
    (Quelle: Michel Passin)

    Jessica Schwarzer ist Finanzjournalistin, Bestsellerautorin und langjährige Beobachterin des weltweiten Börsengeschehens. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit. Mitte März 2024 ist ihr siebtes Buch „Erfolgreich investieren mit den besten Börsenstrategien“ im Börsenbuchverlag erschienen. Sie erreichen sie auf LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram.
    Alle Gastbeiträge von Jessica Schwarzer lesen Sie hier.

    Wenn auch Sie wie ich einen sehr langen Anlagehorizont haben und das Risiko nicht scheuen, sollten Sie auf jeden Fall ein bisschen sportlicher anlegen und damit mehr Chancen nutzen. Das wird bei breiter Risikostreuung über börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz: ETFs) oder aktiv gemanagte Fonds langfristig mit sehr guten Renditen belohnt – allen Schwankungen, Turbulenzen und sogar Crashs zum Trotz.

    Mein chancenorientiertes Depot setzt sich aus acht Bausteinen zusammen. Der Aktienanteil liegt bei 80 Prozent. Das mag Ihnen hochriskant erscheinen. Und ja, dieses Depot schwankt mitunter kräftig, aber nicht so stark, wie Sie vielleicht befürchten. Dafür sorgen die Qualitätsaktien und die Value-Titel, die etwas gemächlicher unterwegs sind. Und die Anleihen mit guter bis sehr guter Bonität, die 20 Prozent des Depots ausmachen und Sicherheit versprechen. Das sind meine Ruhekissen im chancenreichen Depot.

    Den größten Anteil im Depot machen amerikanische Aktien aus, was an der Auswahl der Indizes liegt. Auf den ersten Blick sind es aber die Aktien aus den aufstrebenden Schwellenländern (den Emerging Markets) und Nebenwerte, die mit jeweils immerhin je 20 Prozent die größten Positionen sind. Bei den Börsenzwergen setzen Sie jeweils zehn Prozent auf europäische und amerikanische Nebenwerte, für ETF-Anleger wären die passenden Indizes zum Beispiel der MSCI Europe Small Cap und der Russel 2000.

    Qualitätsaktien und Dividendenwerte sind mit jeweils 15 Prozent vertreten. Der MSCI World Quality wäre der Index für den ersten Baustein. Er filtert den Weltaktienindex MSCI World noch einmal nach Kriterien wie Gewinn, Gewinnwachstum, Verschuldung und Ähnlichem. Es kommen nur die Aktien in den Index, deren Bilanz qualitativ besonders gut ist.

    Dass ich auch in diesem Depot nicht auf Unternehmen verzichte, die Wert auf regelmäßige und vergleichsweise hohe Gewinnausschüttungen legen, versteht sich fast von selbst. Schließlich ist die Dividende ein wichtiger Baustein für unseren Anlageerfolg. Bleiben noch die Value-Titel à la Warren Buffett, also Substanzaktien, die zehn Prozent ausmachen. Ob Qualität, Dividende oder Value – immer sind die US-Aktien recht hoch gewichtet. Das stört mich aber nicht, liefen sie doch in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sehr gut.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz: Bußgelder nicht mehr ignorieren!
    Next Article Gute Deals am Prime Day? Dieses Tool zeigt, was Angebote gestern wert waren
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025
    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Deutschland Spart Am Falsschen Ende – UNDEFÄHETSO Die Verkehrswende

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    NEB: MIT DieMem Pitchdeck Hat Das Hamburger Startup 6,3 Mio. Bekommen

    adminSeptember 15, 2025
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Trump verlängert Frist für TikTok-Verkauf offenbar erneut

    September 15, 2025

    Deutschland Spart Am Falsschen Ende – UNDEFÄHETSO Die Verkehrswende

    September 15, 2025

    Beamte ins Rentensystem eingliedern – gerechter und günstiger?

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.