Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025

    Mit KI zum besseren Businessplan

    September 11, 2025

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Startet die Kryptowährung jetzt wieder durch?
    Geschäftskonten

    Startet die Kryptowährung jetzt wieder durch?

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    In den vergangenen Monaten mussten die Digitalwährungen einige Krisen überstehen. Doch es bestehen Gründe zur Hoffnung.

    Der Zusammenbruch von Krypto-Börsen und -Dienstleistern verdeutlicht einmal mehr, wie fragil der Markt in diesem Bereich ist. Die vergangenen Monate haben gezeigt: Bitcoin und Co. bieten keinen Inflationsschutz und eignen sich nicht als Wertaufbewahrungsmittel.

    Selbst modernere Münzen als der Bitcoin eignen sich nicht als Währungsersatz und sind keine Alternative für Bezahlvorgänge. Kurz gesagt: Die meisten Coins haben keinen inneren Wert und leben nur von der Hoffnung, dass es einige Akteure gibt, die bereit sind, zu höheren Kursen zu kaufen. Steht allerdings aufgrund einer strafferen Geldpolitik weniger Spielgeld zur Verfügung steht, sinkt diese Nachfrage.

    Man kann den Krypto-Winter aber auch als Chance sehen. Nicht alle Münzen werden die Krise überleben, jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. Mehr Regulierung bedeutet auch, dass die Branche professioneller wird und stärkere Schwankungen sowie Hiobsbotschaften eher abnehmen dürften.

    Vor einem Jahr kostete der Bitcoin fast 70.000 Dollar und Anleger waren mit rund 3,1 Billionen Dollar im Krypto-Markt investiert. Inzwischen sind sie das nur noch mit gut 800 Milliarden Dollar und der Bitcoin steht mehr als 70 Prozent tiefer. Viel Fantasie wurde somit ausgepreist.

    Doch nicht nur die schlechte Stimmung ist ein Argument für antizyklische Spielernaturen, allmählich Positionen aufzubauen. Schaut man auf die noch kurze Historie, sind tiefrote Jahresrenditen beim Bitcoin die Ausnahme. 2014 ging es um 60 Prozent abwärts, 2018 um gut 70 Prozent und für 2022 zeichnet sich ein Minus von ebenfalls rund 60 Prozent ab. Alle vier Jahre erfolgte somit bisher ein Tiefschlag. Nach den Rücksetzern 2014 und 2018 ging es in den folgenden drei Jahren aber wieder deutlich aufwärts mit frischen Bestmarken.

    Setzt sich das Muster fort, wäre das diesjährige Minus somit auf mittel- bis langfristige Sicht eine Kaufgelegenheit. Auslöser dafür könnte das Halving sein. Miner erhalten dabei rund 50 Prozent weniger Bitcoin für die Verifizierung der BTC-Transaktionen. Die nächste Umstellung erfolgt sehr wahrscheinlich Ende März 2024.

    In der Vergangenheit bildete der Preis etwa 500 Tage vor dem Halving einen Boden aus. Übertragen auf die aktuelle Ausgangslage sind die Chancen, dass die Marke von rund 15.500 Punkten Ende 2022 das entscheidende mittelfristige Tief gewesen sein könnte.

    Privatanleger, die einen Bullenmarkt bei den Kryptos erwarten, sollten auch Ethereum im Blick behalten. Ist die Stimmung gut, startet die zweitgrößte Digitalwährung meist stärker durch als Bitcoin. Ohnehin punktet Ethereum mit einem viel breiteren Anwendungsspektrum und gilt als Betriebssystem für zahlreiche Kryptoanwendungen.

    Mit der kürzlich erfolgten Umstellung zum effizienteren „Proof of Stake“-Verfahren sinkt der Stromverbrauch des Ethereum-Netzwerkes um rund 99 Prozent. Dank der höheren Innovationskraft wäre es nicht überraschend, wenn Ethereum mittelfristig Bitcoin als Nummer eins ablösen wird.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas man zur Frühstart-Rente wissen sollte
    Next Article +++ Talon.One +++ Edurino +++ CustomCells +++ Cargonexx +++ VoltStorage +++ Zolar +++
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    adminSeptember 11, 2025
    Angel-Investoren

    EZB-Zinentscheid Hute: Dasmüs Anleger Jetzt Wissens

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Bits & Brezels Festival 2025: Das Erwartet Die Beuchteler

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025

    Mit KI zum besseren Businessplan

    September 11, 2025

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.