Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wie Sie mit Geld vom Chef an der Börse starten
    Geschäftskonten

    Wie Sie mit Geld vom Chef an der Börse starten

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    News folgen

    Vermögenswirksame Leistungen stecken viele noch immer in Zinsprodukte oder Versicherungen. Warum Sie das Geld lieber in Aktien investieren sollten.

    Über Geschenke freut sich eigentlich jeder. Doch eines verschmähen Millionen Menschen in Deutschland: die vermögenswirksamen Leistungen (VL). Zwar haben 20 Millionen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen Anspruch auf das Extra vom Chef, doch sieben Millionen nutzen es nicht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der European Bank for Financial Services (ebase).

    Ob es daran liegt, dass das Geschenk eher mickrig erscheint? Schließlich gibt es „nur“ bis zu 40 Euro monatlich. Und die gibt es auch nicht auf das Konto, sondern sie landen in einem speziellen VL-Vertrag. Versteuert werden muss das Geschenk auch noch. Wahrscheinlich klingt das für viele wenig verlockend.

    Gehören Sie auch zu denjenigen, die sich das Geld vom Arbeitgeber entgehen lassen? Das sollten Sie nicht tun! Auch mit den vermeintlich recht kleinen Beträgen kann über die Jahre ein nettes Sümmchen zusammenkommen. Vor allem, wenn Sie das Geld in Aktienfonds und börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz: ETFs) fließen lassen. Was das ist, lesen Sie hier.

    Wie das funktioniert? Eigentlich ganz einfach. Sie müssen sich nur einmal kümmern, schon läuft Ihr VL-Sparplan Jahr für Jahr vor sich hin; und Ihr Vermögen wächst. Erst einmal müssen Sie klären, ob Sie VL bekommen können. Informationen über die genaue Höhe der VL stehen im Arbeits- oder Tarifvertrag.

    t-online-Kolumnistin Jessica Schwarzer
    (Quelle: Michel Passin)

    Jessica Schwarzer ist Finanzjournalistin, Bestsellerautorin und langjährige Beobachterin des weltweiten Börsengeschehens. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit. Mitte März 2024 ist ihr siebtes Buch „Erfolgreich investieren mit den besten Börsenstrategien“ im Börsenbuchverlag erschienen. Bei t-online schreibt sie über Investments und Finanztrends, die eine breit gestreute Basis-Geldanlage ergänzen. Sie erreichen sie auf LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram.

    Alle Gastbeiträge von Jessica Schwarzer lesen Sie hier.

    Bei bis zu 40 Euro im Monat gibt es im besten Fall 480 Euro im Jahr als Extra vom Chef. Dann müssen Sie sich für eine Variante und einen Anbieter entscheiden. Neben Fondssparplänen und Sparplänen auf börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz: ETFs) sind noch immer Banksparpläne, Bausparverträge und Versicherungen gefragt.

    Banksparpläne bringen aber kaum Rendite, Bausparverträge und Versicherungen haben oft hohe Kosten. Ich würde deshalb immer den Fonds- oder ETF-Sparplan wählen. Welche Fonds und ETFs „VL-fähig“ sind, erfahren Sie bei Ihrer Bank oder Sie googeln. Dann schließen Sie einen Vertrag ab und informieren Ihren Arbeitgeber. Schon fließt das Geld.

    40 Euro im Monat? Das klingt erst mal nicht viel, doch wenn Sie das Geld an der Börse investieren, lockt langfristig eine sehr gute Rendite. Durchschnittlich 7,3 Prozent pro Jahr waren es rückblickend bei Fonds mit Schwerpunkt deutsche Aktien, wie der Fondsverband BVI für alle Sieben-Jahres-Anlagezeiträume seit Ende 1962 errechnet hat. Aus den geschenkten 2.880 Euro wurden so 3.857 Euro – eine stolze Summe. Wahrscheinlich unterschätzen viele die Wirkung von kleinen Sparbeträgen.

    Warum eigentlich sieben Jahre? VL-Verträge haben eine Laufzeit von sechs Jahren, so lange werden sie bespart. Danach ruht der Vertrag ein Jahr. Schon nach dem sechsten Jahr kann ein weiterer VL-Vertrag bespart werden, das passiert meist automatisch.

    Die Anleger

    Wissen, welche Geldanlage sich wirklich lohnt! Jetzt anmelden und keine aktuelle Anlageempfehlung verpassen. Datenschutzhinweis

    Ein echter Renditebooster ist aber die Arbeitnehmer-Sparzulage. Der Staat fördert das VL-Sparen nämlich und besonders hoch fällt die Zulage bei Aktienfonds aus. Ein VL-Fondsvertrag wird bis zu einem jährlichen Sparbetrag von 400 Euro gefördert. Die staatliche Zulage beträgt 20 Prozent, also bis zu 80 Euro jährlich.

    Es bekommen sie aber lediglich Alleinstehende mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 20.000 Euro und zusammen Veranlagte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro. Mit Sparzulage stieg die Rendite von 7,3 Prozent sogar auf durchschnittlich 10,3 Prozent pro Jahr. Aus den eingezahlten 2.880 Euro wurden im Schnitt 4.337 Euro.

    Nun sind das Durchschnittswerte und es gibt eben sehr gute und weniger gute Börsenjahre. Aber davor müssen Sie als VL-Sparer gar keine Angst haben. Von den 55 seit den 1960er-Jahren jeweils zum Jahresende startenden VL-Verträgen in Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland lag das durchschnittliche Ergebnis nur in sieben Fällen unter dem eingezahlten Betrag von insgesamt 2.880 Euro. Und das ohne Hinzurechnung der staatlichen Sparzulage.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePferd stirbt nach Behandlung – trotzdem muss Tierhalter zahlen: Urteil zu Tierarzthaftung
    Next Article Konto gesperrt, Bitcoin verloren? Jetzt rechtlich handeln!
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Gehime Notizen Bei Dhdl: Es war Maschmeyer Wirklich von Sein Buch Schreiteil

    adminSeptember 11, 2025
    Angel-Investoren

    EZB-Zinentscheid Hute: Dasmüs Anleger Jetzt Wissens

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Born sammelt 15 Millionen ein – GCS erhält 10 Millionen – Hive Robotics bekommt 2 Millionen

    September 11, 2025

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    September 11, 2025

    EZB-Zinsentscheid heute: Das müssen Anleger jetzt wissen

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.