Dividendenstarke Aktien glänzen in diesem Jahr. Was bei der Auswahl der Titel wichtig ist, damit Sie attraktive Erträge einfahren.
Dividenden sind ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Geldanlage und tragen zum Erfolg bei. Dividenden-Aktien gelten als defensives Investment, werfen aber auch kurzfristig ansehnliche Renditen ab. So war das schwierige Börsenjahr 2022 für Dividendentitel ein gutes. Was Sie als Anleger beachten sollten, wenn Sie in Dividenden-Aktien investieren wollen.
„Neben der Dividendenrendite ist auch die absolute Höhe und die Konstanz plus das Wachstum einer Dividendenzahlung entscheidend für den Anlageerfolg“, sagt Dennis Austinat, Deutschland-Chef von Trive, einer internationalen Multi-Asset-Plattform. Dabei spiele die Sektor-Zugehörigkeit eine Rolle.
So bieten die klassischen Dividendenbranchen wie Versorger, Immobilien, Finanzen und Energie zwar hohe Dividendenrenditen (mehr dazu hier), wachsen aber in der Regel nicht so stark wie die Bereiche Konsum, IT oder Technologie im Allgemeinen. Trotzdem schütten manche Unternehmen der letztgenannten Sektoren ebenfalls regelmäßig hohe Dividenden aus.
Eine Untersuchung von JP Morgan Asset Management hat ergeben, dass Energie und Finanzen zwar immer noch große Dividendenzahler sind, doch die Technologiebranche ist inzwischen der drittgrößte Dividenden zahlende Sektor. Wer also bereit ist, nur ein wenig Dividendenrendite zu opfern, dem öffnen sich vielfältigere Anlagemöglichkeiten. Dadurch bietet sich auch die Chance auf deutlich größeres Dividendenwachstum.
„In den letzten zehn Jahren sind die durchschnittlichen Dividenden im MSCI All Country World Index um etwa 4,5 Prozent pro Jahr gewachsen“, sagt Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Er weist darauf hin, dass „auf lange Sicht 40 Prozent der Erträge im Dax auch aus Dividenden kommen“.
Weltweit liegen die Dividendenrenditen im Gesundheits- und Industriesektor bei mehr als 6 Prozent, und in der Technologiebranche liegt das Dividendenwachstum sogar bei etwa 11 Prozent pro Jahr. Wenn Sie also diese Sektoren in Ihr Portfolio aufnehmen, können Sie überzeugende Gesamtrenditen erzielen.
Der Global Dividend Fund legt weltweit in Aktien an. Der Fokus liegt auf Unternehmen, die attraktive Ausschüttungen bieten und in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie die Ausschüttungen nachhaltig steigern können. Dividenden haben neben Kurssteigerungen einen wichtigen Anteil am Gesamtertrag einer Anlage.
Zusätzlich investiert das Fondsmanagement auch in Unternehmen mit hohem Wachstum. Dies streut einerseits das Risiko und bietet so langfristig Entwicklungschancen. Bis Ende April hat der Fonds in diesem Jahr eine Rendite von 3,4 Prozent erzielt, mit den Spitzenpositionen in Microsoft, CME und AbbVie. Die laufenden Kosten betragen 1,76 Prozent pro Jahr.
Eine erfolgreiche Dividendenstrategie verfolgt auch Fidelity mit ihrem Fidelity-Global-Quality-Income-ETF. Hier spiegelt sich die Aktienkursentwicklung von Dividenden ausschüttenden Unternehmen aus Industrieländern mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung wider, die gleichzeitig substanzstark sind und sehr gute Kennzahlen aufweisen. Der ETF schaffte bisher in diesem Jahr eine Performance von rund 4,6 Prozent und die laufenden Kosten betragen 0,45 Prozent pro Jahr.