Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Schadensersatz bis zu 5.000 €
    Rechtsformen

    Schadensersatz bis zu 5.000 €

    adminBy adminJuli 1, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Kontaktieren Sie die

    Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

     – wir prüfen Ihren Fall 100% kostenfrei und unverbindlich.

    Sie haben ein Schreiben bekommen mit z.B. folgendem Inhalt: 

    „Wir möchten Sie hiermit über eine Datenschutzverletzungen informieren, von der auch Ihre personenbezogenen Daten betroffen sind.

    Am … haben wir einen unbefugten Zugriff durch einen gezielten Cyberangriff auf unsere IT-Systeme festgestellt …

    Welche Daten sind betroffen 

    … Mögliche Risiken für Sie…“

    Wie reagiert man auf ein Schreiben, in dem über eine Datenschutzverletzungen informiert wird?

    Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Unser Komplettpaket umfasst:

    • Einschätzung der Rechtslage 

    • Auskunftsanfrage über Ihre Daten

    • Gestaltung eines anwaltlichen Schreibens mit Forderung von Schadensersatz und gegebenfalls Unterlassungserklärung

    Meistens werden unsere Rechtsanwaltsgebühren auch von Rechtschutzversicherungen übernommen.

    Spezialisiert: 

    Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hilft

    Betroffenen in ganz Deutschland, die eine Datenschutzverletzung erlebt haben. 

    Wir sind mehrfach gewählt zur TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Datenschutzrecht, empfohlen vom FOCUS.

    Profitieren Sie von unserer Erfahrung.

    Kontaktieren Sie uns: 

    Email:  datenschutz@europajurist-schenk.com

    Tel.: 089 / 21543877

    Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Schenk

    Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Wettbewerbs-, Medien-, Patentrecht); Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV); IT-Sicherheitsbeauftragte (Modal)

    Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

    Internet: itrecht-anwalt.com 

                    europajurist-schenk.com

    Unser eLearning DSGVO und IT-Sicherheit: emitarbeiterschulung.de

    FAQ Datenschutzverletzung Schadensersatz:

    Welche Summen werden bei Datenschutzverletzungen zugesprochen?

    Beispiele:

    • ArbG Duisburg, Urteil wg. verspäteter Auskunft 10.000 Euro vom 23.03.2023 – 3 Ca 44/23.
    • AG Pforzheim, Urt. v. 25.03.2020 (13 C 160/19): 4.000 Euro wegen unbefugter Offenlegung von Daten.
    • Das Arbeitsgericht (Foto in Mitarbeiterbroschüre) hat in seinem Urteil vom 25.03.2021 (Az.3 Ca 391/20) der Klägerin 5.000 Euro zugesprochen. Die Entschädigung ergibt sich nach Auffassung des Gerichts als Schmerzensgeld nach Art. 82 I BDSG, § 823 BGB iVm § 22 KUG.

    Wie ist die Rechtslage zum Schadensersatz nach Hacker-Angriff?

    Die Forderung von Schadensersatz gewinnt angesichts zunehmender Cyberangriffe und Datenlecks immer mehr an Bedeutung. Verbraucherrechte sind in den letzten Jahren von den Gerichten gestärkt worden. In diesem Zusammenhang hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass Betroffene nach einem Hackerangriff grundsätzlich Schadensersatz geltend machen können. Die Richter stellen dabei zentrale Anforderungen an die Verantwortlichen (Unternehmen) und an deren Ausgestaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen („TOMs“) (EuGH, Urteil vom 14. Dezember 2023, Az.: C-340/21).

    Was ist die Datenschutzverletzung?

    Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Verantwortliche (Unternehmen) Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen müssen dem Stand der Technik entsprechen (also nicht veraltet sein) und geeignet sein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO).

    Der Europäische Gerichtshof hat in dem Urteil dargelegt, dass die durch einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung ausgelöste Befürchtung einer betroffenen Person, ihre personenbezogenen Daten könnten von Dritten missbräuchlich verwendet werden, für sich genommen einen „immateriellen Schaden“ i.S.v. Art. 82 Abs. 1 DSGVO darstellen kann (EuGH 25. Januar 2024 – C-687/21 – Rn.65).  

    Was ist der rechtliche Hintergrund der Datenschutzverletzungen?

    Rechtlich stellen die Datenschutzverletzungen unter dem Gesichtspunkt der DS-GVO i.S.d. Art. 4 Nr. 12 DS-GVO eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Form des informationellen Selbstbestimmungsrechts nach Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG i.V.m. § 823 Abs. 1 BGB dar.

    Der Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO hat folgende Funktion:

    •         Die effektive Sanktionierung von DSGVO-Verstößen ist nur durch eine „abschreckende Wirkung“ des Schadensersatzes zu erreichen

    •         Die Höhe des Schadens hängt von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Verantwortlichen (Unternehmen) ab

    •         Der Schadensersatz muss zudem auch eine Genugtuungsfunktion für die betroffene Person erfüllen

    •         Zu berücksichtigen ist die besonders hohe Sensibilität der personenbezogenen Daten.

    Beauftragen Sie uns.

    Gerne unterstützen wir Sie. Wir sind als TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Datenschutzrecht vom Magazin Focus empfohlen.

    Kontaktieren Sie uns: 

    Email:  datenschutz@europajurist-schenk.com

    Tel.: 089 / 21543877

    Sabine Schenk

    Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Wettbewerbs-, Medien-, Patentrecht)

    Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV), geprüfte IT-Sicherheitsbeauftragte und Gutachterin für Datenschutz- und Sicherheit (Modal)

    Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

    Rechtssicher und erfolgreich in der digitalen Welt.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ Zolar +++ Enter +++ Babbel +++ Fermify +++ Brightmind.AI +++
    Next Article Hohen Temperaturen am Arbeitsplatz – welche Regeln gelten?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.