Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Einfuhr von Cannabis aus den Niederlanden – was droht seit dem neuen Cannabisgesetz?
    Rechtsformen

    Einfuhr von Cannabis aus den Niederlanden – was droht seit dem neuen Cannabisgesetz?

    adminBy adminJuni 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Mit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) zum 1. April 2024 wurde der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Viele nehmen dies zum Anlass, Cannabis aus dem benachbarten Ausland – etwa aus niederländischen Coffeeshops – mit nach Deutschland zu bringen. Doch Vorsicht: Die Einfuhr von Cannabis nach Deutschland ist weiterhin strafbar und kann erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen.

    Was hat sich geändert?
    Durch das neue Cannabisgesetz wurde Cannabis in bestimmten Mengen für Erwachsene entkriminalisiert. Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen und bis zu 50 Gramm zu Hause besitzen. Auch der nichtkommerzielle Eigenanbau und der Bezug über Anbauvereinigungen (ab 1. Juli 2024) sind unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.
    Doch entscheidend: Diese Legalisierung gilt nur innerhalb Deutschlands. Die Einfuhr von Cannabis aus dem Ausland bleibt verboten und ist strafbar, auch wenn es sich um Mengen innerhalb der inländisch zulässigen Besitzgrenzen handelt.

    Welche Strafe droht bei Einfuhr?
    Die Einfuhr von Cannabis wird nun nicht mehr nach dem BtMG, sondern nach § 34 des Cannabisgesetzes (CanG) geahndet. Dort heißt es:
     „Wer entgegen § 2 Absatz 1 Satz 1 Cannabis nach Deutschland einführt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

    Für „nicht geringe Mengen“ (mehr als ca. 60 Gramm) oder bei Handeltreiben, gewerbsmäßigem Vorgehen oder bandenmäßiger Einfuhr können höhere Strafen drohen, bis hin zu 15 Jahren Freiheitsstrafe, je nach Auslegung und Anwendung weiterer Vorschriften, insbesondere aus dem allgemeinen Strafrecht.

    Keine Ausnahme für Eigenbedarf
    Ein weitverbreiteter Irrtum: Auch wer lediglich eine geringe Menge für den persönlichen Gebrauch aus den Niederlanden mitbringt, begeht eine strafbare Einfuhr. Eine Ausnahme für Eigenbedarf besteht nicht. Es ist auch nicht relevant, ob Cannabis dort legal gekauft wurde.

    Zoll und Polizei kontrollieren gezielt
    Insbesondere an den Grenzen zu den Niederlanden und in grenznahen Regionen werden Fahrzeuge häufig kontrolliert. Wird dabei Cannabis gefunden, kommt es zur Sicherstellung und zur Einleitung eines Strafverfahrens. Ein Eintrag im Bundeszentralregister kann folgen – mit Konsequenzen für Beruf, Führerschein und Reisefreiheit.

    Was tun im Ernstfall?
    Wichtig: Keine Aussagen gegenüber Polizei oder Zollbeamten machen. Auch vermeintlich entlastende Angaben („ist nur für mich“, „aus Holland gekauft“) können strafrechtlich relevant sein. Ein erfahrener Strafverteidiger sollte schnellstmöglich eingeschaltet werden – gerade bei der erstmaligen Einfuhr oder wenn der Besitz unterhalb der Erheblichkeitsgrenze liegt, kann unter Umständen eine Verfahrenseinstellung erreicht werden.
    Fazit:Auch nach der Teillegalisierung durch das CanG bleibt die Einfuhr von Cannabis aus dem Ausland – z. B. aus niederländischen Coffeeshops – nach Deutschland verboten und strafbar. Selbst Kleinstmengen für den Eigenbedarf können zu einem Strafverfahren führen. Wer betroffen ist, sollte umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.

    Ulli H. Boldt

    Berlin und Dresden

    Fachanwalt für Strafrecht



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDAX aktuell: Börse zum Start in den Freitagshandel erholt
    Next Article Hersteller ArcelorMittal stoppt Pläne für „grüne“ Stahlproduktion
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.