Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025

    Apple Black Friday: Hier gibt‘s die besten Apple-Angebote für iPhone, iPad & Co.

    November 14, 2025

    FMC erhält 100 Millionen – Wolters Kluwer kauft Libra (Kaufpreis: 90 Millionen)

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Vertrauen enttäuscht – Kündigung unwirksam
    Rechtsformen

    Vertrauen enttäuscht – Kündigung unwirksam

    adminBy adminJuni 19, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Landesarbeitsgericht Düsseldorf erklärt Probezeitkündigung wegen widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers für treuwidrig

    Auch in der Probezeit ist eine Kündigung nicht immer rechtens. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf vom 14.01.2025 (Az. 3 SLa 317/24). Ein Wirtschaftsjurist war erst wenige Monate im Unternehmen tätig, als er plötzlich die Kündigung erhielt – obwohl ihm kurz zuvor noch die Weiterbeschäftigung zugesichert worden war. Das Gericht erklärte die Kündigung für treuwidrig und damit unwirksam.

    „Das tun wir natürlich“ – Vorgesetzter sichert Übernahme zu

    Der Kläger war seit Mitte Juni 2023 bei einem großen Rückversicherer beschäftigt. Im November, also vor Ende der vereinbarten sechsmonatigen Probezeit, wurde sein Vorgesetzter – ein personalverantwortlicher Abteilungsdirektor mit Prokura – von der Personalabteilung gefragt, ob der Mitarbeiter übernommen werden solle. Seine Antwort gegenüber dem Kläger: „Das tun wir natürlich.“

    Der Kläger nahm diese Aussage als klare Zusicherung wahr, dass er im Unternehmen bleiben werde – ein Eindruck, den das Gericht später als gerechtfertigt ansah. Umso größer die Überraschung: Nur drei Wochen später kündigte der Arbeitgeber – vertreten durch den Abteilungsleiter – unter Verweis auf die angeblich nicht bestandene Probezeit.

    Gericht: Kündigung ist treuwidrig nach § 242 BGB

    Das LAG Düsseldorf sah in diesem Verhalten einen klaren Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB). Wer als personalverantwortlicher Vertreter des Unternehmens – vorliegend war der Abteilungsleiter sogar mit Prokura ausgestattet – eine Übernahme „natürlich“ zusagt, schafft Vertrauen – besonders im letzten Monat der Probezeit. Wird dieses Vertrauen enttäuscht, ohne dass neue Erkenntnisse hinzukommen, ist das rechtsmissbräuchlich.

    Das Gericht stellte klar: Es kam nicht darauf an, ob mit der Äußerung eine formale Vereinbarung zur Verkürzung der Probezeit getroffen wurde. Entscheidend war das durch den Arbeitgeber geschaffene Vertrauen auf eine sichere Weiterbeschäftigung. Da der Kläger sich darauf verlassen und keine Alternativen gesucht hatte, durfte der Arbeitgeber dieses Vertrauen nicht ohne sachlichen Grund enttäuschen.

    Fehler bei der Betriebsratsanhörung verschärfen die Rechtswidrigkeit

    Zusätzlich hatte der Arbeitgeber den Betriebsrat nicht klar darüber informiert, zu welchem Termin die Kündigung ausgesprochen werden sollte. In der Anhörung war sowohl der 22.12.2023 als auch der 30.06.2024 genannt – das Gericht sah darin einen weiteren Mangel, der die Unwirksamkeit der Kündigung unterstreichen könnte, sah aber auch diesen Aspekt als nicht entscheidungserheblich an.

    Auch Probezeitkündigungen sind überprüfbar – und oft angreifbar

    Viele Arbeitnehmer glauben, dass sie einer Kündigung in der Probezeit schutzlos ausgeliefert sind. Dieses Urteil zeigt das Gegenteil: Auch ohne Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes kann eine Kündigung unwirksam sein, etwa wenn sie treuwidrig erfolgt oder formale Voraussetzungen nicht eingehalten werden. Besonders riskant für Arbeitgeber ist es, zunächst Sicherheit zu vermitteln – und dann ohne nachvollziehbare Gründe zu kündigen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWhite Tiger-Kindermörder sucht Opfer in Suizid-Foren – diese Rechte haben Opfer
    Next Article Bafin warnt! Es eilt! Anwaltsinfo!
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025

    Apple Black Friday: Hier gibt‘s die besten Apple-Angebote für iPhone, iPad & Co.

    November 14, 2025

    FMC erhält 100 Millionen – Wolters Kluwer kauft Libra (Kaufpreis: 90 Millionen)

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.