Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025

    OKR Circle – Solopreneure sollen auf diese neue Mastermind-Form setzen

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Konfrontation mit Trump: Fed rührt Leitzins nicht an
    Kleinunternehmen

    Konfrontation mit Trump: Fed rührt Leitzins nicht an

    adminBy adminJuni 19, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 18.06.2025 20:41 Uhr

    US-Notenbank-Chef Powell bietet Präsident Trump weiter die Stirn und belässt den Leitzins unverändert – trotz aller Beschimpfungen Trumps, der wiederholt eine rasche Senkung der Kreditkosten gefordert hat. 

    Der Leitzins in der weltgrößten Volkswirtschaft bleibt unverändert auf relativ hohem Niveau. Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) beließ ihn in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Das teilten die Währungshüter am Abend nach ihrer turnusmäßigen Zinssitzung mit.

    Damit haben sich die Geldpolitiker um Fed-Chef Jerome Powell bereits zum vierten Mal in Folge den Forderungen des US-Präsidenten Donald Trump widersetzt, den Leitzins zu senken. Dieser verharrt seit dem vergangenen Dezember auf dem vergleichsweise hohen Niveau. An den Finanzmärkten war diese Entscheidung weithin erwartet worden.

    Trump hatte die Notenbank wiederholt für ihren Zinskurs kritisiert und ihre Unabhängigkeit in Frage gestellt. Dabei griff er Fed-Chef Powell mehrfach persönlich an. Nur wenige Stunden vor dem Zinsentscheid hatte Trump etwa erklärt, dieser sei „ein dummer Mensch“, weil er den Leitzins offenbar nicht senken wolle. Dabei sinnierte der Republikaner, ob er sich nicht selbst zum Chef der US-Notenbank ernennen sollte.

    Inflation zuletzt geringer als erwartet

    „Wir haben keine Inflation, wir haben nur Erfolg, und ich würde gerne sehen, dass die Zinsen sinken“, bekräftigte Trump. Zuletzt hatte der US-Präsident sogar einen großen Zinsschritt von einem Prozentpunkt gefordert.

    Eine Zinssenkung würde die Finanzierungsbedingungen der Unternehmen verbessern und die Wirtschaftstätigkeit anregen. Auch die jüngsten geopolitischen Krisen könnten für eine Stützung der Konjunktur durch niedrigere Zinsen sprechen. 

    Tatsächlich deuteten die jüngsten Konjunkturdaten auf eine Abkühlung der US-Wirtschaft hin, während die Inflationsrate mit 2,4 Prozent im Mai geringer als erwartet ausfiel und noch nicht die befürchteten Auswirkungen der massiven angedrohten oder verhängten Zollerhöhungen Trumps zeigte.

    Das schwächt die Argumentation der Fed, die immer wieder die Risiken für die Preisstabilität als wesentlichen Grund für ihr Stillhalten anführt.

    Weiterhin zwei Zinssenkungen in Sicht

    Umso gespannter erwarteten Beobachter an den Finanzmärkten die neueste Inflations- und Konjunkturprognose der Fed und den daraus abgeleiteten geldpolitischen Ausblick.

    Die Währungshüter rechnen nun in diesem Jahr mit einer höheren Inflationsrate von 3,0 Prozent. Im März waren sie noch von einer Teuerungsrate von 2,7 Prozent ausgegangen. Gleichzeitig senkten sie ihre Wachstumsprognose von 1,7 auf nun 1,4 Prozent. Die Unsicherheit über den Ausblick habe nachgelassen, bleibe aber hoch, erklärte die Notenbank.

    Im Effekt blieb damit die Zinsprojektion der Fed erhalten: Die Notenbanker erwarten mehrheitlich ein Zinsniveau, das auf zwei Zinssenkungen noch in diesem Jahr schließen lässt. An den Finanzmärkten wurde diese Nachricht zunächst mit Erleichterung aufgenommen. Sie erwarten nun mehrheitlich eine erste Zinssenkung bei der übernächsten Notenbanksitzung im September.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleRechtssichere Werbung für Publikums-AIF – Anforderungen und Empfehlungen
    Next Article Lohnt sich der Einstieg jetzt noch?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    EU-Gesetz gibt Nutzern Zugriff auf Geräte-Daten

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025

    OKR Circle – Solopreneure sollen auf diese neue Mastermind-Form setzen

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.