Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    November 12, 2025

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Was tun, wenn die eigene Website für Phishing-Angriffe missbraucht wird?
    Rechtsformen

    Was tun, wenn die eigene Website für Phishing-Angriffe missbraucht wird?

    adminBy adminJuni 17, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wenn Ihre eigene Website plötzlich mit Phishing-Vorwürfen in Verbindung gebracht wird, ist schnelles Handeln gefragt – nicht nur zum Schutz Ihrer Nutzer, sondern auch zur Wahrung Ihrer rechtlichen Verantwortung. In Deutschland gelten in solchen Fällen klare rechtliche Rahmenbedingungen, die Website-Betreiber kennen sollten.


    Phishing – was bedeutet das konkret?

    Phishing bezeichnet den Versuch, über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Formulare an sensible Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu gelangen. Wird Ihre Website gehackt oder manipuliert und für solche Zwecke verwendet, kann das sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.


    Erste Maßnahmen bei Verdacht auf Missbrauch

    Wenn Sie Hinweise erhalten, dass Ihre Website für Phishing-Angriffe genutzt wird, sollten Sie sofort:

    • Den Server-Zugang sperren oder kontrollieren, um weiteren Schaden zu verhindern.

    • Eine IT-Forensik oder einen erfahrenen Administrator hinzuziehen, um den Vorfall zu analysieren.

    • Die betroffenen Inhalte oder Skripte entfernen.

    • Die Nutzer über den Vorfall informieren, wenn ein Risiko für deren Daten bestand.

    Wichtig ist auch die Anzeige bei der Polizei, um Ihren Kooperationswillen zu dokumentieren.


    Mögliche rechtliche Haftung

    Als Betreiber haften Sie nicht automatisch für kriminelle Aktivitäten Dritter, wenn Sie nachweisen können, dass Sie ausreichende technische und organisatorische Schutzmaßnahmen getroffen haben. Allerdings: grobe Fahrlässigkeit – z. B. der Verzicht auf Sicherheitsupdates oder ungesicherte Zugangsdaten – kann zu einer Mitverantwortung führen.

    Rechtsgrundlage hierfür ist unter anderem:

    • § 13 Abs. 7 TMG (alte Fassung, nun DSGVO-konform weiterentwickelt)

    • Art. 32 DSGVO (Sicherheit der Verarbeitung)


    Wie lässt sich der Missbrauch vorbeugen?

    Vorbeugung ist der beste Schutz. Sorgen Sie dafür, dass:

    • Ihre Website regelmäßig aktualisiert wird.

    • Zugänge (z. B. FTP, Admin-Login) gut gesichert sind.

    • Backups vorhanden sind.

    • Sie Monitoring-Tools verwenden, die verdächtige Aktivitäten frühzeitig melden.

    Besonders bei Content-Management-Systemen wie WordPress ist es wichtig, auch Plugins und Themes auf dem neuesten Stand zu halten.


    Auch wenn Sie nicht unmittelbar schuldhaft handeln, kann eine kompromittierte Website rechtliche Risiken mit sich bringen. Es lohnt sich daher, in IT-Sicherheit und rechtliche Beratung zu investieren. Und wenn der Ernstfall eintritt: schnell, strukturiert und transparent reagieren.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEbay, Vinted, Kleinanzeigen: So bleiben kleine Verkäufe gegenüber dem Finanzamt steuerfrei
    Next Article Wieso Oatly, Alpro und Co so teuer sind
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    November 12, 2025

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.