Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    DHDL: Ungewöhnliches Sextoy Soll Masturbinen Revolutioneren

    September 15, 2025

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » So sichern Sie Gehalt, Urlaub & vermeiden Sperrzeit
    Rechtsformen

    So sichern Sie Gehalt, Urlaub & vermeiden Sperrzeit

    adminBy adminJuni 15, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, folgt oft die Freistellung von der Arbeit. Diese Phase ist jedoch rechtlich komplex und birgt für Arbeitnehmer finanzielle Risiken, wenn die Details nicht klar geregelt sind. Es ist entscheidend, Ihre Rechte genau zu kennen, um Nachteile bei Gehalt, Urlaub und Arbeitslosengeld zu verhindern.

    Der entscheidende Unterschied: Widerrufliche vs. Unwiderrufliche Freistellung

    Die wichtigste Weiche wird bei der Art der Freistellung gestellt. Eine widerrufliche Freistellung bedeutet, der Arbeitgeber kann Sie jederzeit wieder zur Arbeit rufen. Dies gibt Ihnen wenig Planungssicherheit. Ein entscheidender Nachteil: Resturlaub kann hier in der Regel nicht angerechnet werden, da der Erholungszweck nicht erfüllt ist. Der Urlaubsanspruch bleibt also bestehen und muss später oft finanziell abgegolten werden.

    Vorteilhafter ist meist die unwiderrufliche Freistellung. Hier verzichtet der Arbeitgeber endgültig auf Ihre Arbeitsleistung bis zum Vertragsende. Das gibt Ihnen maximale Sicherheit. Nur bei dieser Form können Resturlaub und Überstunden wirksam auf die Freistellungszeit angerechnet werden. Voraussetzung ist aber immer eine ausdrückliche und unmissverständliche schriftliche Vereinbarung darüber. Ohne eine solche Klausel haben Sie Anspruch auf Auszahlung.

    Ihre wichtigsten Rechte und Pflichten im Überblick

    Auch während einer bezahlten Freistellung besteht Ihr Arbeitsvertrag fort. Das bedeutet:

    • Vergütung: Ihr Anspruch auf das volle Gehalt, inklusive fester Boni oder Provisionen, läuft weiter. Der Arbeitgeber befindet sich rechtlich im Annahmeverzug (§ 615 BGB).
    • Urlaubsabgeltung: Kann Ihr Resturlaub nicht durch eine unwiderrufliche Freistellung mit klarer Anrechnungsklausel genommen werden, muss er Ihnen am Ende finanziell abgegolten werden (§ 7 Abs. 4 BUrlG).
    • Krankheit: Werden Sie während des Urlaubs krank und weisen dies per Attest nach, werden diese Tage Ihrem Urlaubskonto wieder gutgeschrieben.
    • Neuer Job: Eine neue Tätigkeit ist meist erlaubt, solange kein Wettbewerbsverbot besteht. Achtung: Bei einseitiger Freistellung kann der neue Verdienst auf Ihr altes Gehalt angerechnet werden.
    • Meldepflicht: Melden Sie sich unverzüglich nach Kenntnis des Beendigungsdatums bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend (§ 38 SGB III). Dies ist auch während einer bezahlten Freistellung Pflicht, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zu vermeiden.

    Vorsicht bei Aufhebungsverträgen und die Sperrzeit

    Eine Freistellung wird oft im Rahmen eines Aufhebungsvertrags vereinbart. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da die Zustimmung zum Vertrag eine zwölfwöchige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I auslösen kann. Diese lässt sich nur vermeiden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt – etwa eine drohende betriebsbedingte Kündigung, die im Vertrag dokumentiert wird, und die Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist.

    Die Bedingungen einer Freistellung, die Regelung von Resturlaub und die Höhe einer möglichen Abfindung sind reine Verhandlungssache. Lassen Sie Vereinbarungen daher niemals unter Druck unterzeichnen. Eine anwaltliche Prüfung ist unerlässlich, um Ihre finanziellen Ansprüche zu sichern und rechtliche Fallstricke zu umgehen.

    Für eine umfassende Darstellung aller rechtlichen Details, inklusive Checklisten und tiefgehender Erläuterungen, empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen Ratgeber auf unserer Webseite: https://notruf-kuendigung.de/arbeitsrecht-ratgeber/freistellung-nach-kuendigung

    Rechtsanwalt für Arbeitsrecht – Daud Haque 

    Als Gründer der renommierten Arbeitsrechtsboutique Haque. und der digitalen Anlaufstelle notruf-kuendigung.de verkörpert Rechtsanwalt Haque eine neue Generation juristischer Exzellenz im Arbeitsrecht. Seine Spezialisierung auf Kündigungsschutz und die Meisterung komplexer Verhandlungssituationen – von Aufhebungsverträgen bis zu umfassenden Abwicklungen – basiert nicht nur auf dem Abschluss des Fachanwaltslehrgangs, sondern auch auf einer seltenen interdisziplinären Kompetenz im Unternehmens-, Kapitalmarkt- und Konzernrecht. Geschärft durch die erfolgreiche Führung von Verfahren auch in juristischen Auseinandersetzungen von erheblicher Tragweite gegen Großkonzerne, vertritt er die Interessen von Arbeitnehmern mit strategischem Weitblick und unnachgiebiger Konsequenz, um vor Arbeitsgerichten stets das bestmögliche Resultat – sei es eine maximale Abfindung, ein hervorragendes Zeugnis oder die Weiterbeschäftigung – zu sichern.

    📞Sofortkontakt: 0221 – 29230110 

    📩E-Mail: kontakt@notruf-kuendigung.de



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas angestellte ZahnärztInnen und ÄrztInnen beachten müssen
    Next Article Trade Republic: Kunden melden Probleme bei der Steuererklärung
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    DHDL: Ungewöhnliches Sextoy Soll Masturbinen Revolutioneren

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    „Nur teure symbolpolitik”: 1komma5 ° -greunreberreiches energiepolitik

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    DHDL: Ungewöhnliches Sextoy Soll Masturbinen Revolutioneren

    September 15, 2025

    Dhdl-Deal Mit Lena Gercke: Soläufftesfürnallu-Grunder & Ihre FRUNTGGUMMIS

    September 15, 2025

    Studien zur Energiewende: Erneuerbare billiger als Gas

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.