Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Regierung will wöchentliche Höchstarbeitszeit – doch es gibt Kritik
    Kleinunternehmen

    Regierung will wöchentliche Höchstarbeitszeit – doch es gibt Kritik

    adminBy adminJuni 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 12.06.2025 12:23 Uhr

    Eine tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden galt lange als soziale Errungenschaft. Die Bundesregierung will die bisherige Begrenzung durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzen. Doch es gibt Kritik.

    Uwe Jahn

    Im schwarz-roten Koalitionsvertrag steht es schwarz auf weiß: Die Regierung will eine wöchentliche Höchstarbeitszeit schaffen. Das würde konkret heißen: An einzelnen Tagen kann länger als 8 Stunden gearbeitet werden, Hauptsache, die Wochenarbeitszeit wird nicht überschritten. Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) kommt das bekannt vor: „Es ist bereits das dritte Mal, dass diese Absicht in einem Koalitionsvertrag formuliert wird. Bisher ist es trotzdem nicht umgesetzt worden, die Hoffnung stirbt aber zuletzt.“

    Vielleicht stirbt sie sogar ganz. Denn die neue sozialdemokratische Arbeitsministerin Bärbel Bas hat von Anfang durchblicken lassen, dass die wöchentliche Arbeitszeit keine SPD-Idee ist. Im Koalitionsvertrag heißt es, zur konkreten Ausgestaltung solle ein Dialog mit Arbeitnehmern und Arbeitgebern geführt werden.

    Gewerkschaften üben Kritik, Ökonomen sehen Vorteile

    Allerdings hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi jetzt schon den Widerstand der Gewerkschaften angekündigt: „Der 8-Stunden-Arbeitstag als reguläre Arbeitszeit ist von den Gewerkschaften bereits seit 1918 erkämpft worden, und zwar mit gutem Grund. Das Arbeitszeitgesetz ist ein Schutzgesetz für die Gesundheit der Arbeitnehmenden und gegen deren Überlastungen.“

    Tatsächlich erlaubt das Arbeitszeitgesetz schon heute Arbeitszeiten von bis zu 10 Stunden täglich. Mit dem Vorhaben der Regierung könnten es ausnahmsweise auch mal 12 werden. Holger Schäfer vom IW hält das für sinnvoll: „Der wesentliche Effekt ist ein Gewinn an Flexibilität. Für einzelne Arbeitnehmer, die zum Beispiel dann in der Lage sind, an einem Tag mal nur 4 Stunden zu arbeiten und dann am nächsten Tag zwölf Stunden zu arbeiten, um das wieder auszugleichen. Das ist unter der gegebenen Gesetzgebung nicht möglich.“

    Flexibilität für Familien?

    Flexibilität will auch Stefan Nacke von der Arbeitnehmergruppe der CDU-CSU-Fraktion im Bundestag: „Es geht um Freiheit, nicht um Ausbeutung. Wir wollen auch nicht, dass die Arbeitszeit ausgeweitet wird, wir wollen den Menschen Wahlmöglichkeiten geben.“

    Hier seine Beispiele: „Ganz viele junge Menschen, die Verantwortung für Familie haben, für junge Kinder, für zu pflegende Eltern, die möchten gerne Arbeitszeit und Familienarbeit kombinieren, vielleicht mit dem Partner und der Partnerin das organisieren, und die brauchen flexible Lösungen und das ist in deren Sinne.“

    Teil des Sofortprogramms

    So sieht es auch das Institut der deutschen Wirtschaft. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung dagegen warnt davor, dass sich durch flexiblere Arbeitszeiten Beruf und Familie schlechter vereinbaren ließen, der DGB befürchtet Gesundheitsschäden.

    Doch trotz Bedenken: Der Koalitionsausschuss hat die Gespräche mit Gewerkschaften und Arbeitgebern über flexiblere Arbeitszeiten in das Sofortprogramm der Bundesregierung geschrieben. Laut Ministerium laufen die Vorbereitungen dafür. Ziel sei eine gute Lösung im Sinne des Gesundheitsschutzes, der Flexibilität und der betrieblichen Realität zu finden. Das könnte dauern.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAnspruch auf stufenweise Wiedereingliederung für Schwerbehinderte Arbeitnehmer
    Next Article Gestresse? Ein Neurowissensschaftler Ziftt, Wie Euer Gehirn zur RuhiN ruhe Kommt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX hinkt Wall Street weiter hinterher

    September 12, 2025
    Kleinunternehmen

    EU-Gesetz gibt Nutzern Zugriff auf Geräte-Daten

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    adminSeptember 12, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.