Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025

    +++ Klang Games +++ FC Viktoria Berlin +++ Baobab +++ Armira +++ Munich Re Ventures +++

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Sparen durch Rabatte: Wie sich das Kaufverhalten der Deutschen verändert
    Kundenbindung

    Sparen durch Rabatte: Wie sich das Kaufverhalten der Deutschen verändert

    adminBy adminJuni 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Boston Consulting Group hat eine Umfrage durchgeführt, um das Kaufverhalten von Menschen mehrerer europäischer Länder zu analysieren. Neben Frankreich, Italien, Großbritannien und Dänemark wurden unter anderem auch Verbraucher:innen in Deutschland gefragt, wie sie aktuell beim Shopping mit ihrem Geld umgehen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele in den vergangenen Monaten vorsichtiger geworden sind, wenn es um ihre Ausgaben geht.

    Die finanziellen Sorgen wachsen

    Für die Umfrage wurden jeweils 1.800 Personen aus den jeweiligen Ländern befragt. Zunächst zeigte sich, dass es große Unterschiede zwischen den Ländern gibt, wenn es um einen positiven oder negativen Blick auf die Zukunft geht. So liegt Frankreich auf Platz 1 der pessimistischsten Nationen. Dort gaben 73 Prozent der Befragten an, kein gutes Gefühl für die Zukunft zu haben, wenn es um Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geht. Dahinter folgten Großbritannien (70 Prozent), Italien (55 Prozent) und schließlich Deutschland mit 50 Prozent.

    Empfehlungen der Redaktion

    Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die pessimistischen Ansichten der Deutschen primär in zwei Kategorien. So gab es 2024 noch 52 Prozent, die die wirtschaftliche Lage als schlecht eingeschätzt haben. Jetzt sind es 62 Prozent. Das spiegelt sich auch beim zweiten Punkt, der persönlichen Finanzstabilität, wider. 2024 gaben 25 Prozent an, dass sie ihre eigenen Umstände als schlecht bewerten würden. Mittlerweile sind es 31 Prozent.

    Dementsprechend geben die Deutschen auch weniger Geld aus. Über insgesamt zwölf Produktkategorien hinweg lagen die Ausgaben auf demselben Niveau wie im Vorjahr oder darunter. So wollen viele deutsche Verbraucher:innen künftig weniger für Alkohol, Möbel und Kleidung ausgeben. Nur in einer Kategorie geben die Deutschen mehr aus als zuvor: Lebensmittel. Wie BCG betont, liegt dieser Anstieg aber primär an der Inflation und nicht daran, dass tatsächlich mehr eingekauft wird.

    Wofür Deutsche ihr Geld ausgeben – und wofür nicht

    Inflation ist bei deutschen Verbraucher:innen ein großes Sorgenthema. 70 Prozent der Befragten machen sich Gedanken über die Auswirkungen der Geldentwertung. 50 Prozent gehen sogar davon aus, dass sie in den nächsten Monaten noch mehr Geld wegen der Inflation, steigender Energiepreise und möglicher Strafzölle ausgeben müssen.

    Das bedeutet für viele Deutsche: sparen, wo es möglich ist. Deshalb ist es nicht überraschend, dass ein Großteil der Verbraucher:innen (70 Prozent) vermehrt auf Rabattaktionen achten. Gerade bei Luxusartikeln, Möbeln und Haushaltsgeräten schlagen viele oft nur zu, wenn es einen Rabatt gibt. Bei anderen Kategorien wie Lebensmitteln suchen die Menschen aktiv nach Rabatten, auch wenn es diese nicht immer gibt. Um die Chancen zu erhöhen, sind je nach Produktkategorie 60 bis 75 Prozent der Deutschen bereit, ihre gewohnten Marken zu wechseln.

    Im Vergleich mit anderen Ländern sind die deutschen Verbraucher:innen beim E-Commerce mit an der Spitze. Nur in Großbritannien kaufen im Schnitt mehr Menschen online ein. Die wichtigsten Produktkategorien für das Onlineshopping sind dabei Kleidung, Spielzeug, Haushaltsgeräte und Luxusartikel. Auf den hintersten Rängen landen Alkohol, Snacks, Putzmittel und Getränke.

    Die skurrilsten Ebay-Auktionen

    25 Jahre Ebay: Das sind die skurrilsten Auktionen

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKündigen und trotzdem Geld vom Amt? Wann Sie trotz Eigenkündigung Arbeitslosengeld bekommen können!
    Next Article Neue Klarheit für Kliniken und Patienten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    So bekommst du Geld für dein Prime‑Abo zurück

    November 12, 2025
    Kundenbindung

    Wann startet der Black Friday 2025 bei Amazon, Otto und Mediamarkt-Saturn? Alle Termine im Überblick

    November 11, 2025
    Kundenbindung

    Strengere Kontrollen: Was du ab jetzt zu „Buy now, pay later“ wissen musst

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025

    +++ Klang Games +++ FC Viktoria Berlin +++ Baobab +++ Armira +++ Munich Re Ventures +++

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.