Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Kündigen und trotzdem Geld vom Amt? Wann Sie trotz Eigenkündigung Arbeitslosengeld bekommen können!
    Rechtsformen

    Kündigen und trotzdem Geld vom Amt? Wann Sie trotz Eigenkündigung Arbeitslosengeld bekommen können!

    adminBy adminJuni 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Viele Menschen haben Angst davor, selbst zu kündigen. Zu groß ist die Sorge, danach ohne Einkommen dazustehen – keine Unterstützung vom Arbeitsamt, dafür eine Sperrzeit von bis zu drei Monaten. Doch das stimmt nicht immer. Wer seinen Job aus gutem Grund aufgibt, kann auch bei einer Eigenkündigung Anspruch auf Arbeitslosengeld ohne Sperrzeit haben.

    Warum das Amt bei Eigenkündigung oft erstmal blockt

    Grundsätzlich gilt: Wer freiwillig kündigt, löst selbst das Arbeitsverhältnis auf – und verursacht so seine eigene Arbeitslosigkeit. Das kann eine sogenannte Sperrzeit von bis zu zwölf Wochen auslösen, in der kein Arbeitslosengeld gezahlt wird. Aber: Es gibt Ausnahmen! Wenn es einen wichtigen Grund für die Kündigung gibt, entfällt die Sperrzeit – und die Leistungen fließen wie gewohnt.

    In diesen Fällen gibt’s trotz Kündigung Geld vom Amt

    Die Bundesagentur für Arbeit erkennt verschiedene Situationen an, in denen eine Kündigung nachvollziehbar ist. Dazu zählen zum Beispiel:

    1. Gesundheitliche Probleme: Wenn die Arbeit krank macht – körperlich oder psychisch – und ein Arzt bestätigt, dass eine Fortsetzung der Tätigkeit nicht mehr zumutbar ist.

    2. Psychische Belastung, Stress oder Mobbing: Wer unter massivem Druck steht, gemobbt wird oder sich dauerhaft überlastet fühlt, kann mit ärztlichen Gutachten gute Chancen auf Anerkennung haben.

    3. Pflege von Angehörigen: Wenn Sie Ihre Arbeitsstelle kündigen müssen, um z. B. ein Elternteil zu Hause zu pflegen, kann auch das ein triftiger Grund sein.

    4. Familienbedingter Umzug: Ein Ortswechsel wegen Heirat oder weil der Partner woanders arbeitet, wird in vielen Fällen ebenfalls akzeptiert.

    Wenn die Gesundheit auf dem Spiel steht

    Gerade gesundheitliche Gründe zählen zu den häufigsten und wichtigsten Gründen für eine Eigenkündigung. Niemand muss in einem Job bleiben, der ihn krank macht. Wichtig ist allerdings eine gute Vorbereitung:

    Lassen Sie sich von einem Arzt – besser noch einem Facharzt – bescheinigen, warum Sie Ihre bisherige Arbeit nicht mehr ausüben können.

    Das Attest sollte möglichst konkret benennen, welche gesundheitliche Gefährdung besteht.

    Klären Sie, ob der Arbeitgeber eventuell eine andere, gesundheitsschonende Tätigkeit anbieten könnte. Nur wenn es keine Alternative gibt, wird Ihre Kündigung in der Regel anerkannt.

    Auch psychische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen oder Angststörungen können als wichtiger Grund zählen – vorausgesetzt, sie sind gut dokumentiert.

    Was Sie tun sollten, bevor Sie kündigen

    Wer mit dem Gedanken spielt, selbst zu kündigen, sollte sich unbedingt vorher gut informieren und absichern:

    1. Rechtlich beraten lassen: Ein Gespräch mit einer Anwältin oder einem Anwalt für Arbeitsrecht kann helfen, Fallstricke zu vermeiden.

    2. Atteste und Nachweise sammeln: Je besser die eigene Situation belegt werden kann, desto eher wird die Sperrzeit vermieden.

    3. Frühzeitig mit der Arbeitsagentur sprechen: Dort kann man bereits vor der Kündigung klären, wie die Chancen stehen.

    Fazit: Selbst gekündigt und trotzdem abgesichert

    Es stimmt: Wer einfach ohne Grund kündigt, muss mit Nachteilen rechnen. Doch wer gute Gründe hat – besonders wenn die eigene Gesundheit betroffen ist – kann Arbeitslosengeld auch nach einer Eigenkündigung erhalten. Wichtig ist eine sorgfältige Vorbereitung und gute Dokumentation. Und wer sich rechtzeitig Hilfe holt, steht am Ende nicht mit leeren Händen da



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBlitzer in Halstenbek, Lübzer Straße i. H. Stromkasten KH29- Fehleranfälliges Messsystem!
    Next Article Sparen durch Rabatte: Wie sich das Kaufverhalten der Deutschen verändert
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.