Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Umfrage: Zu viel Bürokratie – Jeder vierte Hausarzt will in den kommenden fünf Jahren aufhören
    Franchise

    Umfrage: Zu viel Bürokratie – Jeder vierte Hausarzt will in den kommenden fünf Jahren aufhören

    adminBy adminJuni 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Schon heute ist es oft schwer, einen Arzttermin zu bekommen. Das könnte sich bald verschärfen, denn ein großer Teil der Hausärzte will vorzeitig aussteigen oder die Arbeitszeit verringern, so das Ergebnis einer Befragung. Um die Versorgung zu sichern, bedarf es vor allem einer schnelleren Digitalisierung.

    Jeder vierte Hausarzt in Deutschland plant einer Umfrage zufolge, seine Tätigkeit in den kommenden fünf Jahren aufzugeben. Zudem wollen viele Hausärzte ihre Wochenarbeitszeit bis 2030 im Schnitt um zweieinhalb Stunden verringern, wie die Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh am Mittwoch mitteilte. Schon heute seien mehr 5000 Hausarztstellen unbesetzt. Die Zahl könnte sich den Angaben zufolge binnen fünf Jahren verdoppeln.

    Gründe für diese Entwicklung liegen der Umfrage zufolge im bürokratischen Aufwand und der Arbeitsbelastung. Viele der befragten Hausärzte nennen weniger Bürokratie und geringere sowie flexiblere Arbeitszeiten als Bedingung, um länger im Beruf zu bleiben. Im Schnitt arbeiten die befragten Hausärzte 44 Stunden pro Woche. Damit liegen sie zehn Stunden über der durchschnittlichen Arbeitszeit aller Beschäftigen in Deutschland.

    Weniger Hausarztstellen müssen laut Bertelsmann-Stiftung aber nicht automatisch zu Einbußen in der Versorgung führen. „Wichtig wird sein, wie viel Zeit dem Hausarzt effektiv für die Arbeit am Patienten zur Verfügung steht“, erklärte Uwe Schwenk, Direktor bei der Bertelsmann Stiftung. „Hier gilt es, bislang ungenutzte Potenziale zu heben.“

    Laut der gemeinsamen Umfrage der Bertelsmann-Stiftung und der Universität Marburg wenden Hausärzte rund 80 Prozent ihrer Arbeitszeit für Sprechstunden und Hausbesuche auf. Den Rest verbringen sie mit Verwaltungsaufgaben, Fortbildungen oder sonstigen Tätigkeiten.

    Die Bertelsmann-Stiftung forderte in diesem Zusammenhang Entlastungen – auch mit Blick auf das im Koalitionsvertrag vorgesehene Primärarztsystem. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen die Hausärzte stärker als Dreh- und Angelpunkt agieren und den Zugang zu Facharztpraxen regeln.

    „Es ist grundsätzlich notwendig und sinnvoll, die Patientenströme besser zu steuern“, erklärte Schwenk. „Wenn Hausärzte diese Aufgabe übernehmen, kostet sie das jedoch Zeit – deshalb wird es wichtig sein, sie gleichzeitig an anderen Stellen so viel wie möglich zu entlasten.“

    Die Bertelsmann-Stiftung empfahl, Aufgaben wie Terminmanagement, Befundaustausch, Diagnostik und Behandlungsabläufe stärker zu digitalisieren. Dabei müssten aber digitale Lösungen im Praxisalltag stabil laufen. Denn bereits heute würden Technikprobleme viele Praxen ausbremsen, hieß es weiter. Demnach klagte ein Viertel der Befragten über tägliche Softwarestörungen in den Praxen.

    Neben der Digitalisierung könnten laut Stiftungsangaben auch nichtärztliche Berufsgruppen zur Entlastung der Ärzte betragen – etwa indem medizinische Fachangestellte oder Pflegekräfte ärztliche Aufgaben übernähmen. Sieben von zehn befragten Hausärzten schätzen das damit verbundene Entlastungspotenzial als groß ein.

    Für die Erhebung befragte das Infas-Institut im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung und der Universität Marburg fast 3700 Hausärzte in Deutschland. Die Umfrage lief von November 2024 bis Februar 2025 und ist nach eigenen Angaben repräsentativ.

    AFP/fhs



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleRechtliche Anforderungen und praktische Umsetzung
    Next Article ⚠️ Warnung vor WhatsApp-Gruppe „E4 – Der Weg zur finanziellen Freiheit“ und betrügerischer App „MGSLHub“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025
    Franchise

    Als digitale Nomadin nach Portugal gezogen: Darum war ich enttäuscht

    November 14, 2025
    Franchise

    Das sind die 20 stärksten Militärmächte der Welt, laut einem Ranking

    November 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.