Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025

    Was der Bundeshaushalt 2026 für Sie bedeutet

    November 14, 2025

    Als digitale Nomadin nach Portugal gezogen: Darum war ich enttäuscht

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Habe ich ein Recht auf Löschung meiner Daten in Suchmaschinen?
    Rechtsformen

    Habe ich ein Recht auf Löschung meiner Daten in Suchmaschinen?

    adminBy adminJuni 9, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Jeder, der seinen Namen einmal bei Google eingegeben hat, weiß: Das Internet vergisst nicht. Alte Zeitungsartikel, Foreneinträge oder Fotos können auch Jahre später noch auffindbar sein – oft mit unangenehmen Folgen für das Privat- oder Berufsleben. Doch ist es möglich, solche Informationen löschen zu lassen?

    Das „Recht auf Vergessenwerden“ in Europa

    Tatsächlich gibt es seit dem Jahr 2014 ein sogenanntes „Recht auf Vergessenwerden“. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem viel beachteten Urteil entschieden, dass Suchmaschinen wie Google verpflichtet sein können, bestimmte Links aus den Suchergebnissen zu entfernen, wenn dadurch Persönlichkeitsrechte verletzt werden.

    Rechtlich verankert ist dieses Recht heute in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dort ist geregelt, dass betroffene Personen unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung personenbezogener Daten verlangen können. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Daten „nicht mehr notwendig“ sind oder „unrechtmäßig verarbeitet“ wurden.

    Link zum Gesetzestext (Art. 17 DSGVO):
    👉 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679

    Wie stelle ich einen Antrag auf Löschung bei Google?

    Wenn Sie einen bestimmten Suchtreffer entfernen lassen möchten, können Sie einen Antrag direkt bei Google oder anderen Suchmaschinenbetreibern einreichen. Google bietet dafür ein eigenes Formular an:

    🔗 Google-Antragsformular:
    https://support.google.com/legal/troubleshooter/1114905?hl=de

    Sie müssen angeben:

    • Welche Links konkret entfernt werden sollen

    • Eine Begründung, warum die Inhalte Ihre Rechte verletzen

    • Einen Identitätsnachweis (z. B. Ausweiskopie)

    Der Betreiber prüft dann, ob Ihr Interesse am Schutz Ihrer Privatsphäre das öffentliche Interesse an der Information überwiegt.

    Was tun, wenn Google ablehnt?

    Wird Ihr Antrag abgelehnt, gibt es mehrere Wege:

    • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, z. B. dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz (BfDI):
      https://www.bfdi.bund.de

    • In ernsteren Fällen: gerichtliche Geltendmachung Ihres Anspruchs – hier empfiehlt sich die anwaltliche Beratung

    Was kann (und was nicht) gelöscht werden?

    Wichtig zu wissen: Das „Recht auf Vergessenwerden“ hat Grenzen.

    • Es betrifft nur die Suchergebnisse, nicht den Inhalt der Ursprungsseite.

    • Bei öffentlich relevanten Informationen – z. B. über Politiker oder Straftaten – überwiegt meist das öffentliche Interesse.

    Ein Beispiel: Ein 10 Jahre alter Artikel über eine Ordnungswidrigkeit kann entfernt werden. Eine strafrechtliche Verurteilung im Zusammenhang mit schwerwiegenden Delikten hingegen bleibt meist auffindbar.

    Ja, Sie haben grundsätzlich das Recht, bestimmte Informationen aus Suchmaschinen entfernen zu lassen – allerdings nicht grenzenlos. Je nachdem, wie alt die Informationen sind, ob sie noch aktuell oder relevant sind, und ob ein öffentliches Interesse besteht, kann über eine Löschung entschieden werden.

    Wichtig ist: Sie müssen aktiv werden. Nur wer den Antrag stellt, kann seine digitale Privatsphäre auch schützen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleApples Neuheiten: Das kann das nächste iPhone-System
    Next Article Kreditkartenbetrug bei ADAC und Solaris SE
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Bundeshaushalt 2026: Rekordschulden trotz Schuldenbremse

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202528 Views
    Unsere Auswahl

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025

    Was der Bundeshaushalt 2026 für Sie bedeutet

    November 14, 2025

    Als digitale Nomadin nach Portugal gezogen: Darum war ich enttäuscht

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.