Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025

    +++ Cargovibe +++ McMakler +++ Bitpanda +++ Balnord +++ Transformation NOW! +++

    November 10, 2025

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Finanzplan erstellen: Definition, Aufbau & Vorlage
    Unternehmensregistrierung

    Finanzplan erstellen: Definition, Aufbau & Vorlage

    adminBy adminJuni 4, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die erste Säule im Finanzplan widmet sich zunächst der Berechnung sämtlicher Kosten deines Geschäftsplans. Die Kosten setzen sich aus festen und variablen Ausgaben zusammen:

    1. Variable Kosten: Zu den variablen Kosten zählen umsatzabhängige Ausgaben für z.B. Material und Wareneinkauf.
    2. Fixe Kosten: Die fixen Kosten sichern deinen Geschäftsbetrieb und beinhalten Löhne, Gehälter, Mieten, sonstige regelmässige Kosten. Unter Löhne sind auch die Ausgaben für deine Existenzabsicherung (Unternehmerlohn) aufzulisten.

    Kostenplanung: Feste und umsatzabhängige Kosten kalkulieren

    Fixkosten wie Miete, Versicherungen oder Personal bleiben konstant, unabhängig vom Umsatz. Umsatzabhängige Kosten variieren mit der Produktion oder Verkaufsmenge, etwa Materialkosten, Verpackung oder Versand. Anhand der ermittelten Kosten kannst du erkennen, wie hoch deine Umsätze mindestens sein müssen, dass dein Vorhaben sich überhaupt trägt.

    Ein Tipp aus der Praxis: Plane ausreichend Puffer für unerwartete Preissteigerungen ein. So bleibt dein Finanzplan auch bei kurzfristigen Veränderungen belastbar.

    a. Umsatzkalkulation

    Um eine fundierte Finanzplanung zu erstellen, ist es wichtig, den Umsatz realistisch zu kalkulieren und den Deckungsbeitrag korrekt zu ermitteln. Bei der Umsatzkalkulation stehen dir verschiedene Ansätze zur Verfügung. Du kannst deine Umsätze auf Basis der Anzahl deiner Kunden, deiner Arbeitszeit oder der verkauften Produkte planen. Überlege dir, welcher Ansatz am besten zu deinem Vorhaben passt und lege die Kalkulationsgrundlage transparent dar.

    b. Deckungsbeitrag berechnen

    Aus dem Unterschied zwischen Umsatz und variablen Kosten ergibt sich der Deckungsbeitrag. Ist dieser hoch genug, deckt er deine Fixkosten und führt ab einem bestimmten Punkt zum Gewinn. Der Break-even-Point zeigt dir, ab wann dein Unternehmen rentabel arbeitet. Eine einfache aber effektive Formel, die dir strategische Sicherheit gibt. Der Deckungsbeitrag zeigt dir, wie viel vom Umsatz nach Abzug der variablen Kosten übrig bleibt. Diesen Betrag nutzt du, um deine Fixkosten wie Miete oder Gehälter zu decken – also Ausgaben, die unabhängig von deiner Produktionsmenge anfallen.

    c. Gewinnschwelle ermitteln

    Die Deckungsbeitragsrechnung ist wie der Kompass, der dich sicher in Richtung „schwarze Zahlen“ führt. Sie zeigt dir, welchen finanziellen Spielraum du hast, um deine Fixkosten zu decken und ab wann dein Unternehmen beginnt, tatsächlich Gewinne zu erwirtschaften. Ohne diesen Kompass riskierst du, im Nebel der Kosten unterzugehen. 

    Die Deckungsbeitragsrechnung ist somit ein zentrales Instrument, um die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten und fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Sie hilft dir zu erkennen, ab wann dein Unternehmen die Gewinnschwelle erreicht und welche Angebote besonders profitabel sind. So sicherst du die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens nachhaltig.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTanken: Warum es gerade so billig ist und wie lange das anhält
    Next Article Anleger der Swiss Gold AG sollten Haftung der Vermittler ins Visier nehmen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Unternehmensregistrierung

    Businessplan für Fördermittel & Mikrokredite

    August 25, 2025
    Unternehmensregistrierung

    Businessplan & Budget 2026: Jetzt Vorteile sichern

    August 11, 2025
    Unternehmensregistrierung

    Mittelstand-Digital: KI-Boost für deinen Handel

    August 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202536 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    10 Millionen US-Dollar Junge Gründer: 25-Jähriger startet eigenen VC

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    adminNovember 10, 2025
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202536 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025

    +++ Cargovibe +++ McMakler +++ Bitpanda +++ Balnord +++ Transformation NOW! +++

    November 10, 2025

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.