Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Warren Buffett setzt auf Bargeld: Droht ein Marktrückgang?

    November 14, 2025

    Blue Origin: Neun Minuten nach dem Start glückt der Jeff Bezos-Rakete erstmals die Rückkehr aus dem All

    November 13, 2025

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Studie: „Existenzfrage“ – Deutsche Autobauer hinken Konkurrenten aus Asien immer weiter hinterher
    Franchise

    Studie: „Existenzfrage“ – Deutsche Autobauer hinken Konkurrenten aus Asien immer weiter hinterher

    adminBy adminJuni 4, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Während die Autohersteller hierzulande mit Problemen zu kämpfen haben, erhöhen die Firmen aus Asien Umsatz und Gewinn. Fünf der sechs profitabelsten Produzenten kommen inzwischen aus Asien, zeigt eine Analyse. Von ihnen könnten die deutschen Konzerne viel lernen, so die Autoren.

    Die deutschen Autokonzerne geraten gegenüber der Konkurrenz aus Asien immer mehr ins Hintertreffen. Das zeigt eine Analyse, für die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die Zahlen der 20 weltweit führenden Hersteller ausgewertet hat. Während die deutschen Konzerne im ersten Quartal dieses Jahres Umsatz und Gewinn einbüßten, konnten vor allem die neuen Konkurrenten aus China deutlich Boden gutmachen.

    So nahm der Umsatz der drei deutschen Autobauer zusammengenommen um 2,3 Prozent ab. Nur VW schaffte noch ein leichtes Plus, BMW und Mercedes dagegen rutschten deutlich ab. Der Gewinn brach sogar bei allen dreien ein, zusammengenommen um rund ein Drittel. Ähnlich sah es bei den US-Herstellern aus, die zusammen 2,9 Prozent Umsatz einbüßten und ebenfalls fast ein Drittel beim Gewinn.

    Deutlich besser lief es in Asien, vor allem in China. Hersteller aus der Volksrepublik legten beim Umsatz um knapp 15 Prozent zu, beim Gewinn sogar um 66 Prozent. Allen voran BYD und die Volvo-Mutter Geely legten kräftig zu. Auch Hersteller aus Japan und Südkorea schlugen sich besser als Europäer und Amerikaner. Am Ende kamen fünf der sechs profitabelsten Autobauer der Welt aus Asien. Nur BMW schaffte mit 9,3 Prozent Umsatzrendite noch den Sprung auf Platz drei.

    Eine Trendwende ist nach Einschätzung des EY-Marktbeobachters Constantin Gall nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Krise dürfte sich im Laufe des Jahres weiter zuspitzen. „Die Autoindustrie muss gerade an vielen Fronten kämpfen, für einige etablierte Hersteller steht das komplette Geschäftsmodell auf dem Spiel“, so der EY-Experte. „Wenn die Gewinne weiter erodieren, wird sich bei einigen Herstellern die Existenzfrage stellen, denn der Wettbewerbsdruck in der Autobranche ist derzeit brutal.“

    Die etablierten Autobauer – allen voran die deutschen – hätten derzeit mit einer Vielzahl an Problemen zu kämpfen: Die schwache Konjunktur bremse die Nachfrage, hohe Kosten und der schleppende Hochlauf der E-Mobilität drückten aufs Ergebnis. „Hinzu kommt das Wegbrechen des chinesischen Marktes, auf dem einheimische Player zunehmend die bisherigen westlichen Marktführer verdrängen“, erklärte Gall.

    US-Zölle belasten

    Verschärfend wirken die neuen Zölle von 25 Prozent, die US-Präsident Donald Trump seit April beim Auto-Import erhebt. „Im schlimmsten Fall werden die angedrohten hohen Zölle Milliarden-Einbußen nicht nur bei den europäischen, sondern auch bei den US-Herstellern zur Folge haben“, befürchtet Gall. Das werde die Renditen weiter nach unten treiben. „Der Abstand zu den chinesischen Herstellern, die nicht in den USA vertreten sind, wird sich weiter vergrößern.“

    Mehrere Hersteller und Zulieferer kündigten in den vergangenen Monaten bereits Sparprogramme mit Stellenabbau an. Allein Volkswagen will bei seiner Kernmarke bis 2030 jeden vierten Job in Deutschland streichen. Nur mit Sparen sei es aber nicht getan, sagt Gall. „Die westlichen Autokonzerne müssen sich komplett neu erfinden.“ Dazu gehöre auch eine konsequente Digitalisierung, mehr Tempo bei der Fahrzeugentwicklung und schnellere Entscheidungen.

    Dabei könnten die Hersteller von den neuen Herausforderern aus Fernost lernen. „Gerade der Erfolg der chinesischen Anbieter hat gezeigt: Es geht nicht darum, einfach viel Geld zu investieren“, sagt Gall. „Mindestens ebenso wichtig sind Schnelligkeit, Flexibilität und eine klarere Fokussierung aller Investitionen.“

    Immerhin: Einen Achtungserfolg kann VW im ersten Quartal verbuchen. Beim Umsatz lagen die Wolfsburger laut der EY-Analyse hauchdünn vor Toyota auf dem weltweiten Spitzenplatz. Beim Absatz und beim operativen Gewinn lagen dagegen die Japaner klar vorn. VW hatte zuletzt 2019 mehr Autos als Toyota verkauft, musste die Position als weltgrößter Autobauer dann an die Japaner abgeben.

    dpa/fhs



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAnwalt informiert – Zahlreiche Opfer des STLSTE-Anlagebetrugs – Rückholung in Höhe von 35.000 EUR erfolgreich
    Next Article Kündigungsgrund auf Zeit – Wann ist es zu spät für die Kündigung?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Blue Origin: Neun Minuten nach dem Start glückt der Jeff Bezos-Rakete erstmals die Rückkehr aus dem All

    November 13, 2025
    Franchise

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025
    Franchise

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Warren Buffett setzt auf Bargeld: Droht ein Marktrückgang?

    November 14, 2025

    Blue Origin: Neun Minuten nach dem Start glückt der Jeff Bezos-Rakete erstmals die Rückkehr aus dem All

    November 13, 2025

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.