Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    freshie, SwimPal, NewLifeJobs, NALU, KRIOR, entzück dich selbst treten vor die Löwen

    September 15, 2025

    Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis

    September 15, 2025

    feld.energy sammelt 10 Millionen ein – encentive erhält 6,3 Millionen – desk.ly übernimmt Sedeo

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Gericht setzt Trumps Zölle vorerst wieder in Kraft
    Kleinunternehmen

    Gericht setzt Trumps Zölle vorerst wieder in Kraft

    adminBy adminJuni 3, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 30.05.2025 04:08 Uhr

    Ein Berufungsgericht hat entschieden: US-Präsident Trump darf doch Zölle erheben – zumindest vorerst. Die Richter wollen den Streitfall nun genauer untersuchen. Die Regierung kündigte an, im Zweifel bis vor den Supreme Court zu ziehen.

    Nina Barth

    Innerhalb von nur wenigen Stunden hat sich das Blatt in Sachen Trump-Zölle schon wieder gewendet. Stand jetzt ist: Die Zölle dürfen weiter gelten – zumindest vorläufig. Das hat ein Bundesberufungsgericht entschieden. „Wir sind erfreut, wir haben es erwartet – ein großer Sieg für den Präsidenten“, kommentierte der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrates der USA, Kevin Hassett, auf Fox News.

    Aber die Entscheidung des Berufungsgerichtes heißt nicht, dass die Zölle grundsätzlich weiterbestehen dürfen. Es ist keine endgültige Entscheidung.

    Das Gericht will den Fall prüfen und hat weitere Stellungnahmen im Juni angefordert. Und so stellte Peter Navarro, der Handelsbeauftragte des Weißen Hauses, auch gleich klar: Die Regierung sei bereit, den Fall notfalls auch bis zur obersten Instanz zu bringen – sprich, vor den Supreme Court. Soweit ist es aber noch nicht.

    Urteil hat nur wenige Stunden Bestand

    Das Berufungsgericht hat aber zumindest vorerst das Urteil des für internationalen Handel zuständigen US-Gerichtes in New York einkassiert. Das hatte nur wenige Stunden vorher entschieden, dass US-Präsident Donald Trump mit den Zöllen seine Befugnis überschritten hat. 

    Die US-Verfassung räume ausschließlich dem US-Kongress die Befugnis zur Regulierung des Handels mit anderen Ländern ein, so die drei Richter einstimmig. Entsprechend verärgert waren zu diesem Zeitpunkt die Reaktionen aus dem Weißen Haus. 

    Trumps Sprecherin Karoline Leavitt sprach von einem weiteren Beispiel für richterliche Kompetenzüberschreitung. Der stellvertretende Stabschef des Weißen Hauses, Stephen Miller, sprach von einem Justiz-Putsch. Auf X schrieb er: „Der Justizputsch ist völlig außer Kontrolle.“

    Notstandsgesetz von 1977

    Die US-Regierung sieht sich im Recht und hat daher unmittelbar nach der Entscheidung des Handelsgerichtes Widerspruch beim Berufungsgericht eingelegt. Sprecherin Leavitt erklärte, Trump habe die Zölle eingeführt wegen der großen Bedrohung für die Nationale Sicherheit und für die US-Wirtschaft, ausgelöst durch die hohen Handelsdefizite der USA mit anderen Staaten.

    Und es ist diese angebliche Bedrohung, die den Rechtsstreit um die Zölle ausgelöst hat. Trump hat sich bei der Verkündung der Zölle auf ein Notstandsgesetz von 1977 berufen. Es räumt dem Präsidenten in Notlagen besondere wirtschaftliche Befugnisse ein.

    Vor US-Präsident Trump hat aber kein anderer Präsident das Gesetz genutzt, um die Erhebung von Zöllen zu begründen. Es geht um Zölle, die Trump gegen fast alle Handelspartner der USA verhängt hat – auch die EU – und um Abgaben, die er auf bestimmte Waren aus China, Mexiko und Kanada erhoben hat.

    Unklar, wann Entscheidung fällt

    Nach der Entscheidung des Handelsgerichtes – noch vor der Entscheidung des Berufungsgerichtes – gab es erfreute Reaktionen von Demokraten. So sagte die demokratische Senatorin Amy Clobuchar auf MSNBC: Die Richter des Handelsgerichtes hätten einstimmig klargestellt – der Präsident ist nicht der König. Allerdings hielt die Freude über das Urteil des Handelsgerichtes nur wenige Stunden.

    Nun ist alles wieder in der Schwebe, offen, wie es mit den Zöllen weitergeht. Wann das Bundesberufungsgericht entscheiden wird, ist noch nicht klar. Und selbst danach könnte der Rechtsstreit weitergehen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleNine Ventures, nine-ventures.com: Trading-Betrugswarnung
    Next Article Rekord: 155 Millionen € für Scalable Capital – diese Investoren sind dabei
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis

    September 15, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Ein typischer September im DAX?

    September 15, 2025
    Kleinunternehmen

    Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt mehrere norddeutsche Werften

    September 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Nur teure symbolpolitik”: 1komma5 ° -greunreberreiches energiepolitik

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025
    Angel-Investoren

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    freshie, SwimPal, NewLifeJobs, NALU, KRIOR, entzück dich selbst treten vor die Löwen

    September 15, 2025

    Große Handelsketten wie Lidl, Aldi und Penny senken Butterpreis

    September 15, 2025

    feld.energy sammelt 10 Millionen ein – encentive erhält 6,3 Millionen – desk.ly übernimmt Sedeo

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.