Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025

    Apple Black Friday: Hier gibt‘s die besten Apple-Angebote für iPhone, iPad & Co.

    November 14, 2025

    FMC erhält 100 Millionen – Wolters Kluwer kauft Libra (Kaufpreis: 90 Millionen)

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Was Sie über ESG-Finanzprodukte und Ihre Verbraucherrechte wissen sollten
    Rechtsformen

    Was Sie über ESG-Finanzprodukte und Ihre Verbraucherrechte wissen sollten

    adminBy adminMai 24, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Immer mehr Finanzinstitute werben mit Begriffen wie „nachhaltig“, „ökologisch“ oder „sozial verantwortungsvoll“. Doch wie viel Substanz steckt wirklich hinter den ESG-Versprechungen – und was passiert, wenn diese Zusagen nicht eingehalten werden?

    Die gute Nachricht: Seit 2022 müssen Banken und Anlageberater laut Gesetz über Nachhaltigkeitsrisiken informieren und individuelle ESG-Vorlieben der Kunden berücksichtigen. ESG-Standards sind längst kein reines Marketingthema mehr, sondern Bestandteil verbindlicher EU-Vorgaben.
    Die schlechte Nachricht: In der Praxis passiert das oft gar nicht oder nur sehr oberflächlich – und genau hier greifen Ihre Rechte als Verbraucher:in.

    Was steckt hinter ESG?

    Die Abkürzung „ESG“ steht für drei zentrale Nachhaltigkeitsbereiche:

    • Environment (z. B. CO₂-Reduktion, Umweltschutz)

    • Social (z. B. Arbeitsrechte, soziale Verantwortung)

    • Governance (z. B. ethische Unternehmensführung)

    Wer also beispielsweise einen „grünen Fonds“ erwirbt, sollte genau nachvollziehen können, was an diesem tatsächlich nachhaltig ist: Wird in grüne Technologien investiert – oder doch in Unternehmen der fossilen Industrie?

    Hier liegt häufig das Problem: Anleger:innen entdecken oft erst im Nachhinein, dass ihr Produkt nicht den versprochenen ESG-Kriterien entspricht.

    Wenn Nachhaltigkeit nur ein Etikett ist

    Typische Konflikte aus der Praxis:

    • Finanzprodukte werden als „ökologisch“ oder „klimabewusst“ vermarktet, ohne die ESG-Kriterien tatsächlich zu erfüllen

    • Ihre Präferenzen zur Nachhaltigkeit werden kaum oder gar nicht erfragt

    • Die Produktempfehlung passt weder zu Ihren Überzeugungen noch zu Ihrem Risikoprofil

    • Verluste durch vermeintlich „grüne“ Anlagen, die sich als irreführend oder problematisch herausstellen

    Solche Fälle sind nicht nur enttäuschend – sie können auch rechtliche Konsequenzen haben.

    Ihre Rechte als Anleger:in

    Banken und Anlagevermittler unterliegen klaren EU-Vorgaben. Sie sind verpflichtet:

    • Ihre ESG-Wünsche sorgfältig zu dokumentieren (MiFID II, § 63 WpHG)

    • Transparent zu kommunizieren, ob ein Produkt den ESG-Anforderungen entspricht (SFDR, EU-Taxonomie)

    • Auf Risiken oder fehlende ESG-Konformität hinzuweisen

    Wenn das nicht erfolgt, stehen Ihnen unter Umständen folgende Schritte offen:

    • Rückabwicklung der Investition

    • Geltendmachung von Schadensersatz

    • Maßnahmen gegen Greenwashing durchsetzen

    Für wen ist das relevant?

    Dieser Beitrag richtet sich vor allem an Personen, die in den letzten Jahren sogenannte „nachhaltige“ Finanzprodukte abgeschlossen haben – und nun Zweifel hegen, ob diese tatsächlich den ESG-Kriterien gerecht werden. Auch wenn Sie sich in der Beratung nicht ernst genommen oder gar getäuscht fühlen, sind Sie nicht allein. Wer aufgrund falscher Nachhaltigkeitsversprechen finanzielle Einbußen erlitten hat, sollte seine Rechte kennen – und durchsetzen.

    Wir prüfen Ihre ESG-Investition – gründlich und kompetent

    Unsere auf Verbraucher- und Bankrecht spezialisierte Kanzlei bietet Ihnen:

    • Eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer ESG-Anlage oder Finanzberatung

    • Prüfung auf Greenwashing oder fehlerhafte Beratung

    • Durchsetzung Ihrer Ansprüche – außergerichtlich oder vor Gericht

    • Vertrauliche Begleitung, auch bei großen Anlagesummen

    Nachhaltigkeit ist mehr als ein Werbeslogan – sie ist rechtlich bindend.

    Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Bank Sie falsch informiert oder getäuscht hat, stehen wir an Ihrer Seite.
    Jetzt unverbindlich Ersteinschätzung anfordern.
    Senden Sie uns Ihre ESG-Unterlagen zur vertraulichen Prüfung – schnell und diskret.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSilver Bit Global ein Betrug? Erfahrungen mit silverbitglobal.com?
    Next Article Sexualdelikte im Jugendfreizeitbereich – Risiko für Betreuer und Ehrenamtliche
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025

    Apple Black Friday: Hier gibt‘s die besten Apple-Angebote für iPhone, iPad & Co.

    November 14, 2025

    FMC erhält 100 Millionen – Wolters Kluwer kauft Libra (Kaufpreis: 90 Millionen)

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.