Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab dem 1. Juni

    Mai 23, 2025

    Was jetzt zu beachten ist

    Mai 23, 2025

    Wir mussten zügig optimieren, um mit der Nachfrage Schritt zu halten

    Mai 23, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum der Einzelhandel juristisch riskant sein kann
    Rechtsformen

    Warum der Einzelhandel juristisch riskant sein kann

    adminBy adminMai 23, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin.

    Verkäufer gelten allgemein nicht als Risikogruppe, wenn es um gefährliche Berufe geht. Sie arbeiten weder mit Maschinen noch mit gefährlichen Stoffen, und auch das Arbeitsumfeld ist in der Regel überschaubar und sicher. Dennoch birgt der Beruf aus arbeitsrechtlicher Sicht bestimmte Gefahren – vor allem im Umgang mit Bargeld und Kassenverantwortung. Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck:

    Es ist die tägliche Arbeit an der Kasse, die den Beruf des Verkäufers juristisch riskant macht. Verkäufer hantieren im Sekundentakt mit Münzen und Scheinen, führen Kassenabschlüsse durch und sind für korrektes Kassieren verantwortlich. Dabei kann es leicht zu Differenzen kommen, bei denen am Ende des Tages Geld in der Kasse fehlt. Auch wenn solche Fehlbeträge fast immer versehentlich entstehen, werfen sie regelmäßig Fragen auf – und damit beginnt der arbeitsrechtliche Ernstfall.

    Denn oft reichen bereits kleinere Differenzen aus, um den Arbeitgeber misstrauisch zu machen. Häufen sich diese Vorkommnisse, folgen nicht selten Kündigungen. Dabei gilt: Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer nicht einmal einen Diebstahl nachweisen. In vielen Fällen genügt ein ausreichend begründeter Verdacht, um eine sogenannte Verdachtskündigung auszusprechen.

    Das bedeutet, dass bereits der Verdacht einer Pflichtverletzung unter Umständen reicht, um das Arbeitsverhältnis zu beenden – auch wenn die Tat, hier: der Diebstahl oder die Unterschlagung, letztlich nicht bewiesen ist.

    Wer in einer solchen Situation eine Kündigung erhält, sollte nicht zögern und umgehend rechtlichen Rat einholen. Idealerweise wendet man sich noch am selben Tag an einen auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Fachanwalt für Arbeitsrecht.

    Die Frist zur Einreichung einer Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen. Verpasst man diese Frist, lässt sich gegen die Kündigung in der Regel nichts mehr unternehmen – selbst wenn sie von einem Arbeitsgericht wegen Verstoßes gegen arbeitsrechtliche Vorgaben kassiert worden wäre.

    Betroffenen Arbeitnehmern kommt oft zugute, dass Kündigungen wegen vermuteter Unterschlagung von Kassengeldern in der Praxis schwer zu beweisen sind. Der Arbeitgeber muss den Verdacht sorgfältig und nachvollziehbar begründen und dabei die Rechte des Arbeitnehmers wahren. Zudem können schon formale Fehler bei der Anhörung oder der Dokumentation die Kündigung angreifbar machen. Deshalb lohnt sich juristischer Beistand in solchen Fällen fast immer. Viele Verkäufer, die rechtzeitig einen spezialisierten Anwalt anrufen, haben gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung oder eine hohe Abfindung.

    Haben Sie eine Kündigung erhalten oder droht sie Ihnen? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag?

    Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe.

    Bundesweite Vertretung

    Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit mehr als 25 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen. 

    Erkundigen Sie sich vorab über Ihre Abfindungschancen!

    Besuchen Sie jetzt die Homepage von Fachanwalt Bredereck und berechnen Sie Ihre Abfindungschancen mit seinem neuen Abfindungsrechner.

    Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBanken vergeben deutlich mehr Kredite für Wohnimmobilien
    Next Article Nach 230 Jahren – USA wollen sich von der Ein-Cent-Münze verabschieden
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Was jetzt zu beachten ist

    Mai 23, 2025
    Rechtsformen

    Telekommunikationsüberwachung (§ 100a StPO) – Was tun, wenn Polizei Ihr Handy abhört? (TKÜ)

    Mai 23, 2025
    Rechtsformen

    Wie kann man sich gegen Steuerbescheide des Finanzamtes wehren?

    Mai 23, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Börse Aktuell: DAX Bricht Nachs ZollldroHung von Trump ein – war es Tun?

    adminMai 23, 2025
    Cashflow

    Neu-Wirtschaftsministerin Spricht Erstmals vor Startup-Publikum

    adminMai 23, 2025
    Finanzierung

    OpenAI eröffnet Büro in Deutschland: Diese Stadt erhält Zuschlag

    adminMai 23, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Trump droht EU mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent ab dem 1. Juni

    Mai 23, 2025

    Was jetzt zu beachten ist

    Mai 23, 2025

    Wir mussten zügig optimieren, um mit der Nachfrage Schritt zu halten

    Mai 23, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.