Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Etat für 2026: Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Haushaltspläne – „Das wird das Wachstum nicht beschleunigen“

    November 15, 2025

    Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ifo-Index gestiegen: Unternehmen blicken positiver in die Zukunft
    Kleinunternehmen

    Ifo-Index gestiegen: Unternehmen blicken positiver in die Zukunft

    adminBy adminMai 22, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 22.05.2025 11:49 Uhr

    In den Chefetagen der deutschen Unternehmen hat sich die Stimmung im Mai leicht verbessert. Der ifo-Index stieg das fünfte Mal in Folge – ein weiteres Hoffnungszeichen für die Konjunktur.

    Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Mai weiter verbessert. Das ifo-Geschäftsklima stieg um 0,6 Punkte auf 87,5 Punkte, wie das ifo-Institut in München mitteilte. Damit ist das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer den fünften Monat in Folge gestiegen und hat den höchsten Wert seit dem vergangenen Juni erreicht.

    Firmen korrigieren Erwartungen nach oben

    Volkswirte hatten zwar einen Anstieg erwartet – aber nur auf 87,3 Punkte. Allerdings zeigte die Umfrage unter rund 9.000 Unternehmen, dass sich die Einschätzung der aktuellen Lage leicht verschlechtert hat. Dafür blicken die Firmen etwas weniger pessimistisch auf ihr künftiges Geschäft.

    „Die zuletzt stark gestiegene Unsicherheit unter den Unternehmen hat etwas abgenommen“, sagte ifo-Präsident Clemens Fuest. „Die deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt.“

    Unsicherheitsfaktor US-Zölle

    „Die deutschen Unternehmen haben Trumps Zollschock auch im Mai getrotzt“, kommentiert Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer die frischen Konjunkturdaten. „Offenbar wiegen die positiven Wirkungen der EZB-Zinssenkungen stärker als die höheren Zölle. Allerdings sollten Trumps Zölle die konjunkturelle Aufwärtsbewegung am Ende merklich dämpfen.“

    Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg macht derweil die Deeskalation im Zollstreit mit den USA für die verbesserten Geschäftserwartungen verantwortlich. „Darüber hinaus könnte es Hoffnungen auf wirtschaftliche Impulse durch die neue Bundesregierung geben.“

    Stimmungsdämpfer von den Einkaufsmanagern

    Eine negative Indikation für die deutsche Wirtschaft kam heute früh allerdings von den Einkaufsmanagerindizes. So sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Privatwirtschaft mit Industrie und Dienstleistern im Mai auf 48,6 Punkte – von 50,1 Zählern im April.

    Dies ist ein Fünfmonatstief. Belastend wirkte dabei hauptsächlich die beschleunigte Talfahrt des Servicesektors. Das an den Finanzmärkten stark beachtete Stimmungsbarometer fiel damit im Mai unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten.

    Wirtschaftsweise rechnen 2025 mit null Wachstum

    Die deutschen Wirtschaftsweisen rechnen dieses Jahr mit einer Stagnation beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) und sehen die Konjunktur „weiter in einer ausgeprägten Schwächephase“.

    Erst nächstes Jahr winkt nach Ansicht der Regierungsberater Besserung: Für 2026 rechnen sie mit einem BIP-Zuwachs von 1,0 Prozent – auch dank der Wachstumseffekte durch das Finanzpaket.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAktuelle Rechtslage Finanzskandal um DEGAG – Anlegern droht Totalverlust und Verjährung
    Next Article Nah an der „Kernschmelze“ – die drastischen Worte des Bundesbankpräsidenten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Etat für 2026: Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Haushaltspläne – „Das wird das Wachstum nicht beschleunigen“

    November 15, 2025

    Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025

    Trumps Familie profitiert von CZ-Deals im Krypto-Sektor

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.