Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Immer mehr Unternehmer geben auf

    Mai 21, 2025

    Klage gegen Tesla – manipulierte Gesamtlaufleistung als Sachmangel?

    Mai 21, 2025

    Die Jugend muss wieder mehr Kapitalismus wagen

    Mai 21, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Warum Steuerberater von Klagen Abstand nehmen sollten
    Rechtsformen

    Warum Steuerberater von Klagen Abstand nehmen sollten

    adminBy adminMai 21, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Rückforderung von Corona Soforthilfen stellt viele kleine Unternehmer und ihre Berater aktuell vor enorme Herausforderungen. Seit Beginn der Pandemie wurden Bundesmittel in Milliardenhöhe ausgezahlt, um Lebensfähigkeit und Liquidität von Betrieben zu sichern. Nun aber fordert der Fiskus Rückzahlungen – häufig auf Basis komplexer verwaltungsrechtlicher Vorschriften. Gerade steuerliche Experten, die in der Regel mit Finanzgerichteinsprüchen vertraut sind, stoßen hier oft an ihre Grenzen. Eine unbedachte Klageführung kann fatale Konsequenzen haben: Verfahrensverzögerungen, unverhältnismäßige Kosten und sogar der endgültige Verlust von Förderansprüchen.

    Corona Soforthilfe: Rechtsgrundlagen und Rückzahlungspflicht

    Die Corona Soforthilfe basierte auf den Corona-Soforthilfe-Richtlinien des Bundes und den jeweiligen Landesausführungsverordnungen. Ziel war es, schnell und unbürokratisch Liquidität bereitzustellen. Wesentliche Rechtsgrundlage für Rückforderungen ist hierbei nicht das Abgabenordnung- oder Steuerrecht, sondern das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit den jeweils einschlägigen Förder-Richtlinien.

    • Förderrichtlinien und Bewilligungsbescheide
      Jeder Soforthilfe-Bescheid ist ein Verwaltungsakt. Er regelt verbindlich Art und Umfang der Leistung. Widerspruch und Klage richten sich daher nach den Vorschriften über den Verwaltungsrechtsweg (VwGO).

    • Rückzahlungstatbestände
      Rückforderungen erfolgen insbesondere bei fehlerhafter Antragstellung, Überschreiten der Förderhöchstgrenzen oder bei nachträglicher Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage. Die Rückzahlungsverpflichtung kann in voller Höhe oder anteilig ausgelöst werden.

    Warum der Einspruch im Steuerrecht hier nicht greift

    Steuerberater sind Experten im Steuerverfahrensrecht und kennen den Einspruch gegen Steuerbescheide. Doch genau dieser Reflex ist im Verwaltungsrecht fehl am Platz:

    • Kein ‚Einspruch‘ im Verwaltungsverfahren
      Was im Steuerrecht der Einspruch ist, kennt das Verwaltungsverfahren nicht. Dort muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Bescheids ein Widerspruch eingelegt werden (§ 70 VwGO). Wird versehentlich Einspruch erhoben, gilt das Rechtsmittel als unzulässig – der Bescheid wird bestandskräftig.
    • Fristversäumnis und Wiedereinsetzungsproblematik
      Anders als in der Abgabenordnung sind die Wiedereinsetzungsfristen im Verwaltungsprozess äußerst eng und streng ausgestaltet. Ein einmal verpasstes Fristende lässt sich kaum und nur unter sehr strengen Voraussetzungen heilen.

    Formale Hürden und Kostenfallen bei Verwaltungsgerichtsklagen

    Selbst wenn ein frist- und formgerecht eingelegter Widerspruch erfolglos bleibt, sind Klagen vor dem Verwaltungsgericht keinesfalls trivial:

    Hürde Folgen bei Fehlern
    Elektronische Einreichung (VwGO) Ungültige Klageschrift bei falschem Übermittlungsweg → Abweisung ohne Entscheidung
    Ausreichende Klagebegründung (VwGO) Fehlen einer detaillierten Sach- und Rechtsdarstellung → unzulässige oder unbegründete Klage
    Gerichtskosten (RVG) Vorerstattungspflicht der Hälfte der Verfahrenskosten bereits vor Urteilsspruch → Liquiditätsbelastung

    Strategische Empfehlung: Alternative Vorgehensweisen

    Statt unbedachter Klagen sollten Steuerberater und Mandanten folgende Strategien in Betracht ziehen:

    Widerspruch vor Klage mit verwaltungsrechtlicher Expertise
    Übertragen Sie den Widerspruch idealerweise an Kollegen mit ausgewiesener verwaltungsrechtlicher Erfahrung oder interdisziplinäre Kanzleien, die beide Rechtsgebiete abdecken.

    Stellen von Teilrückzahlungsanträgen
    Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht das VwVfG, die Rückzahlung zu stunden oder in Raten zu leisten. Hier kann ein sanfterer Weg gefunden werden, der Liquidität schont.

    Präventive Dokumentation und Prüfung
    Bereits bei Antragstellung sollten alle Nachweise vollständig gesammelt und auf Plausibilität geprüft werden. Eine saubere Dokumentation minimiert Rückforderungsrisiken.

    Fazit und Handlungsaufforderung

    Die Corona Soforthilfe Rückzahlung wirft komplexe verwaltungsrechtliche Fragen auf, die das klassische Steuerberater-Know-how übersteigen. Eine unbedachte Klage kann nicht nur teuer, sondern auch riskant sein. Wir empfehlen dringend: Binden Sie Experten für Verwaltungsrecht ein, prüfen Sie Alternativen wie Stundung oder Ratenzahlung und setzen Sie präventiv auf vollständige Antragsunterlagen.

    Kontaktieren Sie uns
    Sie benötigen rechtliche Unterstützung bei Rückforderungen, Widersprüchen oder Klagen?



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleArbeitsmarkt: Deutschlands Fachkräfte-Problem – hier ist die Mint-Lücke am größten
    Next Article Dürre in Deutschland: „Wir sind an einem Kipppunkt“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Klage gegen Tesla – manipulierte Gesamtlaufleistung als Sachmangel?

    Mai 21, 2025
    Rechtsformen

    Lidstraffung verpfuscht – Aufklärungsfehler und Komplikation nach Schönheits-OP beim Augenarzt

    Mai 21, 2025
    Rechtsformen

    Wechselmodell und Kindesunterhalt – Detaillierte Unterhaltsberechnung im Überblick

    Mai 21, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Die Spur – die Einzeldokus – Job-Scamming – Abgezockt bei Arbeitssuche

    adminMai 21, 2025
    Cashflow

    Cedardb sammelt million für needatenbank-technologie ein

    adminMai 21, 2025
    Cashflow

    „Kennst du Schon …?“ – 4 Clevere Strategien für Investoren -intros

    adminMai 21, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Immer mehr Unternehmer geben auf

    Mai 21, 2025

    Klage gegen Tesla – manipulierte Gesamtlaufleistung als Sachmangel?

    Mai 21, 2025

    Die Jugend muss wieder mehr Kapitalismus wagen

    Mai 21, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.