Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Food Dude: Doch kein Deal für den Vorzeige-Gründer bei DHDL

    Mai 19, 2025

    Marktbericht: US-Anleger streifen Sorgen ab

    Mai 19, 2025

    Swiss Gold Treuhand – Zahlungen der Anleger an Anwalt

    Mai 19, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Wann Zuwendungen angerechnet werden – und wann nicht
    Rechtsformen

    Wann Zuwendungen angerechnet werden – und wann nicht

    adminBy adminMai 19, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Viele Eltern unterstützen ihre Kinder zu Lebzeiten finanziell – sei es durch Schenkungen, Überweisungen oder andere Vermögenszuwendungen. Kommt es später zum Erbfall, stellt sich häufig die Frage: Muss sich ein pflichtteilsberechtigtes Kind solche Zahlungen auf seinen Pflichtteilsanspruch anrechnen lassen?

    Die Antwort ist klar: Nur wenn der Erblasser zum Zeitpunkt der Zuwendung eindeutig bestimmt hat, dass diese auf den Pflichtteil anzurechnen ist. Eine nachträgliche Anrechnung durch Testament oder andere Erklärungen reicht in der Regel nicht aus.

    Pflichtteil: Was gilt bei Schenkungen zu Lebzeiten?

    Nach § 2315 BGB ist eine Schenkung nur dann auf den Pflichtteil anzurechnen, wenn dies der Erblasser ausdrücklich bei der Zuwendung angeordnet hat – und der Pflichtteilsberechtigte dies auch erkannt hat oder zumindest hätte erkennen können. Fehlt eine solche Anordnung oder ist sie nicht ausreichend dokumentiert, bleibt die Schenkung pflichtteilsneutral.

    Beispiel aus der Praxis

    In einem aktuellen Fall erhielt eine Tochter bereits zu Lebzeiten ihrer Eltern mehrere Geldbeträge. Nach dem Tod des Vaters forderte sie ihren Pflichtteil – die Erbengemeinschaft verweigerte dies mit dem Hinweis auf die früheren Zahlungen.

    Das Gericht stellte jedoch klar: Weder durch die verwendeten Begriffe auf den Überweisungsträgern noch durch ein später erstelltes Testament konnte nachgewiesen werden, dass eine Anrechnung beabsichtigt war. Insbesondere genügt es nicht, wenn der Erblasser erst nach der Schenkung – etwa in einem Testament – erklärt, dass die Zuwendung den Pflichtteil ganz oder teilweise abgelten solle.

    Was bedeutet das für Erblasser und Erben?

    Für Erblasser, die bestimmte Kinder zu Lebzeiten beschenken und dies auf den Pflichtteil anrechnen möchten, gilt: Eine klare Anrechnungsbestimmung muss bei oder vor der Zuwendung erfolgen – und dies am besten schriftlich und nachvollziehbar dokumentiert. Nur so lässt sich im Streitfall eine spätere Pflichtteilsminderung durchsetzen.

    Aus Sicht pflichtteilsberechtigter Kinder bedeutet das: Zahlungen, für die keine Anrechnungsbestimmung getroffen wurde, bleiben unberücksichtigt. Es besteht ein Anspruch auf den vollen Pflichtteil – unabhängig von früheren Unterstützungen.

    Fazit von Rechtsanwalt Cocron

    „In der Praxis kommt es immer wieder zu Konflikten, weil Erblasser glauben, durch ein Testament nachträglich eine Schenkung als Pflichtteilsanrechnung deklarieren zu können. Doch das ist rechtlich nicht zulässig. Entscheidend ist der Zeitpunkt der Zuwendung – und die damit verbundene Anrechnungsanordnung. Wer Streit vermeiden will, sollte rechtzeitig klare Verhältnisse schaffen.“


    Haben Sie Fragen zum Pflichtteil oder zu Schenkungen im Erbrecht?
    Die Kanzlei Cocron Rechtsanwälte mit Standorten in Berlin und München berät Sie umfassend – ob als Erblasser, Erbe oder Pflichtteilsberechtigter. 

    Weitere Infos



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleYachtbau: HanseYachts soll verkauft werden
    Next Article Am besten: so erhalten – und verstrieren – grunder anteiler startup
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Swiss Gold Treuhand – Zahlungen der Anleger an Anwalt

    Mai 19, 2025
    Rechtsformen

    Kündigung Darlehen und Schufa Eintrag, Darlehensgeber mit rechtlichen Fehlern

    Mai 19, 2025
    Rechtsformen

    Aufhebungsvertrag rückgängig machen – Geht das?

    Mai 19, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Food Dude: Doch kein Deal für den Vorzeige-Gründer bei DHDL

    adminMai 19, 2025
    Cashflow

    DHDL: Geile Füße Sichert Sichs mit Ralfdümmel

    adminMai 19, 2025
    Finanzierung

    Verhandlungstaktiken für Gründer: So überzeugt ihr Investoren

    adminMai 19, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Food Dude: Doch kein Deal für den Vorzeige-Gründer bei DHDL

    Mai 19, 2025

    Marktbericht: US-Anleger streifen Sorgen ab

    Mai 19, 2025

    Swiss Gold Treuhand – Zahlungen der Anleger an Anwalt

    Mai 19, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.