Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rechtsanwaltskosten im Disziplinarverfahren sind Werbungskosten
    Rechtsformen

    Rechtsanwaltskosten im Disziplinarverfahren sind Werbungskosten

    adminBy adminMai 17, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 10. Januar 2024 (Az.: VI R 16/21) entschieden, dass Rechtsverfolgungskosten eines Berufssoldaten im Zusammenhang mit einem Wehrdisziplinarverfahren als Werbungskosten steuerlich abziehbar sind.

    Sachverhalt

    Ein Berufssoldat war wegen öffentlicher Aufforderung zu Straftaten strafrechtlich verurteilt worden. Wie im Beamtenrecht üblich, wurde parallel dazu ein gerichtliches Wehrdisziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet – unter anderem wegen dienstpflichtwidriger Äußerungen in sozialen Medien. Für seine Verteidigung in diesem Verfahren fielen Anwaltskosten in Höhe von 1.785 € an, die er in seiner Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen geltend machte. Das Finanzamt lehnte den Abzug sowohl als Werbungskosten als auch als außergewöhnliche Belastungen ab. Dagegen erhob der Betroffene Klage. Das Finanzgericht Köln gab der Klage statt – und der BFH bestätigte diese Entscheidung.

    Entscheidung

    Der BFH stellte klar, dass Disziplinarmaßnahmen im (behördlichen oder gerichtlichen) Wehrdisziplinarverfahren unmittelbare Auswirkungen auf das Dienstverhältnis und damit auf die beruflichen Einkünfte haben können – etwa durch Kürzung der Dienstbezüge, Beförderungsverbot, Herabsetzung in der Besoldungsgruppe, Dienstgradherabsetzung oder Entfernung aus dem Dienstverhältnis. Die Verteidigung gegen solche Maßnahmen dient daher unmittelbar der Sicherung der Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit und ist somit beruflich veranlasst. Es handelt sich um einen typischen Fall abzugsfähiger Werbungskosten.

    Abgrenzung zum Strafverfahren

    Der BFH grenzt das Disziplinarverfahren deutlich vom Strafverfahren ab. Verteidigungskosten in einem Strafverfahren sind grundsätzlich nicht steuerlich abziehbar (zu Ausnahmen siehe hier). Für das (Wehr-)Disziplinarverfahren gelten jedoch andere Maßstäbe. Der wesentliche Unterschied liegt in der Zielrichtung der Verfahren. Im Strafverfahren steht der Schutz allgemeiner Rechtsgüter im Vordergrund – etwa Leben, Eigentum oder öffentliche Sicherheit. Ein steuerlicher Abzug von Verteidigungskosten ist dort nur in Ausnahmefällen möglich, etwa wenn die vorgeworfene Straftat unmittelbar mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.

    Im (Wehr-)Disziplinarverfahren hingegen geht es ausschließlich um die Einhaltung dienstlicher Pflichten, also um die Wahrung der dienstlichen Integrität. Ein solches Verfahren steht daher in direktem Zusammenhang mit dem Dienstverhältnis und dem beruflichen Fortkommen.

    Fazit

    Die Entscheidung betrifft zwar ein Wehrdisziplinarverfahren, kann jedoch auch auf andere Gruppen von Beamten bzw. Beschäftigten im öffentlichen Dienst übertragen werden. Die Kosten für die Vertretung in einem Disziplinarverfahren sind dann grundsätzlich als Werbungskosten steuerlich abziehbar.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKein Bonus ohne Zielvereinbarung?
    Next Article Kühne + Nagel: Großaktionär Kühne kritisiert Lufthansa scharf
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.