Grunge oder Eurodanz? Eier oder Furbey? Skateboard oder Inliner? Nintendo oder Sega? Die 90er Jahre bieten einen unvergesslichen Kampf um Musikstile, Spielzeughype, Trendsport- und Gaming -Riesen. Aber welche Trends haben unsere Popkultur bis heute geprägt?
Grunge gegen Eurodanz
Die Konkurrenz veranlasst auch die Kinderzimmer. Tamagotchi lehrt die Verantwortung des Besitzers. Wenn Sie es nicht rechtzeitig füttern oder pflegen, wie sollten Sie sehen, wie Ihr virtuelles Haustier „sterben“? In der Zwischenzeit scheint Farby ein Leben von fast eigenem Leben zu sprechen, zu reagieren und zu entwickeln. Eier repräsentieren die Digitalisierung von Spielzeug, während Furby interaktive Fähigkeiten stimuliert. Aber welche E-Pets erreichen einen größeren Kultstatus?
Inline -Skate oder Skateboarding?
Die Welt der Spiele ist ebenfalls geteilt. Nintendo engagiert sich begeistert und begeistert mit eifrigen, ikonischen Charakteren wie Mario und familienfreundlichen Spielen, und Sega bietet ein neues, schnelleres Spielerlebnis mit Sonic und seinem Mega Drive. Zwei Konzepte, die Millionen von Fans auf der ganzen Welt inspirieren und zukünftige Kurse von Videospielen festlegen.
Ob Musik, Trends, Sport oder Film, die 90er Jahre bieten ikonische Duelle, wobei sich Fans Trends teilen und Formen formen. Aber welches Phänomen hinterlässt einen bleibenden Eindruck? „Retro -Schlachten – Trends der 90er Jahre“ spiegelt die größten Highlights und Entscheidungen der Popkultur wider. Wer wird ein Kultstatusrennen gewinnen?