Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    wie Sie sich richtig wehren

    Mai 14, 2025

    +++ Migrant Founders Monitor +++ publuence +++ lemonist +++ Helsing +++ Noxtua +++

    Mai 14, 2025

    Verlorene Orte – Geheime Welt: Francos Spanien

    Mai 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » So holen Sie sich Ihr Geld zurück
    Rechtsformen

    So holen Sie sich Ihr Geld zurück

    adminBy adminMai 14, 2025Keine Kommentare9 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    1. Kryptobetrug  – Ihr Recht auf Schadensersatz

    Haben Sie auf nexonrise.io investiert und Ihr Geld ist weg? Sie sind nicht allein! Die BaFin warnte am 9. Mai 2025 vor dieser Plattform, die illegal Finanz- und Kryptowährungsdienste anbietet – ein typischer Scam und Kryptobetrug, der Anleger um ihr Erspartes bringt. Doch es gibt Hoffnung: Sie können Ihr Geld zurückholen, nicht nur von NexonRise, sondern auch von Banken, die Sie nicht vor dem Betrug gewarnt haben. Als erfahrener Rechtsanwalt im Bank- und Kapitalmarktrecht zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen – schnell, effektiv und ohne unnötige Hürden.

    Die BaFin-Warnung im Fokus: Was ist bei NexonRise schiefgelaufen?

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht den Finanzmarkt in Deutschland und schützt Anleger vor illegalen Angeboten. Ihre Warnung vor NexonRise ist eindeutig: Der Betreiber der Webseite nexonrise.io verfügt über keine Erlaubnis gemäß § 37 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG), um Finanzdienstleistungen anzubieten. Dennoch wirbt die Plattform aggressiv mit Angeboten im Bereich Wertpapiere, Finanzinstrumente und Kryptowährungen – ein klarer Fall von Kryptobetrug und Anlagebetrug.

    Recherchen zeigen alarmierende Details: Die Domain nexonrise.io wurde am 6. Februar 2025 registriert, und der Betreiber agiert anonym – ein typisches Warnsignal für einen Scam. Viele Anleger berichten, dass Auszahlungen verweigert oder zusätzliche Gebühren für angebliche Steuern verlangt werden. Solche Maschen sind typisch für unseriöse Plattformen wie Vera Capitals oder Quantum AI Trading, vor denen die BaFin ebenfalls gewarnt hat. Die Anonymität des Betreibers, oft versteckt hinter Offshore-Firmen oder Krypto-Wallets, macht es für Anleger schwierig, ihr Geld zurückzuerhalten – doch es gibt Wege, die ich Ihnen im Folgenden erläutere.

    Anlagebetrug und Kryptobetrug erkennen: Woran Sie NexonRise als Scam identifizieren

    Anlagebetrug, Kryptobetrug und Scams nehmen im Online-Trading zu, und Plattformen wie NexonRise nutzen die Unerfahrenheit vieler Anleger aus. Achten Sie auf folgende Warnsignale, um einen Scam wie NexonRise zu erkennen:

    •  Fehlende BaFin-Erlaubnis: Ein Blick in die BaFin-Unternehmensdatenbank hätte gezeigt, dass NexonRise nicht registriert ist. Jede Plattform, die in Deutschland Finanzdienstleistungen anbietet, muss bei der BaFin gemeldet sein.

    •  Anonymität des Betreibers: Keine Angaben zu Firmensitz, Geschäftsführung oder Impressum sind ein klares Indiz für einen potenziellen Scam.

    •  Probleme bei Auszahlungen: Verweigerte Auszahlungen oder die Forderung nach zusätzlichen Gebühren (z. B. für Steuern oder Verifizierungen) sind typische Maschen im Kryptobetrug.

    •  Aggressive Werbung und unrealistische Versprechen: Anleger werden oft über Telefon, E-Mail oder Social Media unter Druck gesetzt, mehr Geld zu investieren, mit Versprechen von hohen Renditen in kurzer Zeit – ein weiteres Anzeichen für einen Scam.

    •  Unklare Krypto-Transaktionen: Viele Scams nutzen Kryptowährungen, um Gelder zu verschleiern. Wenn Sie aufgefordert wurden, in Bitcoin oder anderen Coins zu zahlen, ohne klare Nachweise, ist Vorsicht geboten.

    Wenn Sie eines dieser Anzeichen bei NexonRise bemerkt haben, ist schnelles Handeln entscheidend, um Ihre Ansprüche zu sichern und Ihr Geld zurückzuholen.

    So holen Sie Ihr Geld zurück: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Die Rückholung Ihres Geldes ist möglich, erfordert jedoch gezieltes und schnelles Vorgehen. Hier sind die Schritte, die Sie jetzt unternehmen können, um sich gegen den NexonRise-Scam zu wehren:

    1. Beweise sichern

    Der erste Schritt ist die umfassende Dokumentation aller relevanten Informationen. Diese Beweise sind entscheidend, um Ihre Ansprüche nachzuweisen und die Betreiber von NexonRise zur Rechenschaft zu ziehen:

    •  Überweisungsbelege und Kontoauszüge: Speichern Sie alle Transaktionen, die Sie an NexonRise getätigt haben.

    •  Screenshots der Webseite und Ihres Kontos: Dokumentieren Sie die Plattform, Ihre Einzahlungen und alle Auszahlungsversuche.

    •  Kommunikation: Sichern Sie E-Mails, Chatverläufe, Telefonprotokolle oder andere Nachrichten mit dem Anbieter.

    •  Verträge oder AGB: Falls Sie Unterlagen wie Nutzungsbedingungen oder Verträge heruntergeladen haben, bewahren Sie diese auf.

    Tipp: Erstellen Sie eine chronologische Übersicht Ihrer Interaktionen mit NexonRise. Diese hilft später bei der rechtlichen Aufarbeitung und zeigt, wie der Scam ablief.

    2. Rechtliche Grundlage prüfen

    Da NexonRise ohne Erlaubnis operiert, sind alle Verträge, die Sie mit der Plattform geschlossen haben, rechtlich nichtig (§ 37 Abs. 4 KWG). Das bedeutet:

    •  Rückzahlungsanspruch: Sie haben einen Anspruch auf Rückerstattung Ihrer Einlagen.

    •  Schadensersatz: Falls Sie durch den Scam zusätzliche Schäden erlitten haben, können Sie auch Schadensersatz geltend machen.

    •  Strafrechtliche Relevanz: Die Betreiber von NexonRise könnten sich wegen Betrugs (§ 263 StGB) strafbar gemacht haben.

    3. Strafanzeige erstatten

    Gehen Sie zur Polizei oder nutzen Sie die Online-Internetwache, um eine Strafanzeige zu stellen. Geben Sie alle Beweise an und verweisen Sie auf die BaFin-Warnung. Die Staatsanwaltschaft kann in Zusammenarbeit mit der BaFin die Betreiber ausfindig machen – auch wenn diese im Ausland sitzen. Besonders bei Kryptobetrug ist die Zusammenarbeit mit IT-Forensikern entscheidend, um Transaktionen auf der Blockchain nachzuverfolgen. Diese Experten können Krypto-Wallets identifizieren und Bewegungen von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen nachvollziehen, was die Ermittlungen erheblich erleichtert.

    4. Internationale Zusammenarbeit nutzen

    Häufig transferieren betrügerische Plattformen Gelder ins Ausland, etwa nach Zypern, Malta oder Offshore-Finanzplätze. Die BaFin arbeitet mit internationalen Behörden wie der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) zusammen, um Konten zu sperren und Ermittlungen einzuleiten. Ein Anwalt mit Erfahrung im internationalen Recht kann hier unterstützen, etwa durch die Beantragung eines europäischen Haftbefehls, falls die Betreiber identifiziert werden. Zudem können internationale Finanzinstitute, die bei der Geldwäsche involviert sind, haftbar gemacht werden.

    5. Gerichtliche Schritte einleiten

    Wenn außergerichtliche Maßnahmen scheitern, können Sie eine Zivilklage auf Rückzahlung und Schadensersatz einreichen. Eine Sammelklage mit anderen Geschädigten kann die Kosten senken und den Druck auf die Betreiber erhöhen. Gerichte in Deutschland erkennen die Nichtigkeit solcher Verträge an, was Ihre Erfolgschancen erhöht. Zudem können einstweilige Verfügungen erwirkt werden, um noch vorhandene Gelder der Betreiber zu sichern, bevor diese weiter verschoben werden.

    6. Präventiv handeln: Melden Sie den Scam

    Melden Sie den Vorfall nicht nur bei der Polizei, sondern auch bei der BaFin und Verbraucherschutzorganisationen wie der Verbraucherzentrale. Diese Organisationen sammeln Informationen zu Scams und können weitere Anleger warnen. Zudem können Sie Plattformen wie die Webseite der BaFin oder Foren nutzen, um andere Betroffene zu finden und gemeinsam vorzugehen.

    Schadensersatz von Banken und Zahlungsinstituten: Mein Ansatz zur Bankhaftung

    Neben der direkten Rückholung von NexonRise gibt es einen weiteren effektiven Weg: Schadensersatzansprüche gegen Banken und Zahlungsinstitute. Mein Fokus liegt auf der Bankhaftung, insbesondere wenn Banken feststellen oder hätten feststellen müssen, dass das Geld aus einer Straftat wie einem Kryptobetrug oder Scam stammt. In solchen Fällen hätten sie Sie warnen müssen – andernfalls haften sie für Ihren Schaden.

    Banken und Zahlungsdienstleister wie Kreditkartenanbieter oder PayPal sind verpflichtet, verdächtige Transaktionen zu prüfen und Anleger vor Betrug zu schützen (§ 241 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 10 KWG). Schon früh hat der Bundesgerichtshof (BGH) diese Verpflichtung klargestellt: „Aus einem Girovertrag ergibt sich für ein Kreditinstitut die Schutzpflicht, die Interessen seines Kunden zu wahren“ (BGH, Urteil vom 17. November 1975 – II ZR 70/74, WM 1976, 474). Ein weiteres Urteil des BGH vom 6. Mai 2008 (XI ZR 56/07) präzisiert, dass Banken bei Anhaltspunkten für illegale Aktivitäten – etwa Überweisungen an Plattformen ohne BaFin-Erlaubnis – aktiv werden müssen. Konkret bedeutet das: Wenn Ihre Bank bei Überweisungen an NexonRise hätte erkennen können, dass es sich um einen Scam handelt (z. B. durch die fehlende BaFin-Erlaubnis oder ungewöhnlich hohe Transfers ins Ausland), hätte sie Sie warnen müssen. Ohne Warnung haften sie für den entstandenen Schaden.

    Dieser Ansatz bietet klare Vorteile:

    •  Höhere Erfolgschancen: Banken sind in Deutschland greifbar und solvent, im Gegensatz zu anonymen Betreibern im Ausland.

    •  Schnellere Rückholung: Verfahren gegen Banken sind oft schneller als internationale Ermittlungen.

    •  Zusätzlicher Druck: Eine Klage gegen die Bank kann die Ermittlungen gegen NexonRise beschleunigen.

    So gehen wir gegen Banken vor

    1.  Prüfung der Transaktionen: Wir analysieren Ihre Überweisungen und prüfen, ob die Bank Anhaltspunkte für einen Kryptobetrug hätte erkennen müssen.

    2.  Berufung auf BGH-Urteile: Wir stützen uns auf die Rechtsprechung des BGH, um die Bankhaftung zu begründen.

    3.  Chargeback und Klage: Wir beantragen ein Chargeback bei Kreditkartenzahlungen und leiten gegebenenfalls eine Klage gegen die Bank ein.

    4.  Schnelles Handeln: Zeit ist entscheidend, da Rückbuchungen oft zeitlich begrenzt sind (z. B. 120 Tage bei Kreditkartenzahlungen).

    5.  Zusammenarbeit mit Behörden: Wir arbeiten mit der BaFin und anderen Behörden zusammen, um die Bankhaftung zu belegen und Druck auf die Institute auszuüben.

    Ihre Vorteile durch meine Unterstützung

    Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bank- und Kapitalmarktrecht habe ich mich auf Anlagebetrug, Kryptobetrug und Scams spezialisiert, insbesondere auf die Haftung von Banken und Zahlungsinstituten. Ich biete Ihnen:

    •  Fachwissen: Ich kenne die rechtlichen Möglichkeiten, um sowohl gegen NexonRise als auch gegen Banken vorzugehen.

    •  Effizienz: Durch Zusammenarbeit mit Behörden und IT-Experten handeln wir schnell und effektiv, besonders bei Kryptobetrug, wo Transaktionen auf der Blockchain nachverfolgt werden müssen.

    •  Transparenz: In einer kostenfreien Ersteinschätzung kläre ich Sie über Chancen, Risiken und Kosten auf.

    •  Individuelle Betreuung: Jeder Fall ist einzigartig. Ich entwickle eine maßgeschneiderte Strategie, die auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

    Zögern Sie nicht, wenn Sie vom NexonRise-Scam betroffen sind. 

    Handeln Sie jetzt – bevor es zu spät ist

    Unser Ziel: Maximale Rückholung Ihres verlorenen Geldes.

    Melden Sie sich jetzt – über Anwalt.de, per E-Mail kontakt@rexus-recht.de, telefonisch oder direkt über meine Kanzleihomepage.

    Je schneller Sie handeln, desto besser sind die Erfolgsaussichten. 

    Lassen Sie uns keine Zeit verschwenden – Ihr Recht ist es wert!

    Mehr zum Thema Kypto-Betrug: 

    Weitere Informationen & Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    1. Kann ich mein Geld wirklich zurückbekommen?

    Ja, sowohl von NexonRise als auch von Banken, wenn diese ihre Aufklärungspflichten verletzt haben. Schnelles Handeln ist entscheidend.

    2. Was kostet eine rechtliche Beratung?

    Ich arbeite ich auf Basis einer transparenten Pauschale.

    3. Wie haftbar sind Banken bei Kryptobetrug?

    Banken müssen verdächtige Transaktionen prüfen. Wenn sie Anhaltspunkte für einen Scam hätten erkennen müssen, haften sie (BGH, Urteil vom 6. Mai 2008 – XI ZR 56/07).

    4. Was mache ich, wenn NexonRise offline geht?

    Auch dann können wir die Betreiber über Behörden und IT-Forensik ausfindig machen. Parallel klagen wir gegen die Bank.

    5. Wie lange habe ich Zeit, um Ansprüche geltend zu machen?

    Ansprüche verjähren nach drei Jahren (§ 195 BGB). Handeln Sie schnell, um Ihre Rechte zu wahren.

    6. Was unterscheidet Kryptobetrug von anderen Scams?

    Kryptobetrug nutzt oft die Anonymität von Kryptowährungen wie Bitcoin, um Gelder zu verschleiern. IT-Forensik kann jedoch Transaktionen auf der Blockchain nachverfolgen.

    7. Kann ich auch bei kleinen Beträgen rechtlich vorgehen?

    Ja, auch bei kleinen Summen lohnt sich ein Vorgehen, insbesondere wenn mehrere Anleger betroffen sind und wir eine Sammelklage organisieren.

    8. wie merke ich, dass ich zum Opfer wurde?

    Zögern Sie nicht, wenn Sie vom NexonRise-Scam betroffen sind. 

    8. Wie schütze ich mich zukünftig vor Scams?

    Überprüfen Sie die BaFin-Registrierung, meiden Sie Plattformen ohne Impressum, und seien Sie skeptisch bei hohen Renditeversprechen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, und nutzen Sie nur verifizierte Zahlungsmethoden.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBundeskanzler Merz: „Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance können wir den Wohlstand nicht erhalten“
    Next Article Pitchdeck: Proptech Scalara bekommt 3 Millionen Euro
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    wie Sie sich richtig wehren

    Mai 14, 2025
    Rechtsformen

    Investitionen in Gold – Gold

    Mai 14, 2025
    Rechtsformen

    Wer kontrolliert die Kontrolleure? Staatsanwälte außer Kontrolle ?– Europa braucht endlich ein Justiz-TÜV!

    Mai 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Lost Places – Geheime Welten: Südafrika unter der Apartheid

    adminMai 14, 2025
    Cashflow

    Serie-B-Erweitung: 37 Millionen Eurofur Ootec

    adminMai 14, 2025
    Finanzierung

    Kelly Family, Pokémon & Co

    adminMai 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    wie Sie sich richtig wehren

    Mai 14, 2025

    +++ Migrant Founders Monitor +++ publuence +++ lemonist +++ Helsing +++ Noxtua +++

    Mai 14, 2025

    Verlorene Orte – Geheime Welt: Francos Spanien

    Mai 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.