Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Eine Reise durch das Sonnensystem: Vulkanwelten

    Mai 14, 2025

    Wie Deutsche Startups JETZT Von übertrumpft Chaos Russenen Wollen

    Mai 14, 2025

    Autokauf widerrufen oder rückgängig machen – was ist rechtlich möglich?

    Mai 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ergibt ein Kredit zur Finanzierung des Studium Sinn?
    Kleinunternehmen

    Ergibt ein Kredit zur Finanzierung des Studium Sinn?

    adminBy adminMai 13, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 11.05.2025 14:27 Uhr

    Kredite für Studierende können Finanzlücken während des Studiums schließen. Eine Rückzahlung ist oft erst nach dem Einstieg ins Berufsleben nötig. Doch es schlummern auch Risiken.

    Andreas Braun

    Wer das Studium finanzieren muss, kann das auf verschiedene Weise tun: Mit Geld aus einem Studentenjob neben der Uni, mit einem BaFöG-Darlehen, dem Geld der Eltern – oder mit einem Kredit speziell für Studierende.

    Diese Kredite haben nach einer Statistik des „Centrum für Hochschulentwicklung“ (CHE) derzeit ein Volumen von rund 300 Millionen Euro (Stand 2024). Rund 44.000 Studierende in Deutschland nahmen danach Zahlungen aus den Krediten in Anspruch, weitere rund 213.000 befanden sich in der Rückzahlungsphase, tilgten also den Kredit wieder.

    Monatliche Zahlung statt eines Kreditbetrages

    Aber warum nicht einfach einen klassischen Verbraucherkredt aufnehmen, wenn Ebbe in der Studenten-Kasse ist? Dafür gibt es mehrere Gründe, wie Eckart Vierkant vom Vergleichsportal Finanzcheck erklärt: „Der Hauptunterschied ist, dass in der Regel der Studentenkredit benötigt wird, um die allgemeinen Lebenshaltungskosten jeden Monat zu bedienen und Studenten entweder kein Einkommen oder ein geringes Einkommen haben.“

    So kann diese Finanzierungslücke geschlossen werden, und es fließen 100, 300 oder 600 Euro monatlich in die Kasse des Studenten oder der Studentin. In der Regel werden auch nur Zinsen auf diesen ausgezahlten Betrag fällig – und eben nicht auf eine große Auszahlungssumme. Außerdem wird ein solcher Kredit – anders als viele klassische Kredite – nicht schon während der Laufzeit wieder getilgt.

    Rückzahlung erst, wenn ein Job gefunden ist

    Die Rückzahlung erfolgt erst, wenn das Studium abgeschlossen ist und die Studierenden einen Job gefunden haben, der ihnen die Tilgung ermöglicht. Eine solche „Karenzzeit“ kann je nach Vertragsgestaltung jahrelang andauern, die anschließende Tilgung kann ebenfalls über einen langen Zeitraum gestreckt werden.

    Kredite für Studierende gibt es bei verschiedenen Anbietern, zum Beispiel staatlich gefördert von der bundeseigenen KfW-Förderbank. Auch das Bundesverwaltungsamt vergibt einen „Bildungskredit“ für Studierende, die sich gerade auf ihr Examen vorbereiten und deshalb weniger Zeit für einen Nebenjob haben. Aber auch Studierendenwerke, einige Sparkassen und private Anbieter sind am Markt für diese Form der Kredite vertreten.

    Oft bessere Zinskonditionen

    Auch die Zinskonditionen sind meist besser als bei klassischen Verbraucherkrediten, so Experte Vierkant: „Wir sehen einen Unterschied von ganz grob zwei Prozentpunkten zum klassischen Ratenkredit, das kann tatsächlich aber stark variieren.“ Bei vielen der Kredite gebe es zudem die Besonderheit, dass für einen Studienkredit der Zinssatz variabel ist. Über die Laufzeit kann sich der Kreditzins also mehrfach verändern, so Vierkant: „In der Regel bleibt er aber unter dem durchschnittlichen Zins eines Konsumentenratenkredites.“

    Variable Zinssätze, das klingt flexibel, kann aber auch gefährlich werden. Denn während der Zinswende in Deutschland vor zwei Jahren stiegen die Zinsen bei solchen Verträgen deutlich an; auch bei der Krediten der staatseigenen KfW, weiß Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen: „Wenn die Bank einen bonitätsabhängigen Zins kalkuliert, dann kann es sein, dass ich als Student auch mal acht, neun oder zehn Prozent zahle. Bei der KfW ist der Zins aktuell wieder bei rund sechs Prozent“. Dies sei eine Folge der erneuten Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank, EZB.

    Wenn der Kredit nicht mehr bedient werden kann

    Auch der Kredit für Studierende ist damit eine kleine Wette auf die Zinslandschaft. Im schlimmsten Fall kann es dann sogar zu einer drohenden Überschuldung bei Studierenden kommen. Bevor die eintritt, sollte man laut den Experten in jedem Fall die kreditgebende Bank kontaktieren. Zumeist ist dann eine Aussetzung der Kreditraten oder eine Umschuldung möglich, meint etwa Verbraucherschützer Mai.

    Ohnehin sollte bei der Finanzierung des Studiums ein Kredit eher die letzte Wahl sein, so Mai. „Vorab würde ich immer schauen: Bekomme ich vielleicht sogar irgendwo ein Stipendium oder kann ich BAföG nutzen? Können mir die Eltern helfen? Meine Eltern sind ja eigentlich verpflichtet, mich für mein Erststudium auch finanziell zu unterstützen.“

    Ein Studierendenkredit sollte also eher als Notlösung für den Notgroschen dienen. Zum Beispiel, wenn es vor dem Studienabschluss doch einmal finanziell eng wird. In jedem Fall gilt es aber, sich sich vor Vertragsschluss die Zinskonditionen und das Kleingedruckte im Kreditvertrag genau anzuschauen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGeblitzt auf der A 61, km 34,0, Fahrtrichtung Koblenz, bei Wehr
    Next Article Sabotage in Putins Auftrag? Das System der Wegwerf-Agenten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Heizen ist 2024 für viele Mieter teurer geworden

    Mai 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Durchwachsener Start nach Vortagsrally

    Mai 13, 2025
    Kleinunternehmen

    Warum die neue Arbeitsministerin Bas die Rente reformieren will

    Mai 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Eine Reise durch das Sonnensystem: Vulkanwelten

    adminMai 14, 2025
    Cashflow

    Wie Deutsche Startups JETZT Von übertrumpft Chaos Russenen Wollen

    adminMai 14, 2025
    Finanzierung

    Eine Reise durch das Sonnensystem: Sturmwelten

    adminMai 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Eine Reise durch das Sonnensystem: Vulkanwelten

    Mai 14, 2025

    Wie Deutsche Startups JETZT Von übertrumpft Chaos Russenen Wollen

    Mai 14, 2025

    Autokauf widerrufen oder rückgängig machen – was ist rechtlich möglich?

    Mai 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.